Brille und Kugelschreiber auf Dokumenten zur Einkommensteuererklärung liegend
© lettas | stock.adobe.com

Steuerermäßigung bei außergewöhnlicher Belastung

Infos und Übersicht der häufigsten Anwendungsfälle

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Aufwendungen eines Steuerpflichtigen, die weder Betriebsausgaben, Werbungskosten noch Sonderausgaben darstellen, können unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Einkommen(Lohn)steuer-Ermäßigung führen.

    Sie müssen aber außergewöhnlich sein, dem Steuerpflichtigen zwangsläufig erwachsen und seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wesentlich beeinträchtigen. Details zu den Anwendungsfällen finden Sie in unserer Broschüre


    Inhalt der Broschüre

    1. Wann liegt eine außergewöhnliche Belastung vor?

    2. Alphabetische Übersicht der häufigsten Anwendungsfälle

    1. Alters- oder Pflegeheim
    2. Häusliche Betreuung
    3. Auswärtige Berufsausbildung
    4. Begräbniskosten
    5. Behinderungen in eigener Person bzw. des (Ehe-)Partners
    6. Behinderungen von Kindern
    7. Bürgschaft
    8. Diätverpflegung
    9. Geburt
    10. Haushaltshilfe
    11. Heiratsausstattung
    12. Hochwasser- und Katastrophenschäden
    13. Kleidung
    14. Krankheitskosten
    15. Kinderwunsch: Künstliche Befruchtung/Adoptionskosten
    16. Kurkosten
    17. Schulden – Schuldzinsen
    18. Strafen
    19. Unterhaltsleistungen
    20. Zahnregulierung

    Stand: 01.03.2025

    Weitere interessante Artikel
    • Detailansicht eines Taschenrechners, Euro-Banknoten, Stiftspitze und Unterlagen mit Zahlentabellen
      Aktuelle Werte: Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      Berücksichtigung von Verlusten des Jahres 2020 aufgrund von COVID-19 schon jetzt möglich
      Weiterlesen