Verschiedene antiquarische Gegenstände
© brat82 | stock.adobe.com

Änderung der Spielzeugverordnung 2011

BGBl. II Nr. 213/2021

Lesedauer: 1 Minute

28.05.2024

Inhaltsverzeichnis

    Durch die Verordnung BGBl. II Nr. 213/2021 wird die Richtlinie 2009/48/EG über die Sicherheit von Spielzeug, ABl. Nr. L 170 vom 30.06.2009, S. 1, in der Fassung der Richtlinie (EU) 2019/1929, ABl. Nr. L 299 vom 20.11.2019, S. 51, in österreichisches Recht umgesetzt. 

    In Anlage 2 Teil III Z 12 lautet der Eintrag für Aluminium:

    Element

    mg/kg

    in trockenen, brüchigen, staubförmigen oder geschmeidigen Spielzeugmaterialien

    mg/kg

    in flüssigen oder haftenden Spielzeugmaterialien

    mg/kg in abgeschabten Spielzeugmaterialien
    Aluminium 2 250 560 28 130

    Dem Anhang C der Anlage 2 wird folgender Stoff angefügt:

    Stoff CAS-Nummer Grenzwert
    Formaldehyd 50-00-0

    1,5 mg/l (Migrationsgrenzwert) in polymeren Materialien für Spielzeug 0,1 ml/m3 (Emissionsgrenzwert) in Materialien aus Kunstharzpressholz für Spielzeug

    30 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in Textilmaterialien für Spielzeug

    30 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in Ledermaterialien für Spielzeug

    30 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in Papiermaterialien für Spielzeug

    10 mg/kg (Gehaltsgrenzwert) in wasserbasierten Materialien für Spielzeug

    Die Verordnung wurde am 10. Mai 2021 kundgemacht und tritt am Tag nach der Veröffentlichung (Kundmachung) im Bundesgesetzblatt in Kraft.

    Spielzeug, das hinsichtlich Aluminium nicht der Anlage 2 Teil III Z 12, sondern den bisher geltenden Bestimmungen entspricht, darf noch bis 19. Mai 2021 in Verkehr gebracht und belassen werden. Spielzeug, das hinsichtlich Formaldehyd nicht der Anlage 2 Anhang C dieser Verordnung, sondern den bisher geltenden Bestimmungen entspricht, darf noch bis 20. Mai 2021 in Verkehr gebracht und belassen werden. 

    Link:
    Verordnung BGBl. Nr. II 213/2021 Änderung der Spielzeugverordnung 2011

     

    Weitere Informationen: 

     

     


    Weitere interessante Artikel
    • Detailansicht gehäufter grauschwarzer Stäbe aus Blei
      Berichtigung EU-Arbeitsplatzgrenzwerte für Blei und Diisocyanate
      Weiterlesen
    • Dunkelbraunes zugeschnittenes Papier in Form eines LKWs mit drei im Kreis verlaufenden Pfeilen in hellem Beigeton auf Papier in selben Farbton
      Ausschreibungen Abfallvermeidungs-Förderungen gestartet
      Weiterlesen