Person mit rosa Bluse, gelbem Schutzhelm, Dokumentenmappe und schwarzer Rolle steht freudig vor einem modernen Bau und blickt in die Ferne
© Mego-studio | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Hochbau

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Hochbau

Lesedauer: 1 Minute

30.04.2025
Inhaltsverzeichnis

Hochbauer:innen errichten Bauwerke und Bauwerksteile wie z. B. Wohn- Büro- und Industriegebäude, Wasserversorgungs-, Kanal- und Entwässerungsanlagen, soweit diese für die Gebäudeerrichtung und den Betrieb notwendig sind. Sie verarbeiten Baustoffe wie Natursteine, Ziegel, Beton (z.B. Stahlbeton, Leichtbeton, Stahlfaserbeton) usw. Sie sind außerdem für die Wärme-, Schall- und Branddämmung zuständig sowie bearbeiten und verputzen Wände aller Art. Neben dem Neubau von Bauwerken zählen auch Erhaltungs- und Umbauarbeiten, sowie denkmalgeschützte Restaurierungsarbeiten an Bauwerken und Bauwerksteilen zu ihren Aufgaben, welche sie unter Verwendung von digitalen Arbeitsmitteln − auch mit digitalen Arbeitsmethoden − durchführen.

Hochbauer:innen arbeiten in Betrieben des Baugewerbes und der Bauindustrie im Bereich Hochbau. Sie arbeiten vor Ort auf Baustellen mit Vorarbeiter:innen, Polier:innen, Berufskolleg:innen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften des Bauwesens zusammen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Neben der dreijährigen Ausbildungsdauer gibt es auch eine vertiefte vierjährige Ausbildungsdauer mit zusätzlichen Inhalten im Lehrberuf Hochbauspezialist:in.

Infos zu weiteren Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: Bildungspfad Hochbau

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Weitere interessante Artikel
  • Person mit Gummihandschuhen in weißem Kittel steht in Werkshalle mit Fließbändern und hält grüne Plastikflasche mit Flüssigkeit gefüllt und blickt darauf, im Vordergrund verschwommen zahlreiche Flaschen
    Berufs- und Brancheninfo: Brau- und Getränketechnik
    Weiterlesen
  • Person mit langen braunen Haaren und Brille sitzt bei einem Schreibtisch mit Unterlagen und blickt auf einen Laptop, eine weitere Person sitzt aufmerksam daneben und blickt ebenfalls auf den Bildschirm
    Berufs- und Brancheninfo: Finanzdienstleistungskaufmann/-frau
    Weiterlesen
  • Personen blicken auf Computerbildschirme und programmieren
    Berufs- und Brancheninfo: Applikationsentwicklung – Coding
    Weiterlesen