Person mit grauem Haar in Seitenansicht breitet die Arme aus und richtet den Kopf mit geschlossenen Augen gen Himmel, im Hintergrund verschwommen grün umsäumter See und angrenzender Berg
© Halfpoint | stock.adobe.com

ÖKO+ Ausgabe 2/2024

Das Fachmagazin für Ökonomie + Ökologie

Lesedauer: 6 Minuten

30.09.2024

Über ÖKO+

Wie passen Umweltschutz und wirtschaftlicher Erfolg zusammen? Was ist aus wirtschaftlicher Sicht zu tun, damit Österreich die Energiewende schaffen und die Klimaziele erreichen kann? Und was ist für Unternehmen in den verschiedenen Bereichen, die von der umwelt- und energiepolitischen Gesetzgebung tangiert sind, zu beachten? Vom Anlagenrecht bis hin zur Chemikalienpolitik, die großteils in Brüssel vorgegeben wird? 

In ÖKO+, dem WKÖ Fachmagazin für Ökonomie + Ökologie, das seit November 2019 „Umweltschutz der Wirtschaft“ nachfolgt, gehen wir diesen und vielen weiteren Fragen nach. In spannende Stories verpackt und durch übersichtliche Grafiken optisch ansprechend aufbereitet beleuchten Expert:innen der WKÖ Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik die neuesten Entwicklungen im Bereich Ökologie. Ebenso kommen externe Fachexpert:innen sowie Vertreter:innen von Unternehmen zu Wort, die mit positivem Beispiel vorangehen und in Innovationen im Bereich Klima- und Umweltschutz investieren. Schmökern Sie genüsslich hier im Inhaltsverzeichnis, wo Sie den Original-Artikel und mitunter weitere Links zum Thema finden. Unter dem Button „Bisherige Ausgaben“ finden Sie Zugang zu allen vollständigen Ausgaben seit 2021.

Neugierig geworden? Dann melden Sie sich gleich für den Newsletter zu ÖKO+ an. 


Ausgabe Juni 2/2024


Porträtfoto Jürgen Streitner
© WKÖ

Editorial von Jürgen Streitner: Green Claims gefährdet Umweltkommunikation 
Der WKÖ-Umwelt-Energiepolitik-Abteilungsleiter spricht sich dafür aus, die allgemeine Ausrichtung beim Umweltrat am 17.6. zur Green-Claims-Richtlinie zu verschieben: „Zurück zum Verhandlungstisch und zur Sachlichkeit“, schreibt Jürgen Streitner in seinem Editorial in ÖKO+.

Beitrag als PDF


Drei ELMO-Awards nebeneinander stehend: Säulen aus Holz mit gläserner Spitze und der Aufschrift Elmo-Award 2024 Projekt, im Hintergrund das Elmo-Logo auf grünem Licht
© Christian Houdrek / EL-MOTION

Großartiger Erfolg der EL-MOTION 2024
Der Erfolg 2024 zeigt deutlich, wie wichtig eine Plattform zum Austausch im Bereich E-Mobilität und Zero Emission ist. Die EL-MOTION bietet seit 14 Jahren diese Plattform und fördert mit dem ELMO-Award Innovationen und rückt diese ins Rampenlicht. 

Beitrag als PDF


Zwei Personen mit blauen Gummihandschuhen in Labor, eine Person füllt mit Füllstab Flüssigkeit in Eprouvette, andere Person greift nach Reagenzglas mit violetter Flüssigkeit
© BalanceFormCreative | stock.adobe.com

Wissenschaft an Politik
Im Superwahljahr 2024 fragen wir die Wissenschaft, was sie von der Politik erwartet – auf österreichischer und europäischer Ebene. Die seit ÖKO+ 1/2024 neue Serie in ÖKO+ setzt sich mit Andreas Windsperger und Johannes Benigni fort.

Beitrag als PDF


Drei lächelnde Personen stehen vor modernem Gebäude, eine Person hält Solarpanel in Händen
© Frenchiebuddha | stock.adobe.com

Der Österreichische Netzinfrastrukturplan
Der ÖNIP des BMK beschreibt die Transformation des österreichischen Energiesystems auf dem Weg zur Deckung des Gesamtstromverbrauchs ab 2030 zu 100% national bilanziell aus erneuerbaren Energiequellen und den Pfad zur Klimaneutralität 2040.

Beitrag als PDF


Großes Flugzeug beim Starten auf Landebahn im Licht des Sonnenuntergangs, im Hintergrund weitere Flugzeuge parkend
© phaisarnwong2517 | stock.adobe.com

Luftfahrt im Aufwind
Nach der Krise der Luftfahrt durch die Corona-Pandemie geht es auch in diesem Wirtschaftsbereich um die Transformation in Richtung Dekarbonisierung – dazu hier Flughafenvorstand und WKÖ-Luftfahrt-Obmann Prof. Dr. Günther Ofner im Interview.

Beitrag als PDF


Laptopbildschirm mit vier Personen auf dem Monitor
© Jacob Lund | stock.adobe.com

Mit Ökodesign-Webinaren in den Sommer
Für unsere Mitglieder planen wir eine Webinar-Reihe mit den wichtigsten Informationen zur Ökodesign-VO. Die Änderungen sind tiefgreifend, betreffen – entlang der Lieferkette – Zulieferer, Produzenten und Händler. 

Beitrag als PDF


Detailansicht eines grünschwarzen Treibstoffzapfhahnes von Hand gehalten, im Hintergrund Tank eine Gefährtes mit der Aufschrift Bio
© scharfsinn86 | stock.adobe.com

WANTED: EABG!!!
Nach der Ankündigung der Bundesregierung vom Jänner 2023 warten wir immer noch auf das dringend benötigte EABG (Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz). Der Ausbau der erneuerbaren Energien sollte damit deutlich schneller werden.

Beitrag als PDF


Eu-Flagge im Wind wehen, im Hintergrund Hausfassade
© artjazz | stock.adobe.com

Effort Sharing neu denken
Die Effort-Sharing-Verordnung verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten zur Reduktion von Non-ETS-THG-Emissionen. Österreich muss bis 2030 48% im Vergleich zu 2005 reduzieren, andere Mitgliedstaaten weitaus weniger. Zeit das System neu zu denken.

Beitrag als PDF


Satellitenaufnahme Europas bei Nacht mit vielen hellen Punkten, Wölbung der Erde ersichtlich
© NicoElNino | stock.adobe.com

Wettbewerbsfähigkeit ist alternativlos
WKÖ-Wirtschaftssymposium 12 Minutes Europe: Die europäische Wettbewerbsfähigkeit muss dringend gestärkt werden, die Energieabhängigkeit ist nur durch Investitionen zu überwinden – und: Es braucht mehr Mut zum Risiko und Selbstbewusstsein.

Beitrag als PDF


Person in blauem Overall mit gelbem Helm und Schutzbrillen dreht an Rad einer Gasanlage, ringsum verschiedene Leitungen und Container
© industrieblick | stock.adobe.com

Gas für den Fall der Fälle
Die Austrian Gas Grid Management AG (AGGM) stellt als Markt- und Verteilergebietsmanager Vorschläge für die Gasversorgungssicherheit zur Diskussion – für den immer wahrscheinlicher werdenden Fall des Ausfalls von russischem Gas.  

Beitrag als PDF


Fokus auf Lupe mit verschieden langen und farbigen Balken mit den Buchstaben A, B, C, D, E, F und G, darunter ein Taschenrechner, im Hintergrund Holzmodelle mit Häusern
© Tayjowkup | stock.adobe.com

Audit-Vorteile über Energieverbrauch hinaus
Ein EU-Forschungsprojekt zeigt: Energieaudits haben bessere Einspar-Ergebnisse als allgemein angenommen. Kaum beachtet wurden bisher die nicht-energetischen Vorteile, die den Unternehmen zusätzlichen Nutzen bringen können.

Beitrag als PDF


Hotelzimmer mit zwei Einzelbetten in gelbgold gehalten, ringsum Messinglampen, Schreibtisch und beleuchtete Plafonddecke
© zhu difeng | stock.adobe.com

Energieverbrauchs-Kompass für Hotels
Im Rahmen des EU-Projekts EE4SMEs werden Hotelbetrieben Schulungen, eine Energiekennzahlen-Auswertung und – für eine limitierte Zahl an Betrieben – eine profunde Energieanalyse angeboten. Anmeldungen sind noch möglich.

Beitrag als PDF


Fokus auf Zapfhahn einer Wasserstoffanlage mit Druckanzeige, im Hintergrund großer Container mit Beschriftung H2
© scharfsinn86 | stock.adobe.com

Wann gibt es ein Wasserstoffförderungsgesetz?
Die Ergebnisse der ersten Auktion der europäischen Wasserstoffbank zeigen deutlich, dass Österreich ein eigenes Wasserstoffförderungsgesetz braucht. Nach einer ersten Begutachtung Anfang 2024 ist noch nicht klar, wann es kommt. Aber die Zeit drängt. 

Beitrag als PDF


Vier Holzwürfel nebeneinander platziert mit den Buchstaben EUGH, darauf liegend weiterer Holzwürfel mit Paragrafensymbol
© Stockwerk-Fotodesign | stock.adobe.com

EGMR spielt Klimapolitiker
Wenn der Europäische Gerichtshof Klimapolitiker spielt… und die Kirche trotzdem im Dorf bleibt. Die neue Klimaschutz-Judikatur des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) ist dabei, eine Lawine an Diskussionen auszulösen.

Beitrag als PDF


Illustration zur Europawahl: Drei Personen stehen vor große blaue Urne mit im Kreis verlaufenden blauen Sternen in die Hand einen Zettel mit rotem Haken wirft
© Vadym | stock.adobe.com

Europa wählt 
Zwischen 6. und 9. Juni 2024 finden die EU-Wahlen statt. Die EU-Bürger:innen wählen 720 Abgeordnete, die für die neue Legislaturperiode 2024-2029 ins EU-Parlament einziehen - hier eine Darstellung der unterschiedlichen Schwerpunkte.  

Beitrag als PDF


Portrait einer lächelnden Person in gelbem T-Shirt, die in einer Hand Recyclingzeichen - drei weiße im Kreis verlaufenden Pfeile auf weißem Hintergrund - und in anderer Hand Plastiksack hält
© khosrork | stock.adobe.com

Rezyklierbarkeit ist Trumpf
Die neue EU-Verpackungsverordnung ersetzt die alte EU-Richtlinie. Die neue Verordnung gilt je nach Stufe des Inkrafttretens unmittelbar in den EU-Mitgliedstaaten. Recyclingfähigkeit, Rezyklat-Anteile und vieles mehr bereiten Kopfzerbrechen.

Beitrag als PDF


Person mit grauem Haar in Seitenansicht breitet die Arme aus und richtet den Kopf mit geschlossenen Augen gen Himmel, im Hintergrund verschwommen grün umsäumter See und angrenzender Berg
© Halfpoint | stock.adobe.com

Luft ist draußen
Die EU-Luftqualitätsrichtlinie ist fertig, das Amtsblatt nur mehr Formsache, die Erreichung der Grenzwerte bis 2030 allerdings nicht. Da dürfen wir in Österreich beim Feinstaub PM2,5 besonders gespannt sein. Hier die WKÖ-Analyse zum Trilog Ergebnis.

Beitrag als PDF


Weiß illustrierter Richterhammer auf wolkenverhangenem Wald in Vogelperspektive
© Deemerwha studio | stock.adobe.com

Kein Pardon für schwere Umweltkriminalität
Mit einer neuen Richtlinie über Umweltkriminalität sagt die EU schweren Umweltdelikten verstärkt den Kampf an. Wesentlich mehr illegale Handlungen werden pönalisiert, saftige Strafen drohen.

Beitrag als PDF


Illustration einer blauen Wolke mit weißem Schriftzug CH4 und rotem Pfeil, der nach unten deutet
© DG-Studio | stock.adobe.com

Erstmals EU-Regelung zu Methan
Das neue Gesetz wird es der EU ermöglichen, die Methanemissionen aus dem Energiesektor zu reduzieren, um die Klimaziele der EU zu erreichen und die Luftqualität zu verbessern. Das Abfackeln von Methan ist so gut wie verboten.

Beitrag als PDF


Person steht vor Boiler und blickt lächelnd auf Smartphone, das sie in Händen hält
© StockPhotoPro | stock.adobe.com

Innovativer smartBoiler senkt Energiekosten
Das innovative Software- und IT-Unternehmen World Direct beweist, wie Haushalte und Unternehmen aktiv die Klimaziele unterstützen, das Stromnetz stabilisieren und bis zu 70 % der Kosten für Warmwasserbereitung einsparen können.

Beitrag als PDF


Fokus auf Tablet mit blauer Schrift BIM Building Information Modeling , Tablet wird von Händen gehalten mit Tabletstift über Tisch mit verschiedenen Schreibtischutensilien,
© WrightStudio | stock.adobe.com

Vom Gebäudemodell zum digitalen Zwilling
Beim Planen und Bau von Gebäuden ist das Building Information Modeling (BIM) bereits etabliert. Das dabei entstehende, detaillierte 3-D-Modell wäre eigentlich eine perfekte Grundlage, um auch den Betrieb der Gebäude zu optimieren. 

Beitrag als PDF


Weiße Zahl 50 auf moosigem Untergrund platziert
© jchizhe | stock.adobe.com

Internationale Energieagentur wird 50 
In den vergangenen 50 Jahren entwickelte sich die Internationale Energieagentur (IEA) zu einem verlässlichen Wegweiser für die Ausrichtung der Energie- und Klimapolitik. Ihr Ziel: zuverlässige, erschwingliche und saubere Energie für Alle.

Beitrag als PDF


Fokus auf Windrad mit rotweißroten Spitzen auf Feld mit weiteren Windrändern stehend unter blauem Himmel
© Georg Krewenka | stock.adobe.com

Wie denkt Österreich über erneuerbare Energien? 
Deloitte führt gemeinsam mit der WU Wien und Wien Energie seit 2015 jährlich eine repräsentative Befragung zu Erneuerbaren-Energieprojekten durch, Ergebnis: rückläufiger Trend wegen Teuerung.

Beitrag als PDF


Nahaufnahme von einer Person, die eine Therme wartet und dabei Schutzkleidung trägt
© Kostiantyn | stock.adobe.com

Gewerbliche Wärme- und Kälteversorgung
Das neue Förderangebot „Gewerbliche Wärme- und Kälteversorgung“ startet ab 1.7.2024. Vereinfachung, Lückenschluss und Anreize für emissionsfreie Wärmequellen sollen das Programm in vier Modulen attraktiv und nutzbar machen.

Beitrag als PDF


3D-Illustration des Higgs-Bosons: Blauviolett leuchtenden kreisförmige, gewellte und strichlierte Linien sich ins Zentrum verdichtend auf dunklem Hintergrund
© sakkmesterke | stock.adobe.com

Peter Higgs (1929–2024)
Der Nobelpreisträger und Vater des „Gottesteilchens“, wie das Higgs-Boson auch genannt wurde, war zeitlebens ein bescheidener Forscher – und Atheist. 

Beitrag als PDF


Gruppenbild mehrere Personen neben- und hintereinander vor Wand mit Projektion einer begrünten Hausfassade, Logos und Schriftzügen wie building, wko und go international stehend
© WKÖ / Marko Kovic

GreenTech Days 2024 meet Future of Building
Am 16. und 17. März 2024 gingen in der WKÖ die GreenTech Days meet Future of Building 2024 erfolgreich über die Bühne. Wie wichtig GreenTech und innovativer Bau für die österreichische Wirtschaft sind, zeigte sich am regen Interesse der Teilnehmer:innen.

Beitrag als PDF