Roboterarm, der Arbeiten an Fahrzeugkarosserie vornimmt
© mtaira | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Karosseriebautechnik

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Karosseriebautechnik

Lesedauer: 1 Minute

Karosseriebautechniker:innen (früher: Karosseur:in) stellen Karosserien, Aufbauten und Verkleidungen für Spezialfahrzeuge (z.B. Lastkraftwagen, Kühlwagen, Feuerwehrwagen, Straßenreinigungswagen) her, und warten und reparieren sie. Dabei verarbeiten sie Werkstoffe wie z.B. Leichtmetallbleche, Stahl, Holz oder Kunststoff. Sie bauen Schiebedächer, Heizungs-, Klima- und Kühlanlagen ein und bringen Kappen, Verdecke, Versteifungen und Beschläge an den Aufbauten an. Karosseriebautechniker:innen arbeiten in Werkstätten im Team mit Berufskolleg:innen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

Infos zur Meister- und Befähigungsprüfung

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen. 

Stand: 29.04.2022

Weitere interessante Artikel
  • Person mit weißem Helm und in Arbeitskleidung blickt auf Clipboard und in Lagerhalle vor Regal voller Holzbretter stehend
    Berufs- und Brancheninfo: Betriebslogistikkaufmann/-frau
    Weiterlesen
  • Person in weißem Arbeitskittel und Gummihandschuhe mit Brille blickt auf Gerät
    Berufs- und Brancheninfo: Labortechnik (Modullehrberuf)
    Weiterlesen
  • Zwei Personen in Bibliothek stehend lächeln einander an, eine Person hält aufgeklapptes Buch in Händen
    Berufs- und Brancheninfo: Archiv-, Bibliotheks- und Informationsassistent:in
    Weiterlesen