LKW fährt auf einer Autobahn bei einer Maut-Stelle vorbei
© ehrenberg-bilder | stock.adobe.com

Lkw-Maut in Tschechien

Welche Pflichten hat der Lenker? Wer muss Maut bezahlen?

Lesedauer: 3 Minuten

Wer muss in Tschechien Maut bezahlen?

Für die Benutzung tschechischer Autobahnen und Schnellstraßen sowie einiger ausgewählter Straßen 1. Klasse mit Kfz über 3,5 t höchstzulässigem Gesamtgewicht (hzG) ist eine kilometerabhängige elektronische Maut zu entrichten.

Die Kfz mit einem hzG bis zu 3,5 t entrichten die Maut anhand elektronischer Vignette auf der Webseite www.edalnice.cz.

Auf welchen Straßen gilt die Maut?

Eine Auflistung der gebührenpflichtigen Straßenabschnitte findet sich auf der Tschechienkarte auf der offiziellen Webseite für die Mautentrichtung in Tschechien.

Wie funktioniert die Erfassung von Strecken und Bezahlung der Maut?

Kfz über 3,5 t hzG sind vor der Fahrt auf gebührenpflichtigen Straßen zu registrieren und mit einem Gerät, der sogenannten On-Board-Unit (OBU), auszustatten. Die OBU ist in der Nähe von Grenzübergängen und entlang der gebührenpflichtigen Straßen in Kundenbüros und Tankstellen, den sogenannten Kontakt- und Vertriebsstellen erhältlich.

Erfolgt die Registrierung online über die Kundenzone, wird die OBU per Kurierdienst geliefert oder kann diese bei einer der o.a. Stellen persönlich abgeholt werden. Die Kaution für ein Gerät beträgt CZK 2.468 (ca. EUR 100)

Wie bezahlt man die Maut?

Pre-Pay-Verfahren:

  • hier muss im Voraus (noch vor Fahrtantritt) das Guthaben auf die OBU gebucht werden
  • bei  erstmaliger Buchung mindestens CZK 1.000 (ca. EUR 40)
  • die Zahlung kann bar, per Überweisung oder mittels Tank-, Kredit- oder Bankomatkarte erfolgen
  • Die zuvor durchzuführende Registrierung kann sowohl bei einer der Kontaktstellen als auch bei den Vertriebsstellen vorgenommen werden
  • eine Vorregistrierung online über die Kundenzone ist empfehlenswert

Post-Pay-Verfahren:

  • hier werden die absolvierten Fahrten durch die OBU erfasst und im Nachhinein abgerechnet
  • die Zahlung kann daher etwa durch Überweisung/Einziehungsauftrag erfolgen
  • die notwendige Registrierung ist nur bei einer der Kontaktstellen oder außerhalb einer Kontaktstelle mit anschließender Zustellung an den Systembetreiber per Post (in der Kundenzone können die Unterlagen abgerufen werden) möglich
  • im Vergleich zum Pre-Pay-Verfahren müssen mehr Daten angegeben und mehr Dokumente vorgelegt sowie ein Vertrag mit der Betreibergesellschaft geschlossen werden
  • damit die Vereinbarung über die Bedingungen einer nachträglichen Zahlung wirksam wird, muss eine Garantieurkunde vorgelegt werden
  • wie hoch die Bankgarantie sein muss, kann in einem Bankgarantierechner berechnet werden

Für die Registrierung im elektronischen Mautsystem in Tschechien sind folgende Unterlagen notwendig:

  • Fahrzeugbrief oder Zulassungsschein
  • Kennzeichen
  • Fahrzeugkategorie
  • Gesamtgewicht des Fahrzeugs
  • Achsenanzahl
  • Emissionsklasse

Rückgabe der OBU-Einheit

Entweder persönlich bei der Kontakt-/Vertriebsstelle oder per Post an:

České družiny 1673/5
160 00 Praha 6
Czech Republic

Detaillierte Informationen sind auf der Webseite zu finden.

Pflichten des Lenkers:

  • Die OBU ordnungsgemäß an der Innenseite der Windschutzscheibe installieren und korrekt handhaben (Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise beachten)
  • Richtigkeit der Einstellungen und Funktionsfähigkeit der OBU vor, während und nach der Fahrt sicherstellen (Kennzeichen, Anzahl der Achsen etc.)
  • Systembetreiber unverzüglich verständigen und ggf. für Austausch sorgen, wenn OBU nicht ordnungsgemäß funktioniert
  • Die OBU in funktionsfähigem Zustand samt Zubehör fristgerecht retournieren

Höhe der Maut

Die Tarife der elektronischen Maut werden nach der Straßenkategorie, dem Fahrzeugtyp und Gewicht, der Emissionsklasse, der Anzahl an Achsen sowie der Tageszeit differenziert.

Die derzeit in Tschechien aktuellen Mautsätze können auf der Website des Systembetreibers eingesehen werden.

Mit Hilfe eines Mautrechners kann die ungefähre Höhe der Mautgebühr vorab berechnet werden.

Verfolgung der Nichtzahler und Sanktionen (Enforcement)

Es gibt sowohl automatische Kontrollen durch stationäre Mautportale als auch Straßenkontrollen durch Teams der Mautpolizei. Bei Nichtbezahlung der Maut, Fahrten ohne OBU und anderen Verstößen gegen die Mautvorschriften können Bußgeldstrafen auferlegt und Verwaltungsverfahren eingeleitet werden.

Mobile-App

Alle Informationen sind auch in der mobilen App erhältlich:

Weiterführende Informationen

Service Hotline +420 243 243 243 – auch auf Deutsch

Weitere Fragen?

Unser Team berät Sie gerne individuell zu allen Anliegen auf dem tschechischen Markt. Schreiben Sie uns an oder rufen Sie uns an unter +420 222 210 255.

Stand: 17.02.2025