rh2010 | stock.adobe.com
© rh2010 | stock.adobe.com

Information und Consulting NÖ: Größtes Umsatzplus Österreichs

Die Hälfte der Betriebe der Sparte Information und Consulting (IC) in der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) konnte ihre Umsätze 2024 um 7,8 Prozent steigern. „Das ist österreichweit (+ 5,3 Prozent) der beste Wert und zeugt von der Innovationskraft und der Expertise unserer Unternehmen“, betont NÖ Spartenobfrau Ingeborg Dockner.  

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 27.03.2025

 

Das vergangene Jahr lief für die 25.000 Betriebe der Sparte IC in der WKNÖ positiv. „Unsere Betriebe verzeichneten 2024 ein nominelles Umsatzplus von 7,8 Prozent. Das ist österreichweit gesehen der höchste Wert“, zitiert die NÖ Spartenobfrau, Ingeborg Dockner, aktuelle Zahlen der KMU Forschung Austria. Real belief sich das Wachstum auf 2,8 Prozent. Die Investitionen machten 4,4 Prozent des Umsatzes aus. „50 Prozent der Betriebe konnten ihre Umsätze 2024 im Vergleich zum Vorjahr steigern. 23 Prozent meldeten stabile Umsätze, 27 Prozent mussten Umsatzrückgänge hinnehmen“, geht Dockner weiter ins Detail und ergänzt: „Damit setzt sich die positive Entwicklung der Vorjahre fort, wobei das Wachstum höher ausgefallen ist als im Vorjahr.“

Aussichten für 2025 gut: Steuern, Bürokratie und schwache Kundennachfrage  größte Herausforderungen

Für 2025 sind sowohl die Umsatzerwartungen (nominell +5,4 Prozent) als auch die Investitions- (+16,6 Prozent) und Personalstandspläne (+2,4 Prozent) der Betriebe in NÖ positiv. Die Steuern und Abgaben (64 Prozent), Bürokratie und Verwaltung (63 Prozent) sowie die schwache Kundennachfrage (60 Prozent) stellen die größten Herausforderungen für die nächsten ein bis zwei Jahre dar. „Unsere Betriebe machen ihre Hausaufgaben, sie sind innovativ und agieren mit Weitblick. Doch es braucht dringend Rahmenbedingungen, die es den Betrieben erlauben, sich wieder auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren. Denn hier sind unsere Unternehmen, wie die Zahlen klar zeigen, am besten“, betont Dockner.

Die Zahlen im Detail:

  • 7,6 Prozent des Gesamtumsatzes der NÖ Sparte IC entfielen 2024 auf Exporte (Österreich: 11,6 Prozent)
  • Die Investitionen beliefen sich in NÖ auf durchschnittlich 4,4 Prozent des Gesamtumsatzes (Österreich: 4,7 Prozent)
  • Im Durchschnitt wurden 2024 0,9 Prozent des Jahresumsatzes für Forschung und Entwicklung aufgewendet (Österreich: 0,8 Prozent)
  • Die Aus- und Weiterbildungskosten betrugen 0,6 Prozent des Umsatzes (Österreich 0,9 Prozent)

Zur Sparte IC in der WKNÖ:

Die Sparte Information und Consulting vertritt die Interessen von mehr als 25.000 Unternehmen aus den Sektoren Information, Kommunikation und Consulting. Sie sind mit ihren modernen, wissensbasierten Dienstleistungen Treiber und Vorreiter der Digitalisierung und sichern mit ihrer wirtschaftlichen Dynamik den Innovations- und Zukunftsstandort Niederösterreich.

wko.at/noe/ic