Auf einem Tisch aus hellem Holz sind vier Würfel platziert, wobei der zweite schief liegt, die anderen sind aufgestellt. Auf den Würfel steht B2B und am vierten Würfel ist das Symbol von sich schüttelnden Händen. Der Hintergrund ist blau
© mt.photostock | stock.adobe.com

WKO Firmen A-Z: Technologiepartner  für  Kassasysteme werden 

So verwalten Anbieter und Produzenten von Kassasystemen Ihr Angebot in Österreichs aktuellstem Verzeichnis

Lesedauer: 3 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Im WKO Firmen A-Z kann man die Anbieter von Kassasystemen suchen und filtern: Technologiepartner Kassasysteme

Tragen Sie sich als Anbieter von Kassasystemen ein, wenn Sie in der Suche als „Technologiepartner Kassasysteme“ aufscheinen möchten. 

Technologiepartner für Kassasysteme werden: So geht’s 

  • Anmelden im WKO Firmen A-Z 
  • Rufen Sie in der Navigation unter „Einstellungen“ den Punkt „Produkte“ auf. 
  • Im Abschnitt „Produktkataloge“ finden Sie unter „Technologiepartner Kassensysteme“ verschiedene Auswahlbereiche: Betriebssysteme, Branchenschwerpunkte, Hardware-Plattformen, Funktionen und vieles mehr. Klappen Sie die einzelnen Punkte auf und wählen Sie jene Produkte und Dienstleistungen, die Sie anbieten bzw. produzieren. 
  • Am Ende des Vorgangs unbedingt das Ergebnis speichern
  • Ihr Unternehmen wird nun in der Suchmaske "Technologiepartner Kassasysteme" angezeigt.

Beschreibung der Auswahlbereiche

Im Auswahlbereich Technologiepartner Kassasysteme: Angebotsumfang 

  • Hardware: Bieten Sie ein Kassensystem als Hardwarelösung zum Kauf an? 
  • Komplettsystem-Miete (monatlich): Bieten Sie ein Kassensystem als Komplettlösung (Hard- und Softwarekomponenten) gegen eine periodische (z.B. monatliche) Mietgebühr an? 
  • Software-Lizenz: Bieten Sie ein Kassensystem als Softwarelösung, die auf einer beim Kunden vorhandenen Hardware installiert wird, zum Kauf an? 
  • Software-Miete (monatlich): Bieten Sie ein Kassensystem als Softwarelösung, die auf einer beim Kunden vorhandenen Hardware installiert wird, gegen eine periodische (z.B. monatliche) Mietgebühr an?  

Im Auswahlbereich Technologiepartner Kassasysteme: Betriebssystem 

  • Geben Sie bitte an, unter welchem Betriebssystem Ihre Kassenlösung läuft:
    • Android (z.B. Samsung)
    • iOS (Apple)
    • Windows   

Im Auswahlbereich Technologiepartner Kassasysteme: Branchenschwerpunkte 

  • Geben Sie bitte an, für welche Branchen Sie Kassenlösungen anbieten:
    • Gesundheitsbereich
    • Gewerbe und Handwerk
    • Handel
    • Sonstige Branchen
    • Tourismus   

Im Auswahlbereich Technologiepartner Kassasysteme: Hardware-Plattform 

  • Cloud: Wird ihr Kassensystem incl. Datenhaltung in einer Cloud betrieben? 
  • PC/Notebook: Läuft Ihr Kassensystem auf einem handelsüblichen PC oder Notebook? 
  • Tablet/Smartphone: Läuft Ihr Kassensystem auf einem handelsüblichen Tablet oder Smartphone?
  • Cloudlösung ohne erforderlicher permanenter Internetverbindung

Im Auswahlbereich Technologiepartner Kassasysteme: Kassenfunktionen 

  • Anbindung Bankomat-/Kreditkartenterminal: Können Bankomat-/Kreditkartenterminals angebunden und Beträge ausgetauscht werden? 
  • Beliebige Texteingabe möglich: Kann bei Ihrem System beliebiger Text eingegeben bzw. überschrieben werden (wie z.B.: "Barzahlungsbeleg zu Rechnung Nr. 1711") 
  • Eigenverbrauch: Kann ihre Kasse Privatentnahmen/Eigenverbrauch korrekt bearbeiten? 
  • Ersatz für das Kassabuch: Kann Ihr System als Ersatz für das Kassabuch genutzt werden, mit dem etwa auch Ausgaben erfasst und ein Kassenbericht erzeugt werden kann? 
  • Fremdwährung: Ist Ihr Kassensystem fremdwährungsfähig? 
  • Gastgewerbesysteme mit Tischverwaltung: Bieten Sie Systeme an, die eine Verwaltung einzelner Tische in Gastronomiebetrieben ermöglichen? 
  • Gutscheinverwaltung: Können Gutscheine mit der Kasse erzeugt und verwaltet werden, z.B. zur Kontrolle, dass dieser nicht mehrfach eingelöst werden kann? 
  • Integrierte Kundenverwaltung: Können in Ihrem System Kundendaten angelegt und verwaltet werden, z.B. um die Kaufhistorie eines Kunden anzusehen? 
  • Leistungsfähigkeit bei Verkaufsspitzen: Kann Ihr System mindestens 10 Belege pro Minute ausgeben, wenn auf jedem Beleg mind. 3 Positionen vorhanden sind? 
  • Mehrere Benutzer an einer Kasse: Kann Ihr System mehrere Benutzer an einer Kasse verwalten z.B. mit einem "Kellnerschlüssel" in der Gastronomie  
  • mehrere Eingabestationen: Können bei Ihrem System mehrere Eingabestationen (z.B. Kassenplätze in unterschiedlichen Räumen) verwendet werden, ohne dass überall eine eigene Registrierkasse installiert werden muss? 
  • Mobile Eingabestation: Kann Ihr System mobile Eingabestationen z.B. für Kellner in der Gastronomie verwalten? 
  • Mobile Outdoor-Systeme: Können Ihre mobilen Hardwaresysteme auch unter extremen Umfeldbedingungen wie Hitze, Kälte, Spritzwasser etc. betrieben werden? 
  • mobiles System mit Akku: Bieten Sie mobile Hardware-Systeme an, die problemlos zum Kunden (z.B. mobiler Friseur, Markthandel etc.) mitgenommen werden können und mittels Akku betrieben werden? 
  • mobiles System mit Stromversorgung: Bieten Sie mobile Hardware-Systeme an, die problemlos zum Kunden (z.B. mobiler Friseur, Markthandel etc.) mitgenommen werden können und vor Ort an ein Stromnetz angeschlossen werden können? 
  • Nutzung für mehrere Unternehmer: Ist Ihre Kasse mandantenfähig, sodass mehrere unterschiedliche Unternehmen ohne Mehrfachinstallation mit dieser Kasse arbeiten können? 
  • Permanente Internetverbindung erforderlich: Ist für den Betrieb Ihres Systems eine permanent verfügbare Internetverbindung notwendig? 
  • Schnittstelle zur Buchhaltung: Gibt es in Ihrem System eine Schnittstelle zum Datenexport in die Finanzbuchhaltung? 
  • Umfassende Auswertungen: Sind mit Ihrem System umfassende Auswertungen, wie z.B. Umsatzstatistiken (je Waren-/Artikelgruppe), Frequenzanalysen etc. möglich? 
  • Umsätze für Dritte: Ist es mit Ihrer Kasse möglich, Beträge im Namen Dritter zu kassieren, wie z.B. Autobahnvignetten (Kennzeichnung als Durchläufer) 
  • Verschiedene Artikelpreise: Können bei Ihrem System verschiedene Preise wie z.B. Aktionspreise, Kundenpreise oder individuelle Rabatte verwaltet werden? 
  • Verschiedene Rechnungskreise einstellbar: Kann man in Ihrem System verschiedene Rechnungskreise anlegen und verwalten, z.B. für unterschiedliche Filialen, Registrierkassen, Vertriebssysteme oder Warengruppen  

Im Auswahlbereich Technologiepartner Kassasysteme: Tätigkeitsbereiche 

  • Geben Sie bitte an, in welchen Märkten Sie tätig sind:
    • international
    • österreichweit
    • regional

Im Auswahlbereich Technologiepartner Kassasysteme: Verkauf und Beratung 

  • Geben Sie bitte an, ob Sie im Consultingbereich, im Verkauf oder in beiden Bereichen tätig sind:
    • Beratung
    • Verkauf
    • Verkauf und Beratung

Stand: 01.12.2021

Weitere interessante Artikel