Zwei Personen vor Wand mit Brillen stehend, beide Personen haben Brille aufgesetzt, eine Person greift nach Brillenbügel der anderen Person
© Dusko | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Augenoptik

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Augenoptik

Lesedauer: 1 Minute

Augenoptiker:innen arbeiten in Optikfachgeschäften und unter Umständen in Augenarztpraxen. Sie beraten und informieren ihre Kund:innen, bestellen oder fertigen Sehbehelfe (wie z.B. Brillen, Brillengläser, Kontaktlinsen) nach Verordnung eines Augenarztes/einer Augenärztin bzw. nach eigenen Messungen. Solche augenoptischen Messungen führen sie mit Hilfe von speziellen Messgeräten sorgfältig durch. Für die Anfertigung von Brillengläsern verwenden sie computergesteuerte Schleifapparate. Neben den herkömmlichen Produkten verkaufen sie auch Lupen, Mikroskope, Ferngläser und meteorologische Geräte. Außerdem warten und reparieren sie all diese Produkte. Je nach Arbeitsplatz arbeiten sie im Team mit Berufskolleg:innen und Augenärzt:innen.*)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

Meister- und Befähigungsprüfung

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Stand: 28.10.2022

Weitere interessante Artikel
  • Zwei Personen stehen bei einem Schreibtisch und blicken auf Unterlagen, dahinter zeigt sich ein modernen Büro mit einem Regal und Unterlagen
    Berufs- und Brancheninfo: Konstrukteur:in – Installations- und Gebäudetechnik
    Weiterlesen
  • Mehrere lächelnde Personen in Friseursalon, eine Person im Fokus, die anderer vor ihr sitzender Person die Haare nach unten zieht
    Berufs- und Brancheninfos: Top-Informationen für Top-Ausbilder:innen
    Weiterlesen