
21. Bezirk, Plan Nr. 8438
Öffentliche Auflage von 13.02.2025 bis 27.03.2025
Lesedauer: 1 Minute
Plan Nr. 8438: Festsetzung des Flächenwidmungsplanes und des Bebauungsplanes für das Gebiet zwischen Gerasdorfer Straße, Ruthnergasse, Linienzug 1-2, Marco-Polo-Platz, Linienzug 3-4, Berzeliusgasse, Carabelligasse und Linienzug 5-8
im 21. Bezirk, KG. Großjedlersdorf
Das rund 58 ha große Plangebiet befindet sich an der Entwicklungsachse Floridsdorf – Stammersdorf östlich des alten Ortskerns Großjedlersdorf. Es umfasst einen mit überwiegend mit Einfamilienhäusern bebauten Siedlungsstreifen zwischen der Gerasdorfer Straße im Norden, der Ruthnergasse im Osten und reicht im Süden bis zum Heinz-Nittel-Hof - einer Wohnhausanlage der Stadt Wien.
Durch Grundankäufe von meist gewerblichen Bauträgern kam es in den Siedlungsbereichen beidseits der Gerasdorfer Straße in den letzten Jahren zu einer Nachverdichtung in einem Siedlungsgebiet mit sehr gering dimensionierten Straßenbreiten. Seitens der Magistratsabteilung 21B wurden Widmungsvarianten ausgearbeitet, die Möglichkeiten für den Erhalt der Siedlungscharakteristik aufzeigen, und seitens der Bezirksvertretung die lokale Bevölkerung dazu befragt.
Zur Ermöglichung einer der Siedlungscharakteristik angemessenen Entwicklung müssen die Bauplätze im Bauland Wohngebiet eine Mindestgröße von 400 m² haben und mit der Festsetzung der Kleinhausbestimmung gemäß §5 Abs. 4 lit. u der BO für Wien, wobei die zulässige Gebäudehöhe auf 6,5 m beschränkt, festgesetzt wird, soll die Anzahl der Wohneinheiten auf maximal zwei begrenzt und damit auch die Verkehrsthematik sowie die erforderliche soziale und technische Infrastruktur im vertretbaren Maß gehalten werden.
Der Planentwurf liegt von 13.02.2025 bis 27.03.2025 in der Planungsauskunft Wien der Magistratsabteilung 21, 1., Rathausstraße 14-16, 1. Stock, Zimmer 116, am Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr und am Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 17.30 Uhr zur Einsichtnahme öffentlich auf. Innerhalb dieser Frist kann in den Plan Einsicht genommen und eine schriftliche Stellungnahme abgegeben werden. An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.