Person sitzt an einem Schreibtisch, hält ein Smartphone in der Hand und hat eine Rechnung geöffnet während gleichzeitig ein Klemmbrett gehalten wird, am Schreibtisch stehen Monitore, ein Tablet sowie eine Computermaus und eine Brille
© Andrey Popov | stock.adobe.com

Umsatzsteuer - Prinzip der Differenzbesteuerung

Anwendungsfälle, Voraussetzungen und Bestimmungen

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Das Ziel der Bestimmung ist die Vermeidung von Doppelbelastungen oder Wettbewerbsverzerrungen, wenn Wiederverkäufer bestimmte Warengruppen wie z.B. Gebrauchtgegenstände (Kfz, etc.), Kunstgegenstände oder Antiquitäten von Privaten zukaufen. 

    Mehr Infos zum Thema finden Sie in unserer Broschüre.


    Inhalt

    1. Prinzip der Differenzbesteuerung

    2. Anwendungsfälle

    3. Voraussetzungen

    3.1. Wiederverkäufer

    3.2. Lieferung im Gemeinschaftsgebiet

    3.3. Kein Vorsteuerabzug

    4. Differenzbesteuerung in besonderen Fällen -Optionsmöglichkeit

    4.1. Anwendungsfälle

    4.2. Schriftliche Erklärung

    5. Formen der Differenzbesteuerung

    5.1. Einzeldifferenzbesteuerung

    5.2. Gesamtdifferenzbesteuerung

    6. Rechnungslegung

    7. Verzicht auf die Differenzbesteuerung

    8. Vorsteuerabzug

    8.1. Allgemeiner Vorsteuerabzug

    8.2. Vorsteuerabzug bei Verzicht auf die Differenzbesteuerung

    9. Aufzeichnungspflichten

    9.1. Allgemeines

    9.2. Aufzeichnungen bei Einzeldifferenz-Methode

    9.3. Aufzeichnungen bei Gesamtdifferenz-Methode

    10. Wie sind Lieferungen über die Grenze zu behandeln?

    10.1. Ausfuhrlieferung

    10.2. Innergemeinschaftliche Lieferung

    11. Anhang

    11.1. Kunstgegenstände nach Z 10 der Anlage 2 zum UStG 1994

    11.2. Sammlungsstücke nach Z 11 der Anlage 2 zum UStG 1994

    11.3. Sammlungsstücke nach Z 12 der Anlage 2 zum UStG 1994

    11.4. Antiquitäten nach Z 13 der Anlage 2 zum UStG 1994

    11.5. Andere bewegliche körperliche Gegenstände

    11.6. Verbesserung, Wartung und Reparatur der Gegenstände

    11.7. Zusammenstellung und Teilung von Gegenständen 

    Stand: 14.03.2025

    Weitere interessante Artikel
    • Auf einem leicht schrägen Dach sind viele dunkle Platten montiert. Die Platten werden von einem Metallrahmen umfasst. Auf den Platten ist eine Person mit Helm. Sie hält einen Bohrer in der Hand. Der Himmel ist blau und leicht bewölkt
      Vorzeitiges Auslaufen der Umsatzsteuerbefreiung für bestimmte Photovoltaik-Anlagen
      Weiterlesen