Die umsatzsteuerliche Behandlung von Software
Besonderheiten im Verkauf von Software
Lesedauer: 4 Minuten
Die umsatzsteuerliche Einordnung von Software als „Lieferung“ oder „sonstige Leistung“ hängt zum einem von deren Art, zum Anderen von der Übertragungsmodalität ab.
Drei verschiedene Konstellationen sind möglich:
- Verkauf von Standardsoftware auf Datenträger => „Lieferung“
- Verkauf von Individualsoftware auf Datenträger => „Sonstige Leistung – Überlassung von Informationen“
- Verkauf (Übertragung) von Standard- oder Individualsoftware auf
elektronischem Weg => „Sonstige
Leistung – elektronisch erbrachte Dienstleistung“
Unter Individualsoftware versteht man ein Programm, das speziell nach den Anforderungen des Kunden erstellt wird.
Die Unterscheidung zwischen Lieferung, elektronisch erbrachter Dienstleistung und Überlassung von Informationen ist wichtig, wenn die Software ins Ausland verkauft wird.
Verkauf von Software im Inland
Der Verkauf von Software an Abnehmer, die im Inland Wohnsitz, Sitz oder Betriebsstätte haben, unterliegt der österreichischen Umsatzsteuer. Auf die Unterscheidung zwischen Standard- und Individualsoftware und auf die Übertragungsmodalität (Datenträger oder elektronische Übermittlung) kommt es nicht an.
Verkauf von Software ins Drittland
Unter „Drittland“ sind alle Gebiete zu verstehen, die außerhalb des mehrwertsteuerlichen EU-Gemeinschaftsgebietes liegen.
Wird Standardsoftware auf Datenträgern ins Drittland versendet, liegt eine Lieferung vor, die bei Erfüllung gewisser Voraussetzungen als Ausfuhrlieferung steuerfrei ist. Details zu umsatzsteuerfreien Ausfuhrlieferungen finden Sie auf unserer Infoseite zu Exporten in Nicht-EU-Länder.
Stellt der Verkauf der Software eine „sonstige Leistung“ dar, ist er nach den Rechtsvorschriften des Landes zu versteuern, in dem der Kunde seinen Wohnsitz, Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat (Empfängerort). Diese Regel gilt sowohl für unternehmerische, als auch Privatkunden.
Beispiel:
Das
österreichische Softwareunternehmen Ö entwickelt ein Warenwirtschaftsprogramm
für das Schweizer Handelsunternehmen CH. Das Programm wird auf Diskette in die
Schweiz geschickt.
Lösung:
Da es sich um
Individualsoftware handelt, liegt eine sonstige Leistung (Überlassung von
Informationen) vor. Da die Schweiz ein Drittland ist, gilt die Regel über den Empfängerort.
Die Leistung ist somit in Österreich nicht umsatzsteuerbar. Es sind die
Schweizer Umsatzsteuervorschriften
zu beachten. Wir empfehlen in solchen Fällen, das jeweilige Außenwirtschaftscenter
zu kontaktieren.
Beispiel:
Eine österreichische Computerfirma
verkauft an eine Privatperson mit Wohnsitz in Serbien ein Computerspiel, das
als Standardsoftware zu sehen ist. Der Kunde kann sich das Spiel gegen Entgelt
aus dem Internet herunterladen.
Lösung:
Obwohl es sich hier um Standardsoftware
handelt, liegt eine sonstige Leistung vor, weil die Übertragung auf
elektronischem Wege erfolgt. Da der Kunde aus dem Drittland ist, ist die Leistung am Empfängerort, also in Serbien,
steuerbar. Der Umsatz unterliegt den serbischen Umsatzsteuervorschriften.
Verkauf von Software in einem anderen EU-Mitgliedstaat
Softwareverkauf als „Lieferung“
Wird Standardsoftware auf Datenträgern verkauft und ist der Kunde ein Unternehmer mit Umsatzsteueridentifikationsnummer (UID) eines anderen EU-Landes, liegt eine innergemeinschaftliche Lieferung vor. Bei Erfüllung der notwendigen Nachweispflichten (gültige UID des Kunden, Nachweis der Beförderung oder Versendung des Datenträgers in den anderen EU-Mitgliedsstaat) ist sie steuerfrei. Details dazu finden Sie auf unserer Infoseite zu innergemeinschaftlichen Lieferungen.
Ist der Kunde ein Endverbraucher (ohne UID) in Österreich, ist österreichische Umsatzsteuer zu verrechnen.
Wird Standardsoftware in großem Umfang auf Datenträger an Endverbraucher im Gemeinschaftsgebiet verschickt, ist die so genannte Versandhandelsregelung zu beachten. Diese kann bewirken, dass die Umsatzsteuer des Empfängerstaates zu verrechnen ist. Details finden Sie auf unserer Infoseite zum innergemeinschaftlichen Versandhandel.
Softwareverkauf als „Leistung - Überlassung von Informationen"
Ist der Kunde ein Unternehmer mit UID eines anderen EU-Landes, unterliegt der Umsatz im anderen Mitgliedstaat der Umsatzsteuer (Empfängerort). Bei der Durchführung der Besteuerung sind die Rechtsvorschriften des anderen Mitgliedstaates zu beachten.
In derartigen Fällen gilt in allen EU-Ländern das so genannte Reverse-Charge-System (RCS). Das bedeutet, dass die Steuerschuld nicht beim Rechnungsaussteller verbleibt, sondern auf den Kunden übergeht. Voraussetzung für den Übergang der Steuerschuld ist, dass
- der leistende Unternehmer weder einen Wohnsitz (Sitz) noch einen gewöhnlichen Aufenthalt oder eine an der Leistungserbringung beteiligte Betriebsstätte im Land des Kunden hat und
- der Kunde Unternehmer oder eine juristische Person des öffentlichen Rechtes ist.
Die Anwendung des RCS ist zwingend. Es darf keine Mehrwertsteuer verrechnet werden. Die Rechnung muss folgende Zusatzangaben enthalten:
- UID des Leistungsempfängers (Kunden)
- Hinweis, dass die Steuerschuld auf den Leistungsempfänger übergegangen ist (zB „Rechnungsbetrag enthält keine Umsatzsteuer - Steuer wird vom Leistungsempfänger geschuldet“)
Die sonstigen Leistungen müssen dem Finanzamt gesondert in der Zusammenfassenden Meldung (ZM) mitgeteilt werden.
Beispiel:
Eine österreichische Computerfirma Ö verkauft
Individualsoftware an einen Unternehmer mit Sitz in Italien.
Lösung:
Da der Leistungsempfänger ein Unternehmer ist,
unterliegt der Umsatz der italienischen Umsatzsteuer (Empfängerort). Die
italienischen Vorschriften sehen in derartigen Fällen den Übergang der
Steuerschuld vor. Ö darf keine Mehrwertsteuer verrechnen. Auf der Rechnung ist
die italienische UID des Leistungsempfängers anzuführen und auf den Übergang der
Steuerschuld hinzuweisen. Eine ZM ist an das Finanzamt zu erstellen.
Ist der Kunde ein Endverbraucher (ohne UID-Nr.), muss österreichische Umsatzsteuer verrechnet werden.
Softwareverkauf als „Sonstige Leistung – elektronisch erbrachte Dienstleistungen“
Ist der Kunde ein Unternehmer, gelten die Ausführungen zu „Softwareverkauf als sonstige Leistung – Überlassung von Informationen“ sinngemäß.
Ist der Kunde ein Endverbraucher (ohne UID-Nr.) gilt Folgendes:
- Die eine Möglichkeit besteht darin, dass sich der Unternehmer bei der Finanzverwaltung des Abnehmerlandes registriert und die Umsatzsteuer direkt an das ausländische Finanzamt zahlt.
- Die andere Möglichkeit ist der EU-OSS. Der Unternehmer meldet sich über FinanzOnline zum EU-OSS an. Er meldet die Umsätze aufgegliedert nach den EU-Abnehmerländern. Er zahlt die Umsatzsteuer an die österreichische Finanzverwaltung, die sie dann an die Abnehmerländer weiterleitet. Weiterführende Informationen zum EU-OSS
Beachten Sie:
Hat der Gesamtbetrag der Leistungen an EU-Endkunden 10.000 EUR (Leistungsschwelle) im vorangegangen Kalenderjahr nicht und im laufenden Jahr noch nicht erreicht, ist österreichische Umsatzsteuer zu verrechnen. Auf die Leistungsschwelle kann verzichtet werden. Die Leistungsschwelle gilt weiters nicht, wenn Sie auch in einem anderen EU-Mitgliedsstaat eine Betriebsstätte haben.
Sonderregelung für Software von Drittlandsunternehmern
Wird eine elektronische Dienstleistung von einem Drittlandsunternehmer an einen Nichtunternehmer mit (Wohn)sitz bzw. gewöhnlichen Aufenthalt im Gemeinschaftsgebiet erbracht, erfolgt abweichend von der allgemeinen Regel die Besteuerung im Land des Leistungsempfängers (also in der EU).
Stand: 01.02.2024