
7. Bezirk, Plan Nr. 7773E
Öffentliche Auflage von 30.01.2025 bis 13.03.2025
Lesedauer: 1 Minute
Plan Nr. 7773E: Abänderung des Flächenwidmungsplanes und des Bebauungsplanes für das Gebiet zwischen Mariahilfer Straße (Bezirksgrenze zwischen 6. und 7. Bezirk) und Linienzug 1-5 (Grenzlinie und Baufluchtlinie) sowie Festsetzung einer Schutzzone gemäß § 7 (1) der BO für Wien für einen Teil des Plangebietes
im 7. Bezirk, KG. Neubau
Das vorliegende Plangebiet an der südöstlichen Grenze des 7. Wiener Gemeindebezirks betrifft den südlichsten Bereich des Museumsquartiers: den Trakt an der Mariahilfer Straße sowie den – von der Mariahilfer Straße kommend – ersten Hof im Museumsquartier, der Klosterhof genannt wird.
Das Plangebiet soll im Hinblick auf die beabsichtigte Situierung des Hauses der Geschichte Österreich (HdGÖ) im Museumsquartier überarbeitet werden. Dabei soll ein Zubau im Hofbereich ermöglicht werden. Es wird auf die Attribute der UNESCO Welterbestätte sowie auf den denkmalgeschützten Gebäudebestand Rücksicht genommen.
Im westlichen Klosterhof wird zur Erweiterung der kulturellen Nutzfläche auf einem Teilbereich der bisher bebauten Fläche eine Erhöhung der Bauklasse auf IV mit maximal zulässiger Gebäudehöhe von +47 Meter über Wiener Null vorgeschlagen. Ebenso soll die östliche Baufluchtlinie um 2 Meter nach Osten verschoben werden.
Der Planentwurf liegt von 30.01.2025 bis 13.03.2025 in der Planungsauskunft Wien der Magistratsabteilung 21, 1., Rathausstraße 14-16, 1. Stock, Zimmer 116, am Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr und am Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 17.30 Uhr zur Einsichtnahme öffentlich auf. Innerhalb dieser Frist kann in den Plan Einsicht genommen und eine schriftliche Stellungnahme abgegeben werden. An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.