Christian
© Christian Mikes

Neujahrsempfang der NÖ Versicherungsmakler

Fachgruppenobmann Martin J. Wienerroither hielt Rückschau auf 2024 und präsentierte seine Vorhaben und Ziele für 2025. 

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 30.01.2025

 

Das Klangspiel St. Pölten war Schauplatz des traditionellen Neujahrsempfangs der Fachgruppe der NÖ Versicherungsmakler. In seiner Eröffnungsrede vor über 100 Mitgliedern der Fachgruppe, Vertreter:innen der niederösterreichischen Versicherungswirtschaft  sowie den Ehrengästen WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Fachverbandsobmann Christoph Berghammer unterstrich Fachgruppenobmann Martin J. Wienerroither die Schwerpunkte des vergangenen Jahres.

Dazu zählten die Verjüngung des Ausschusses, die Teilnahme von über 30 Kandidat:innen an der Meisterprüfung nach dem neuen NQR 6 Level, die dem akribischen Angebotsprogramm, einschließlich Prüfungsvorbereitungskursen, sowie der leistbaren Aus- und Weiterbildung zu verdanken ist. Die kontinuierliche Image-Werbung für die NÖ Makler:innen sowie die Vorteile der Kammermitgliedschaft wurden ebenfalls thematisiert.

Wienerroither präsentierte weiters seine Vorhaben und Ziele für 2025. Ein besonderes Anliegen ist ihm dabei, sich verstärkt für Klein- und mittelständische Betriebe sowie für Neugründer einzusetzen. Es könne nicht sein, dass man ohne Beitritt zu einer Maklervereinigung von den Versicherungsunternehmen kein Gehör finde, keine angemessenen Konditionen und keine Betreuung erhalte. An die Versicherungsunternehmen richtete er die Aufforderung, sich wieder verstärkt ihrer ursprünglichen Aufgabe, der Risikoübernahme, zu widmen und nicht weiterhin ungeprüfte Schadenkündigungen vorzunehmen. Stark machen werde er sich auch im Fachverband als Mitglied des stärksten Bundeslands für eine einheitliche Bundesimagewerbung.

Dem Netzwerken und dem gemütlichen Austausch in der Branche wurde im Rahmen der Veranstaltung natürlich breiter Raum gewidmet.

Fotos unter:

Neujahrsempfang der FG Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten | Flickr