ÖKO+ Ausgabe 2/2022
Das Fachmagazin für Ökonomie + Ökologie
Lesedauer: 5 Minuten
Über ÖKO+
Wie passen Umweltschutz und wirtschaftlicher Erfolg zusammen? Was ist aus wirtschaftlicher Sicht zu tun, damit Österreich die Energiewende schaffen und die Klimaziele – auch unter den verschärften Umständen der Coronakrise - erreichen kann? Und was ist für Unternehmen in den verschiedenen Bereichen, die von der umwelt- und energiepolitischen Gesetzgebung tangiert sind, zu beachten? Vom Anlagenrecht bis hin zur Chemikalienpolitik, die großteils in Brüssel vorgegeben wird?
In ÖKO+, das seit November 2019 der Fachpublikation „Umweltschutz der Wirtschaft“ nachfolgt, gehen wir diesen und vielen weiteren Fragen nach. In spannende Stories verpackt und durch übersichtliche Grafiken optisch ansprechend aufbereitet beleuchten Experten der WKÖ-Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik die neuesten Entwicklungen im Bereich Ökologie. Ebenso kommen externe Fachexperten sowie Vertreter von Unternehmen zu Wort, die mit positivem Beispiel vorangehen und in Innovationen im Bereich Klima- und Umweltschutz investieren. Schmökern Sie genüsslich hier im Inhaltsverzeichnis, wo Sie mitunter auch den Original-Artikel oder einen Link zum Thema finden.
Neugierig geworden? Dann melden Sie sich gleich für den Newsletter zu ÖKO+ an.
Ausgabe Juni 2/2022
In der aktuellen Ausgabe von ÖKO+ steht das Thema Gas im Mittelpunkt. Neue EU-Vorschläge, Zukunftstechnologien und die erfolgreiche EL-MOTION 2022 kommen aber nicht zu kurz.
>> ÖKO+ als PDF
Editorial von Jürgen Streitner: Krisenbewältigung und Zukunftsgestaltung
WKÖ-Abteilungsleiter Jürgen Streitner appelliert in seinem Editorial, einen Masterplan mit konkreten Maßnahmen zu entwickeln, um die Abhängigkeit von Russland zu reduzieren und dabei negative Auswirkungen auf Österreichs Wirtschaft zu minimieren.
Der Zähler läuft dann rückwärts
Ökonomieprofessor Stefan Schleicher gibt seit jeher Antworten auf brennende Klima- und Energiefragen, auch schwerwiegende, wie: Was machen wir, wenn das russische Gas ausbleibt?
EL-MOTION 2022: Mobilitäts- und Energiewende gehen Hand in Hand
Der zwölfte E-Mobilitäts-Fachkongress für Flotten, KMU und kommunale Anwender beleuchtete die Dekarbonisierung der österreichischen Wirtschaftsverkehre. Sechs Projekte wurden mit dem EL-MO-Award ausgezeichnet.
Gas in Österreich aus Russland
Die aktuelle Krisensituation Ukraine-Russland mit steigenden Energiepreisen und drohendem Gaslieferstopp aus Russland trifft Österreich stark. Die WKÖ-Analyse exklusiv in ÖKO+.
EU-Ölembargo – die Folgen für Österreich
Die Rohölversorgung Österreichs basiert überwiegend auf Importen, sieben Prozent werden in Österreich gefördert. Aktuell wird kein Rohöl aus Russland importiert. Weitere Zahlen, Daten und Fakten finden Sie im ÖKO+ Beitrag.
Alles schaut auf Energiepreise
Die Wirkung der Energiepreise auf die Wirtschaft ist Inhalt einer Analyse von EcoAustria vom Jänner – im März kam noch eine weitere mit den Auswirkungen auf das BIP hinzu. Im ÖKO+ Artikel finden Sie die Fakten im Detail.
Öl und Gas: EU − Russland
Die EU-Sanktionen gegen Russland entwickeln sich weiter. Ein Ölembargo liegt als Vorschlag der EU-Kommission am Tisch. Doch wer kann mitgehen? Einen Überblick über den Stand des Wissens zur Abhängigkeit der EU-Mitgliedstaaten von Russland finden Sie im Beitrag.
Neue Energie für Europa durch Konflikt in der Ukraine
Unermüdlich arbeitet die EU-Kommission daran, Abhängigkeiten am Energiemarkt zu reduzieren, Preisproblematiken abzufedern und Versorgungssicherheit zu garantieren.
Wie funktioniert die Strompreiskompensation?
Das Energieinstitut der Wirtschaft beleuchtet die Möglichkeit, einen Teil der indirekten Emissionshandels-Kosten zurückerstattet zu bekommen. Welche Unternehmen für die Strompreiskompensation behilfeberechtigt sind, erfahren Sie im Beitrag.
Klimaschutz im Spannungsfeld von Verfassungsrecht und Gold Plating
Die aktuelle Diskussion ums Klimaschutzgesetz zeigt einmal mehr, dass der Grundrechtsschutz in der Verfassung gewahrt bleiben muss. Das Interview mit Professor Christian Piska zum Thema Staatsziel versus Grundrecht.
Neues Damoklesschwert Umweltstrafrecht?
Die neu vorgeschlagene Richtlinie zur Umweltkriminalität erweitert den Anwendungsbereich stark, schreibt extrem hohe Strafen vor und beschert Umwelt-NGOs eine Eintrittskarte zu allen Strafverfahren. Die WKÖ-Analyse dazu im Beitrag.
IED – ein erster Eindruck
Die Revision der Industrieemissionsrichtlinie (IED) und die Einrichtung eines Industrieemissionsportals betreffen die Industrie bei der Umsetzung des Green Deal. Lesen Sie dazu die Analyse und WKÖ-Ersteinschätzung.
Luft besser – Gesetzgebung strenger
Schon lange berichten EU-Kommission und EU-Umweltagentur von Verbesserungen im Luftbereich. EU-Vertragsverletzungsverfahren sagen etwas anderes. WHO-Empfehlungen verschärfen das Problem.
Ökodesign auf neuen Füßen
Die Ökodesign-Richtlinie hat bisher zur Verwirklichung der Energieeffizienzziele der EU beigetragen. Nun wird sie auf einen umfassenden Lebenszyklus-Ansatz ausgedehnt. Dazu mehr in der WKÖ Ersteinschätzung.
R2R: Ist Right to Repair fair?
Die EU-Kommission plant die nächste Überarbeitung der WarenkaufRL noch heuer. Ein Recht auf Reparatur steht aus Umweltschutzgründen zur Debatte. Dabei soll selbst die Gewährleistung in Frage gestellt werden. Lesen Sie die WKÖ-Position dazu in ÖKO+.
Fluorierte Treibhausgase: Wie lange noch?
Wir nutzen sie jeden Tag: Fluorierte Treibhausgase. Ob in Kühlanlagen, Wärmepumpen und anderen Geräten. Schrittweise verschwinden sie, weil der gesetzliche Druck steigt.
Kostenlose Webinare zur Mobilität
klimaaktiv mobil bietet umfassende Beratungs- und Förderangebote zur Dekarbonisierung im Bereich umweltfreundliche Mobilitätsmaßnahmen an. Mehr über kostenlose Beratungsprogramme erfahren Sie in ÖKO+.
Frischer Wind in deutscher Energiewende
Die deutsche Bundesregierung hat einen Kompromiss angekündigt, der den Ausbau von Onshore-Windenergie beflügeln soll. Umweltschutzvorschriften sollen die Energiewende ermöglichen, nicht behindern.
Echte Kreislaufwirtschaft als Gamechanger
Eine Pilotanlage am Saubermacher-Standort in Premstätten bietet ausgeschiedenen Batterien ein zweites Leben. Diese gleichen erfolgreich die Lastspitzen des Entsorgungsunternehmens aus.
Grüner Wasserstoff aus Industrieprozessen
Das Projekt des Monats der Umweltförderung im Inland stellt ein Projekt des Chemie-Unternehmens Treibacher vor den Vorhang. Die Abkehr vom Erdgas ist dort nicht Zukunftsmusik sondern bereits im Laufen und reduziert CO2.
Dunkle Wolken über Paris
Ein Judikat des EuGH zur Luftqualitäts-Richtlinie könnte Schadenersatz wegen Luftbelastung salonfähig machen. Die Schlussanträge der Generalanwältin deuten darauf hin.
Zitate, Kurzmeldungen, Veranstaltungshinweise
WKÖ-Präsident Mahrer zum Gas: Masterplan erstellen, Sozialpartner einbinden, ideologiebefreit diskutieren. Zusätzlich gibt es zwei Ankündigungen für Veranstaltungen: Greenfoods-Training ab 18.10. und E-Fuel-Konferenz ekkon ab 20.10.2022.
Stand: 09.06.2022