Information und Consulting
-
Information und Consulting NÖ: Größtes Umsatzplus Österreichs
Die Hälfte der Betriebe der Sparte Information und Consulting (IC) in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) konnte ihre Umsätze 2024 um 7,8 Prozent steigern. „Das ist österreichweit (+ 5,3 Prozent) der beste Wert und zeugt von der Innovationskraft und der Expertise unserer Unternehmen“, betont NÖ Spartenobfrau Ingeborg Dockner.
-
Regierungsprogramm mit zahlreichen Verbesserungen für Niederösterreichs Information und Consulting-Branchen
Ecker und Dockner heben insbesondere die Notwendigkeit einer KI-Strategie, Maßnahmen im Bereich der Cybersecurity und gegen den Fachkräftemangel im MINT-Bereich hervor.
-
Zukunft:Unternehmensberatung - Kunstsammlung Heidi Horten
am 26. Februar 2025
-
Langjährige Mitglieder der Fachgruppe Druck geehrt
Neujahrsempfang im Schloss Hotel Zeillern
-
Wie baut Niederösterreich 2025? - Ist ein Ende der Krise in Sicht?
Zahl der Fertigstellungen sinkt, Transaktionen nehmen wieder Fahrt auf. „Wir haben schon lange vor den Folgen der Krisen und Teuerungen im Wohnungsneubau gewarnt, das Ergebnis schlägt sich nun nieder“, stellt Johannes Wild, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ), fest.
-
UBIT NÖ Jahresauftakt "Perspektive '25"
WIFO-Chef Felbermayr: "Wo bleibt der Dampf unterm Kessel?" Vom Bürokratieabbau über mehr Anreize für Vollzeitbeschäftigung bis hin zur Senkung der Energiekosten: Renommierter Ökonom nannte auf Einladung der UBIT NÖ Maßnahmen zur Überwindung der Rezession.
-
Lesung von Eva Rossmann beim Buchinger
aus dem Buch "Alles Gute".
-
Neujahrsempfang der NÖ Versicherungsmakler
Fachgruppenobmann Martin J. Wienerroither hielt Rückschau auf 2024 und präsentierte seine Vorhaben und Ziele für 2025.
-
6. UBIT NÖ Starterprogramm erfolgreich abgeschlossen
Nachlese - Bildergalerie
-
Finanzdienstleister warnen vor Wissenslücken bei Geldanlage und Vorsorge – Handlungsbedarf bei Finanzbildung
Michael Holzer, Obmann der Fachgruppe Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), fordert: „Finanzbildung stärken, um drohende Pensionslücken zu vermeiden.“
-
Verdienter Unternehmer für sein Wirken gewürdigt: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratuliert Wolfgang Kessler zum Kommerzialrat
Bundeskanzler Karl Nehammer bestellte Wolfgang Kessler als verdienten Vertreter der Wirtschaft zum Mitglied der bei der Bundesanstalt „Statistik Österreich“ eingerichteten Wirtschaftskurie. Damit ist der Geschäftsführer der Kessler-Werbung berechtigt, den Funktionstitel „Kommerzialrat für die Statistik“ zu führen.
-
Verdienter Unternehmer für sein Wirken gewürdigt: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratuliert Rupert Weißenlehner zum Kommerzialrat
Bundeskanzler Karl Nehammer bestellte Rupert Weißenlehner als verdienten Vertreter der Wirtschaft zum Mitglied der bei der Bundesanstalt „Statistik Österreich“ eingerichteten Wirtschaftskurie. Damit ist der Begründer des EBCONT-Konzerns berechtigt, den Funktionstitel „Kommerzialrat für die Statistik“ zu führen.
-
Verdienter Unternehmer für sein Wirken gewürdigt: WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker gratuliert Gunnar Prokop zum Kommerzialrat
Bundeskanzler Karl Nehammer bestellte Gunnar Prokop als verdienten Vertreter der Wirtschaft zum Mitglied der bei der Bundesanstalt „Statistik Österreich“ eingerichteten Wirtschaftskurie. Damit ist der Eigentümer und Geschäftsführer der Stabentheiner Prokop Sachverständigen KG berechtigt, den Funktionstitel „Kommerzialrat für die Statistik“ zu führen.
-
Immobiliensektor Niederösterreich: Nach 2026 gibt es mehr neue Haushalte als neue Wohnungen in Niederösterreich
Branchensprecher Wild und Holzer: „Der massive Einbruch im Wohnungsbau, Finanzierungshürden und die undurchschaubaren rechtlichen Grundlagen treiben den Immobilienmarkt und tausende regionale Betriebe an den Rand der Existenz!“
-
WKNÖ-Präsident Ecker gratuliert Gerhard Haidvogel zum Kommerzialrat
Verdienter Unternehmer für sein Wirken gewürdigt
-
„RESTART 2024“: WKNÖ & UBIT NÖ beraten vom Hochwasser betroffene Mitgliedsbetriebe
Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) und UBIT NÖ rufen Beratungsaktion für Mitgliedsbetriebe nach Flutkatastrophe ins Leben. Zehn Stunden werden zu 100 Prozent gefördert.
-
Neu: „Immobiliensektor Niederösterreich“
Zusammenschluss auf Initiative von Obmann Wild soll Expertise und Service aller Mitgliederverstärkt regional verankern und engere Zusammenarbeit in inhaltlichen Positionen ermöglichen.
-
Lesegenuss mit Wohnzimmerflair
Die Gloggnitzer Buchhandlung „Lesegenuss” von Irmgard Rosenbichler wurde zu Österreichs schönster Buchhandlung gekürt. Mit Gespür, Passion und einem bunten Sortiment zeigt sie – Bücher liegen nach wie vor im Trend.
-
Premiere für den Buchhalterkongress
Sehr positive Resonanz auf erstmals von der UBIT NÖ organisierte Veranstaltung, Fortsetzung gewünscht.
-
Wettbewerbsfähigkeit muss gestärkt werden
Dialogforum der UBIT NÖ beleuchtete bürokratische Belastungen in der EU und Lösungsmöglichkeiten.
-
Immobilienpreisspiegel: Wiener Speckgürtel dehnt sich aus
Nachfrage in den Bezirken Hollabrunn, Bruck an der Leitha und Neunkirchen ist gestiegen. Und: „Die Mieten sind im Jahr 2023 im ganzen Land trotz Erhöhungen deutlich unter der Inflations- und Teuerungsrate geblieben“, erklärt Johannes Wild, Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer NÖ, zum druckfrischen Immobilienpreisspiegel 2024.
-
"Cybersicherheit ist Chefsache"
Mathias Past, Obmann der UBIT NÖ, über den Schutz vor Cyberangriffen.
-
Wild: „Ein Anfang ist gemacht!“
Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder begrüßt das angekündigte Bau- und Wohnraumkonjunkturpaket, fordert aber weitere Maßnahmen.
-
Trend-Scouting auf der CES2024
Fachreise der UBIT NÖ führte zur größten Technologiemesse nach Las Vegas und nach Seattle.
-
Niederösterreich glänzt beim Constantinus
Heimische Unternehmen holen sich im Rahmen der Verleihung von Österreichs größtem Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis gleich fünf Stockerlplätze.
-
Erfolgreicher Abschluss des UBIT NÖ Starterprogrammes
4. Durchgang mit 34 Teilnehmer:innen
-
Nachhaltiges Wirtschaften: Mehr Transparenz und Eigenverantwortung!
So lautete die Forderung der Experten im Rahmen des 1. UBIT DialogForums zum Thema EU-Taxonomie-Verordnung. Die Diskussion fand unter dem Motto „Finanzierung – der Nachhaltigkeit verpflichtet“ am 8. November auf Einladung von UBIT-Obmann Mag. Mathias Past, CMC in Laxenburg statt.
-
Erfolgreich dank gezieltem Marketing! Effektivere Kommunikation für freie Berufe
In einer Welt, die ständig im Wandel ist, spielen die freien Berufe eine entscheidende Rolle in der Gestaltung unserer Gesellschaft. Diese Expertinnen und Experten stehen vor einzigartigen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Dienstleistungen in einem zunehmend digitalen und wettbewerbsorientierten Umfeld zu vermarkten. Die WKNÖ- Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation hat jetzt speziell für diese Berufsgruppen die „Sonderedition | Freie Berufe“ herausgebracht, damit diese mehr aus ihrer Kommunikation herausholen können.
-
IT-Fachkräfte aus Albanien für Niederösterreich
Handeln statt nur zu reden: UBIT NÖ vertieft Kooperation mit der österreichischenHTL Peter Mahringer in Shkodra und holt dringend benötigte Fachkräfte nach Niederösterreich.