Holzwürfel mit roter Umrandung  nebeneinander auf Holzuntergrund platziert mit schwarzen Aufdrucken der Symbole für Gefahrenstoffkennzeichnung: wie Flamme, Totenschädel, Phiolen, aus denen auf Baumstamm und Hand Flüssigkeit tropft und dergleichen
© Dragon Claws | stock.adobe.com

Das GHS-System in der Praxis

Ein Leitfaden zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien in der EU

Lesedauer: 1 Minute

Seit 1. Juni 2017 sind gemäß EU-Verordnung über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung die neue Gefahrenpiktogramme für Chemikalien zu verwenden (auf der Spitze stehende Quadrate mit rotem Rahmen auf weißem Hintergrund). 

Produkte die nicht oder nur mangelhaft eingestuft, gekennzeichnet oder verpackt sind, dürfen nicht mehr verkauft werden.

Inhaltsverzeichnis

    Der Leitfaden "Das GHS-System in der EU" gibt eine vertiefte Einführung in die Regelungen für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. 

    Erschienen mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend und des WIFI Unternehmerservice. 

    Stand: 07.01.2020

    Weitere interessante Artikel
    • In der rechten Bildhälfte ist eine Person in einem Gewächshaus, die einen Laptop hält und direkt in die Kamera blickt. Um die Person sind viele grüne Pflanzen am Boden und auf Stangen an der Decke. Zwei weitere Personen knien im Hintergrund
      Pflanzenschutzmittelwirkstoffe − Änderungen 1. Juni 2024 bis 31. Juli 2024
      Weiterlesen
    • Orange Wurfscheibe aus Ton auf Holzuntergrund liegend, darauf und daneben zwei gelbe Patronen
      PAK-Wurfscheiben aus Ton − Änderung Anhang XVII REACH
      Weiterlesen
    • Holzwürfel mit roter Umrandung  nebeneinander auf Holzuntergrund platziert mit schwarzen Aufdrucken der Symbole für Gefahrenstoffkennzeichnung: wie Flamme, Totenschädel, Phiolen, aus denen auf Baumstamm und Hand Flüssigkeit tropft und dergleichen
      CLP-Verordnung – Aufnahme einer Reihe von Stoffen in Anhang VI Teil 3
      Weiterlesen