
12. Bezirk, Plan Nr. 8387
Öffentliche Auflage von 30.01.2025 bis 13.03.2025
Lesedauer: 1 Minute
Plan Nr. 8387: Festsetzung des Flächenwidmungsplanes und des Bebauungsplanes für das Gebiet zwischen Hoffingergasse, Linienzug 1-3, Hetzendorfer Straße, Khleslplatz, Hetzendorfer Straße, Linienzug 4-6, Khleslplatz und Oswaldgasse sowie Festsetzung einer Schutzzone gemäß § 7 (1) der BO für Wien für einen Teil des Plangebietes
im 12. Bezirk, KG. Altmannsdorf
Das Plangebiet liegt zwischen den Verkehrsachsen U-Bahnlinie U6 und Altmannsdorfer Straße, ist durch die Hoffingergasse und Hetzendorfer Straße begrenzt und umfasst überwiegend den historischen Ortskern von Altmannsdorf.
Der Standort An den Eisteichen ist seit 1971 als Schulstandort vorgesehen, dieses Projekt soll nunmehr umgesetzt und eine AHS errichtet werden. Dazu wurde seitens der Bundesimmobilien-gesellschaft ein Realisierungswettbewerb durchgeführt. Die Jurierung fand im Februar 2024 statt, das Siegerprojekt stammt von S.E.A. Shibukawa Eder Architects ZT GmbH.
Um die Umsetzung der geplanten AHS zu gewährleisten und abzusichern, soll für das neu ausgewiesene Bauland eine Zweckbestimmung für den schulischen Betrieb bzw. im Bereich westlich der U-Bahn für den schulischen und Geschäftsbetrieb festgesetzt werden, um dort die Errichtung eines Nahversorgers im Erdgeschoß zu ermöglichen. Im Zuge der Überarbeitung des Gebiets soll auch der Erhalt des „Stadtwäldchens“ an der Hoffingergasse dauerhaft gesichert werden. Zusätzlich sollen am Khleslplatz kleinere Projekte zur Revitalisierung und moderaten Nachverdichtung ermöglicht werden.
Der Planentwurf liegt von 30.01.2025 bis 13.03.2025 in der Planungsauskunft Wien der Magistratsabteilung 21, 1., Rathausstraße 14-16, 1. Stock, Zimmer 116, am Montag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr und am Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 17.30 Uhr zur Einsichtnahme öffentlich auf. Innerhalb dieser Frist kann in den Plan Einsicht genommen und eine schriftliche Stellungnahme abgegeben werden. An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.