Person in dunkler Arbeitskleidung verarbeitet feinste Schokolade
© Carlo | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Chocolatier/Chocolatière

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Chocolatier/Chocolatière

Lesedauer: 1 Minute

Chocolatiers (singular: der Chocolatier/die Chocolatière) sind mit der handwerklichen und maschinellen Herstellung von Schokolade und Schokoladeprodukten wie Pralinen, Bonbons, Figuren und dergleichen befasst. Dabei werden qualitativ hochwertigen Zutaten wie z.B. Kakao, Milch, Mandeln, Nüsse, Rohzucker eingesetzt.

Chocolatiers arbeiten nach vorhanden Rezepten und entwickeln auch selbstständig eigene Rezepte und Kreationen. Während der Herstellung von Schokolade steuern und überwachen sie Produktionsmaschinen, wie z.B. Rührmaschinen, Zentrifugen und Gießtrichter. Die angerührte Schokolade (Rohmasse) wird in Formen gegossen und abgekühlt. Chocolatiers stellen außerdem Gelees, Cremes und Füllungen her, mit denen die Schokoladenprodukte befüllt und verziert werden. Arbeitsschritte wie Dekorieren, Verzieren, Befüllen, Glasieren usw. werden manuell durchgeführt.

Chocolatiers arbeiten in Klein- und Mittelbetrieben der handwerklichen/gewerblichen Schokoladeherstellung (sogenannte „Schokolade-Manufakturen“) im Team mit Berufskolleg:innen, Vorgesetzten und betrieblichen Mitarbeiter:innen aus Produktentwicklung, Lager und Verkauf. Zum Teil haben sie auch Kontakt zu Kund:innen sowie zu Lieferant:innen.

Infos zu weiteren Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: Bildungspfad Chocolatier/Chocolatière

Ausbildungsdauer: 3 Jahre



Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Stand: 22.04.2022

Weitere interessante Artikel
  • Detailansicht einer Kameralinse mit Spiegelungen
    Berufs- und Brancheninfo: Foto- und Multimediakaufmann/Foto- und Multimediakauffrau
    Weiterlesen
  • Männlicher Tischler mit Haube und Gehörschutz bläst Späne vom Holz
    Berufs- und Brancheninfo: Tischlereitechnik − Schwerpunkte Planung, Produktion, Modell- und Formenbau
    Weiterlesen
  • Lächelnde Person mit Zopf in grauem Gilet und weißem Hemd breitet weißes Tischtuch über Tisch in Garten, im Hintergrund weitere Person, die anderen Tisch eindeckt, ringsum Grün der Pflanzen
    Berufs- und Brancheninfo: Hotel- und Restaurantfachmann/Hotel- und Restaurantfachfrau
    Weiterlesen