
Berufs- und Brancheninfo: Verwaltungsassistent:in
Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Verwaltungsassistent:in
Lesedauer: 1 Minute
Achtung:
Der alte Lehrberuf Verwaltungsassistent:in ist auslaufend. Bei Eintritt bis zum 30. April 2020 gilt die alte Ausbildungsordnung bis zum 30. April 2024.
Seit 1. Mai 2020 gilt die neue Ausbildungsordnung Verwaltungsassistent:in.
Verwaltungsassistent:innen sind hauptsächlich im Administrationsbereich von Behörden und anderen öffentlichen Institutionen tätig. Zu ihren Aufgaben gehören die Erledigung des Posteingangs und -ausgangs, die Erstellung von Schriftstücken (z.B. Briefe, E-Mails, Protokolle) sowie die Betreuung von Kundinnen und Kunden. Auch das betriebliche Rechnungswesen (z.B. Kalkulation, Buchhaltung) kann Teil ihres Aufgabenbereichs sein. Sie arbeiten gemeinsam mit ihren Kolleg:innen und Vorgesetzten. In öffentlichen Institutionen (z.B. Ämtern und Behörden) haben sie direkten Kundenkontakt (Parteienverkehr).*)
Infos zu weiteren Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: Bildungspfad Verwaltungsassistenz
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Übersicht
Lehrvertrag ausfüllen und anmelden
Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.
Lehrvertrag vorzeitig beenden
Lehrabschlussprüfung anmelden
Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.
*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.
Stand: 20.12.2022