„Top 30 unter 30“
Kreativ, leistungswillig und mit zündenden Ideen: Gemeinsam mit einer Expertenjury haben WKS und Salzburger Wirtschaft heuer erstmals die „Top 30 unter 30“-Jungunternehmer Salzburgs gekürt. Die Prämierung soll in der Folge jährlich durchgeführt werden.
Lesedauer: 1 Minute
WKS-Präsident Peter Buchmüller zur Initiative: „Die WKS hat vor zwei Jahren das Format ‚Salzburger Erfolgsgeschichten‘ gestartet. Dabei werden Unternehmen geehrt, die 10, 20, 30 Jahre oder noch länger auf dem Markt sind. Was uns aber noch gefehlt hat, war eine Veranstaltung für diejenigen, die mit viel Engagement und Idealismus in die Selbstständigkeit gestartet sind und sich auf dem Weg zum 10-Jahre-Jubiläum befinden. Genau das ist ‚Top 30 unter 30‘.“
Innovationskraft, Kreativität, Leistungswille und Engagement: Das waren die maßgeblichen Kriterien, um für die Top 30 unter 30 Jahren nominiert zu werden. Grundsätzlich waren die Nominierten Empfehlungen der Juroren. Sie haben beurteilt, wie aussichtsreich deren Geschäftsmodell ist. Ein weiterer Faktor war das Alter. Wer schon hart am 30-er gekratzt hat, hatte einen kleinen Bonus. Wer jünger ist, bleibt im Pool und hat dann im kommenden Jahr nochmals die Chance. Insgesamt hat die Expertenjury über 40 Kandidaten nominiert. 30 davon haben schließlich das Rennen gemacht.
Die Mitglieder der Expertenjury zur Auswahl dieses jährlichen Jungunternehmer-Rankings waren:
- Peter Kober, Gründerservice der WKS
- Lorenz Maschke, Startup-Beauftragter der WKS
- Lisa Rieder, Obfrau Junge Wirtschaft Salzburg
- Eva Mrazek, Geschäftsführerin Junge Wirtschaft Salzburg
- Martina Plaschke, Meisterprüfungsstelle der WKS
- Andrea Kirchtag, Frau & Arbeit Salzburg
- Bernhard Wimmer, Raiffeisen Salzburg Start-up Base
- Robert Etter, Chefredakteur Salzburger Wirtschaft
- Koloman Költringer, Ltd. Redakteur Salzburger Wirtschaft