
Trettler neuer Obmann der WKNÖ-Fachgruppe Finanzdienstleister
Deregulierung, verstärkter Austausch innerhalb der Branche, Kundenveranstaltungen, Finanzbildung und Digitalisierung: Auf diese Schwerpunkte setzt Neo-Obmann Martin Trettler aus Kirchberg am Wechsel.
Lesedauer: 1 Minute
Seit 2020 stand Michael Holzer an der Spitze der Fachgruppe Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). Im Zuge der Neukonstituierung nach den Wirtschaftskammer-Wahlen folgte ihm Martin Trettler als neuer Obmann nach. Der frisch gewählte Vorsitzende, bisher schon Holzers Stellvertreter, dankt seinem Vorgänger für den „jahrelangen, engagierten Einsatz in der Finanzdienstleister-Branche“ und hat seine Ziele für die Funktionsperiode 2025 bis 2030 klar vor Augen: Deregulierung, verstärkter Austausch innerhalb der Branche, Kundenveranstaltungen, Finanzbildung, Berufsbild, Digitalisierung und natürlich auch das immer größer werdende Thema der Firmenübergabe. Neben den teils überbordenden administrativen Regulierungen, die der Finanzdienstleister-Branche zusehends zu schaffen machen und eingedämmt werden müssten, ist Trettler (50) vor allem die Finanzbildung ein wichtiges Anliegen: „Viele junge Menschen verstehen nicht einmal grundlegende finanzielle Themen wie den Zusammenhang zwischen Renditechance und Risikobereitschaft. Es wäre wünschenswert, wenn die Finanzbildung einen festen Platz in den Lehrplänen findet, damit die späteren Konsumenten fundierte Entscheidungen über Finanzbelange treffen können.“
In puncto Berufsbild hat der neue Obmann aus Kirchberg am Wechsel ebenfalls konkrete Vorstellungen: „Alle Maßnahmen, die wir als Interessenvertreter anstreben, haben immer das langfristige Ziel vor Augen, das Berufsbild des Finanzdienstleisters in der Öffentlichkeit zu schärfen und die Botschaft zu verbreiten, dass fundierte Finanzentscheidungen im Einklang mit einem Experten erfolgen sollen!“
Die Fachgruppe Finanzdienstleister in der WKNÖ vertritt niederösterreichweit rund 1.000 Mitglieder.
