Person mit gelbem Helm deutet mit Finger auf Gebäudeplan auf Wand und hält in anderer Hand Tablet
© industrieblick | stock.adobe.com

Oö. Bauordnungs-Novelle 2024

Betrifft Seveso-Betriebe und Bauführer hinsichtlich der Bestätigung der Lage von Gebäuden

Lesedauer: 1 Minute

01.02.2024

Inhaltsverzeichnis

    Mit der Oö. Bauordnungs-Novelle 2024 wird die Oö. Bauordnung 1994, das Oö. Bautechnik­gesetz 2013 und das Oö. Raumordnungs­gesetz 1994 geändert. Es wird bestimmt, dass jedenfalls eine Bau­bewilligung erforderlich ist für Seveso-Betriebe (Neubau, wesentliche Änderung oder Nutzungs­änderung) sowie für Neu-, Zu- und Umbau von Wohn­gebäuden und öffentlichen Gebäuden im Nahebereich von Seveso-Betrieben (genannt in Richtlinie 2012/18/EU). Damit wird auch die Beteiligung der betroffenen Öffentlich­keit (Übereinkommen von Aarhus) bezüglich Seveso-Betriebe in der Bau­ordnung und im Raumordnungs­gesetz umgesetzt. 

    Neu ist die Vorlage einer schriftlichen Bestätigung des Bau­führers an die Bau­behörde über die bewilligungs­gemäße Lage von Gebäuden bereits während der Ausführung von Neu- oder Zubauten. Dies hat zu erfolgen, sofern ein Fundament erforderlich ist, und zwar bevor mit der Errichtung der Außen­bauteile (wie zB Außenwände) begonnen wird. Damit sollen unzulässige Abweichungen von der bewilligten Lage verhindert werden. Die Regelung betrifft auch bau­freigestellte Vorhaben. 

    Im Oö. Bautechnikgesetz werden Rechts­verweise zur Oö. Bauordnung zu den Seveso-Betrieben angepasst. 

    Die Änderungen im Oö. Raumordnungs­gesetz erlauben nun Ausnahmen bezüglich der verpflichtenden Mehr­geschoßigkeit bei bestimmten Geschäftsbauten.  

    Die Oö. Bauordnungs-Novelle 2024 wurde am 31. Jänner 2024 kund­gemacht. Die Bestimmungen treten mit 1. Februar 2024 in Kraft. Es besteht eine allfällige Betroffen­heit von Betrieben. 

    Links:

    Weitere interessante Artikel
    • Paragraphen-Symbol, weiße Rollen Papier und ein gelber Schutzhelm, Konzept für Gesetze rund um den Bau
      Änderung Oö. Raumordnungsgesetz und Oö. Bauordnung
      Weiterlesen
    • Bärtige Person mit Locken kniet mit einem Bein am Boden, das andere angewinkelt aufgestellt, vor Waschmaschine und hält Wäsche in Händen, daneben Wäschetrockner, vor Person Drahtkorb mit Wäsche, ringsum Waschküchenregale und Fenster
      CE – Harmonisierten Normen für Haushaltswaschmaschinen und Haushaltswaschtrockner
      Weiterlesen
    • Default Veranstaltungsbild Artikelseite mit grafischen Elementen
      EU-Umweltzeichen diverser Produktgruppen zum Thema Reinigung
      Weiterlesen