Naturschutzgebiet Hornspitzmoore in der Gemeinde Gosau

Neue Instandhaltungsvorgaben für Gebäude und Quellfassungen

Lesedauer: 1 Minute

04.08.2023

Das Naturschutzgebiet „Hornspitzmoore“ hat eine Fläche von ca. 45 ha und befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Gosau. Im § 2 werden die gestatteten Eingriffe genannt. Beim Schutzgebiet handelt es sich um einen ausgedehnten Komplex aus verschiedenen Moortypen am Zwieselberg. Die Hornspitzmoore sind zusätzlich als Natura-2000-Gebiet (FFH-Gebiet, AT3130000) gemeldet.

Die Novelle ergänzt den § 2 Z. 3 und Z. 8 und betrifft die gestatteten Eingriffe in Bezug auf die Instandhaltung und Instandsetzung rechtmäßig bestehender Bauwerke und Einrichtungen und die Nutzung und Instandhaltung rechtmäßig bestehender Quellfassungen. Die Instandhaltungen sind im Einvernehmen mit der für die Vollziehung des Oö. NSchG 2001 zuständigen Abteilung des Amtes der Oö. Landesregierung durchzuführen. Weiters wird die Fläche des Naturschutzgebietes um ca. 1 ha erweitert.

Die Novelle wurde am 16. März 2023 kundgemacht und tritt am 17. März 2023 in Kraft. Unternehmen sind allfällig von den neuen Instandhaltungsvorgaben (Gebäude, Quellfassungen) betroffen.

  • LGBl. Nr. 21/2023 - Verordnung der Oö. Landesregierung, mit der die Verordnung, mit der die „Hornspitzmoore“ in der Gemeinde Gosau als Naturschutzgebiet festgestellt werden, geändert wird

Weitere Informationen:

 

Weitere interessante Artikel
  • Wasserkraftwerk mit stürzendem Wasser, im Hintergrund Landschaft mit grünen Wiesen und Hügeln voller Bäume
    OÖ Wasserversorgungsgesetz 2015 (LGBl. Nr. 35/2015)
    Weiterlesen
  • Blick auf Autobahn mit vorbeifahrenden Autos in Bewegungsunschärfe bei Sonnenuntergang
    Änderung der Tiroler Verordnung mit der auf einem Abschnitt der A12 Inntal Autobahn Fahrverbote für schadstoffreiche Schwerfahrzeuge erlassen werden
    Weiterlesen
  • Person sitzt vor aufgeklapptem Notebook, auf dessen Monitor auf grünem Hintergrund weiße Symbole zum Thema Nachhaltigkeit aufscheinen
    Verordnung zur Errichtung des Programms für die Umwelt- und Klimapolitik (LIFE) kundgemacht
    Weiterlesen