
Top 30 unter 30: Frischer Wind für den Wirtschaftsstandort
Gemeinsam mit einer Expertenjury haben WKS und Salzburger Wirtschaft heuer erstmals die „Top 30 unter 30“-Jungunternehmer Salzburgs gekürt. Die Prämierungsveranstaltung ging gestern Abend in der Wirtschaftskammer Salzburg über die Bühne.
Lesedauer: 3 Minuten
„Die WKS hat vor zwei Jahren das Format ‚Salzburger Erfolgsgeschichten‘ gestartet. Dabei werden Unternehmen geehrt, die zehn, 20, 30 Jahre oder noch länger auf dem Markt sind. Was uns aber noch gefehlt hat, war eine Veranstaltung für diejenigen, die mit viel Engagement und Idealismus in die Selbstständigkeit gestartet sind und sich auf dem Weg zum Zehn-Jahre-Jubiläum befinden. Genau das ist ‚Top 30 unter 30‘“, betonte WKS-Präsident Peter Buchmüller und ergänzte: „Sie sind der unternehmerische Nachwuchs Salzburgs, auf den wir sehr stolz sind. Sie sorgen für frischen Wind, für neue Ideen und für die Erneuerung und Absicherung des Wirtschaftsstandorts. Dafür herzlichen Dank!“

Innovationskraft, Kreativität, Leistungswille und Engagement: Das waren die maßgeblichen Kriterien, um für die Top 30 unter 30 Jahren nominiert zu werden. Grundsätzlich waren die Nominierten Empfehlungen der Juroren. Sie haben beurteilt, wie aussichtsreich deren Geschäftsmodell ist. Ein weiterer Faktor war das Alter. Wer schon hart am 30-er gekratzt hat, hatte einen kleinen Bonus. Wer jünger ist, bleibt im Pool und hat dann im kommenden Jahr nochmals die Chance. Insgesamt hat die Expertenjury über 40 Kandidaten nominiert. 30 davon haben schließlich das Rennen gemacht.

Auch Lisa Rieder, Obfrau der Jungen Wirtschaft Salzburg, freute sich über die vielen Preisträger aus unterschiedlichsten Branchen: „Sie sind der beste Beweis für die Dynamik und Vielfalt unseres Wirtschaftsstandortes. Ich wünsche ihnen für die Zukunft viel Erfolg und alles Gute.“ Gleichzeitig legte sie ihnen das Netzwerk der Jungen Wirtschaft ans Herz: „Hier können sie sich mit Gleichgesinnten treffen, Austauschen und neue Geschäftskontakte knüpfen. Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig, Menschen um sich zu haben, die einen stützen und motivieren. Auch dafür steht die Junge Wirtschaft.“

Die Mitglieder der Expertenjury zur Auswahl dieses jährlichen Jungunternehmer-Rankings waren:
- Peter Kober, Gründerservice der WKS
- Lorenz Maschke, Startup-Beauftragter der WKS
- Lisa Rieder, Obfrau Junge Wirtschaft Salzburg
- Eva Mrazek, Geschäftsführerin Junge Wirtschaft Salzburg
- Martina Plaschke, Meisterprüfungsstelle der WKS
- Andrea Kirchtag, Frau & Arbeit Salzburg
- Bernhard Wimmer, Raiffeisen Salzburg Start-up Base
- Robert Etter, Chefredakteur Salzburger Wirtschaft
- Koloman Költringer, Ltd. Redakteur Salzburger Wirtschaft
Bilddownload (© WKS/wildbild, Rohrer):
Foto 1 Foto 2: Alle Ausgezeichneten mit WKS-Präsident Peter Buchmüller (vordere Reihe, 4. v. r.).
Foto: Die Top-Jungunternehmer im Flachgau (v. l.): Laurenz Sutterlüty (Enercube), Stephan Franz Windauer (Wind Solutions), Gerald Schwaiger (Zertifix), Sarah Matzer (Design Matzer), Christina Rainer (Blumengalerie) und WKS-Präsident Peter Buchmüller.
Foto: Die Top-Jungunternehmer in der Stadt Salzburg (v. l.): Linda Lorenzoni (Gastro Exclusive GmbH), Jacob Berger (3D Fox), Patrick Winkler und Hannah Sattlegger (Gasthaus Kuglhof), Anna Rauter und Niklas Pasterniak (Way Watersports), WKS-Präsident Peter Buchmüller, Berit Baumann (Buchbinderei Baumann), Florian Rohrmoser (Repentium), Jan Vojacek (Way Watersports). Nicht im Bild: Julian Horngacher (Platz am See GmbH).
Foto: Die Top-Jungunternehmer im Tennengau (v. l.): Julian Schönauer (AimcademyFlexCo), WKS-Präsident Peter Buchmüller, Kristina Pichler (Beauty-Werkstatt) und Markus Dörfler (Augmenterra).
Foto: Die Top-Jungunternehmer im Pongau (v. l.): Christian Leyerer (consultify), Elisabeth Toferer (Elisabeth Fotografie), Manuel Rieser (Malermeister), Eva-Maria Salchegger ( Salchegger & Grübl), Peter Krakowsky (PK Wohnen), WKS-Präsident Peter Buchmüller, Bastian Grübl ( Salchegger & Grübl). Nicht im Bild: Christian Reiter (Holzernte Reiter).
Foto: Top-Jungunternehmer im Pinzgau (v. l.): Philipp Nill (Nill Marketing Gmbh) und WKS-Präsident Peter Buchmüller. Nicht im Bild: Stephanie Riedmann (Designstudio 23).
Foto: Top-Jungunternehmer im Lungau (v. l.): Eric Johann Dengg (Gold- und Silberschmiedemeister) und WKS-Präsident Peter Buchmüller. Nicht im Bild: Bernhard Graggaber (Graggaber Mobility), Luis Trausner (Trausner KG).