Glossar für Energie und Nachhaltigkeit
Die wichtigsten Abkürzungen im Überblick
Lesedauer: 24 Minuten
23.04.2024
Sie haben Begriffe wie ESG oder Green Deal zwar schon gehört, wissen aber nicht genau, was diese bedeuten? In diesem Glossar werden die wichtigsten Begriffe zum Thema Nachhaltigkeit erklärt.
A
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
Agenda 2030 | Wurde 2015 von den vereinten Nationen verabschiedet. Die Agenda ist ein Fahrplan für die Zukunft. Ihr Leitziel ist es, weltweit menschenwürdiges Leben zu schaffen. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Entwicklungsaspekte. Alle sind aufgefordert, ihr Tun und Handeln danach auszurichten. |
AGR | Austria Glas Recycling GmbH: ist eine Non-profit Organisation, die in Österreich für das Abwickeln des Verpackungsglas-Recycling zuständig ist. |
ALC- Austrian Leading Companies | Die Auszeichnung wird von "Die Presse" gemeinsam mit dem KSV1870 und PwC Österreich seit mehr als 20 Jahren vergeben. Die Gewinner werden anhand ihrer Bilanzzahlen und wirtschaftlichen Performance der jüngsten vier Geschäftsjahre mittels eines speziell entwickelten objektiven Kennzahlenmodells ermittelt. |
AMA-Biosiegel und AMA-Biosiegel Austria | Die Richtlinie AMA Biosiegel beschreibt ein Qualitätssicherungssystem, das auf den EU-BIO-Verordnungen und dem Österreichischen Codex Alimentarius aufbaut. Über diese strengen rechtlichen Richtlinien hinaus, müssen Produzenten weitere Kriterien erfüllen, um sich für die Verwendung des AMA-Biosiegel zu qualifizieren. |
ARA | Altstoff Recycling Austria AG: ist ein österreichisches Sammel- und Verwertungsunternehmen für Verpackungen, die im Eigentum nationaler Unternehmen steht. |
ASchG | ArbeitnehmerInnen Schutzgesetz |
ASRA | Der ASRA (Austrian Sustainability Reporting Award) ist eine Auszeichnung für die besten Nachhaltigkeitsberichte österreichischer Unternehmen. |
Audit-berufundfamilie | Das Audit "berufundfamilie" ist ein maßgeschneiderter Zertifizierungsprozess für Unternehmen aller Branchen, Betriebsgrößen (ab 5 Mitarbeiter:innen) und Rechts- und Unternehmensformen. Der Auditprozess wird von qualifizierten Beraterinnen und Beratern betreut, die ihr Unternehmen dabei unterstützen, familienfreundliche Maßnahmen zu definieren, zu evaluieren, nachhaltig umzusetzen und von den positiven Effekten zu profitieren. |
AUVA-SGM | Sicherheits- und Gesundheitsmanagement der AUVA |
B
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
B Corp-Zertifizierung | Benefit Corporation, kurz B Corp, ist ein internationales Zertifikat, mit dem die Non-Profit-Organisation B Lab Unternehmen für ihre sozialen- und ökologischen Auswirkungen auszeichnet. Das Zertifikat misst die soziale, ökologische und ökonomische Gesamtleistung des Unternehmens und setzt dabei vor allem auf öffentliche Transparenz und rechtliche Verantwortlichkeit. |
BGF Betriebliche Gesundheitsförderung | Das BGF-Gütesiegel prämiert Leistungen für ein erfolgreich abgeschlossenes BGF-Projekt beziehungsweise für die Implementierung in den Regelbetrieb. |
Bio Austria - Partnerbetrieb | Der Verband definiert eigene Richtlinien, die über die Anforderungen der Europäischen Union hinausgehen. Produkte, die diesen Richtlinien entsprechen, können mit einem Bio-Siegel des Verbandes, dem Bio Austria Logo, gekennzeichnet werden. Voraussetzung für eine Partnerschaft ist ein aufrechter Kontrollvertrag mit einer akkreditierten Bio-Kontrollstelle. |
Biodiversität | Biodiversität oder biologische Vielfalt ist in den biologischen Wissenschaften ein Bewertungsmaßstab für die Fülle unterschiedlichen Lebens in einem bestimmten Landschaftsraum oder in einem geographisch begrenzten Gebiet. |
Blackout | Unter "Blackout" versteht man einen großflächigen Stromausfall. Die Auslöser können Naturereignisse, als auch technisches oder menschliches Versagen sein. Auch gezielte Anschläge (z.B. Cyber-Angriffe) auf Einrichtungen der Energieversorgung sind möglich. |
Brennstoffzellenfahrzeug | Sind Fahrzeuge, die Energie eines Energieträgers mithilfe einer Brennstoffzelle in elektrische Energie umwandeln. Der Vorteil der Technik: Aus Wasserstoff erzeugt die Brennstoffzelle emissionsfrei Strom, hält länger durch als ein Akku und tankt sich fast so schnell wie ein Benziner. |
C
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
CapEX | kurz für Capital Expenditures oder Capital Expenses: Anteil Gesamtinvestitionen (mit ökologisch nachhaltigen wirtschaftlichen Aktivitäten). |
CBAM | Carbon Boarder Adjustment Mechanism: CO₂-Grenzausgleichssystem, ab Jahr 2026 Bepreisung von Treibhausgasemissionen für bestimmte aus nicht EU-Raum importierte Waren |
CDC | Centers for Disease Control and Prevention: Zweck der CDC ist der Schutz der öffentlichen Gesundheit |
CDP | Carbon Disclosure Project: Ziel, dass Unternehmen und auch Kommunen ihre Umweltdaten veröffentlichen, etwa die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen und den Wasserverbrauch. |
Charta der Vielfalt | Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung der Wertschätzung gegenüber allen Mitgliedern der Gesellschaft- unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Herkunft und Hautfarbe, sexueller Orientierung, Religion und Weltanschauung sowie körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung. |
Circle 17 | Ziel dieses Netzwerkes ist es, zukunftsweisende Start-ups mit engagierten Entscheidungsträger:innen für Partnerschaften im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele zusammenzubringen. |
Circular Economy | Plattform zur Förderung der Kreislaufwirtschaft |
Circular Economy Forum Austria | Das Circular Economy Forum Austria ist die Stimme der Unternehmen auf dem Weg in eine moderne Kreislaufwirtschaft. Es initiiert und fördert den Austausch und die Weiterentwicklung von Wissen, Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten zwischen Unternehmen, Politik, Wissenschaft, Forschung und Design. |
climate group | Die Climate Group ist eine gemeinnützige Organisation, die mit Unternehmen und Regierungschefs auf der ganzen Welt zusammenarbeitet, um den Klimawandel anzugehen. Der Konzern verfügt über Programme, die sich auf erneuerbare Energien und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen konzentrieren. |
Cluster Erneuerbare Energien Tirol | Fast 85 Tiroler Unternehmen und (Bildungs-) Institutionen sind im Cluster Erneuerbare Energien Tirol vernetzt- Im Vordergrund stehen Bereiche wie Solarthermie, Elektromobilität, (Klein-)Wasserkraft oder energieeffizientes Bauen. (standort-tirol.at) |
cluster wind | Neue Technologien optimieren Offshore-Windparks: Statt großer Windturbinen werden inzwischen auf hoher See auch Gittergerüste eingesetzt. Die Wind-Catcher bestehen aus vielen kleinen Cluster-Rotoren, die die Windenergie einfangen. Installation und Wartung sind wegen der geringeren Rotoren Größe wesentlich einfacher und kostengünstiger als bei großen Windrädern, auch die Energieausbeute ist effizienter. |
CO2 | Ist die chemische Summenformel für das aus Kohlenstoff und Sauerstoff bestehende Molekül Kohlenstoffdioxid, auch als Kohlendioxid bekannt. |
CO2-Fußabdruck | Angabe des CO2-Ausstoßes |
Cradle to Cradle Certificate | (engl. „von Wiege zu Wiege“, sinngemäß „vom Ursprung zum Ursprung“; abgekürzt auch C2C) ist ein Ansatz für eine durchgängige und konsequente Kreislaufwirtschaft. |
CSDDD | corporate sustainability due diligence directive = Lieferkettengesetz |
CSR | corporate social responsibility: Unternehmensverantwortung im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens |
CSRD | corporate sustainability reporting directive: soll bestehende Lücken bei den Berichtsvorschriften schließen und die Nachhaltigkeitsberichterstattung insgesamt ausweiten (EU = ESRS Reporting) |
CSR-Dialogforum | Das CSR-Dialogforum beschäftigt sich mit der Umsetzung der internationalen Nachhaltigkeitsstandards in das operative Unternehmensgeschäft. Dabei liegt der Fokus auf den Sustainable Development Goals (kurz SDGs) der Vereinten Nationen sowie auf dem EU Green Deal. |
CSR Europe | The European Business Network for corporate sustainability and responsibility |
CSR-Circle | Der CSR-Circle ist ein offenes B2B-Netzwerk für Menschen, die sich beruflich für Nachhaltigkeit und corporate social responsibility interessieren. |
CSRD | Corporate sustainability reporting directive: Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung |
CSR-Guide-Case-Study | Der Expertenrat des CSR-Guide entscheidet in jeder Ausgabe über die drei Unternehmen, die zu jedem Thema als vorbildliche Case-Studies dargestellt werden. |
CTC | Der Cleantech-Cluster ist die Plattform der Umwelttechnik- und Energietechnologie-Unternehmen in Oberösterreich. Er stärkt die Innovationskraft, Wettbewerbsfähigkeit und Sichtbarkeit der Partnerunternehmen. Er trägt zum Marktwachstum im Bereich nachhaltige Umwelt- und Energietechnologien entlang der Wertschöpfungskette bei. Gemeinsam werden innovative, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lösungen für die Gegenwart und Zukunft entwickelt und umgesetzt. |
D
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
Dekarbonisierung | versteht man die Reduzierung von Kohlendioxidemissionen durch den Einsatz kohlenstoffarmer Energiequellen, wodurch ein geringerer Ausstoß von Treibhausgasen in die Atmosphäre erreicht wird. |
desert solar giga-plants | Gigantische Photovoltaikparks in der Wüste |
DNSH | Do no significant harm: Prinzip, bezeichnet den Grundsatz der Vermeidung erheblicher Umweltschäden |
Double Materiality | Grundsatz der doppelten Wesentlichkeit |
Drei Säulen der Nachhaltigkeit | Ökologie, Ökonomie und Soziales |
E
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
EAG | Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz: fördert Projekte rund um erneuerbare Energien mit einem Ziel: Österreichs Klimaneutralität. |
eccos²² | Ist ein Qualitätssiegel für den Nachweis nachhaltigen Wirtschaftens und der Bewertung der Innovations- und Zukunftsfähigkeit zur Verfügung, liefert geprüfte Informationen zum Status quo der Unternehmensleistung für ein perfektes Zusammenspiel von Menschen und Prozessen. |
EED | EU-Energieeffizienzrichtlinie: Das Ziel der Richtlinie ist es, den Energieverbrauch zu reduzieren. |
E-Fuel | Synthetische Kraftstoffe bezeichnet, die mittels Stroms aus Wasser und Kohlenstoffdioxid (CO2) hergestellt werden. Dieser Prozess wird als Power-to-Fuel bezeichnet. |
EMAS-Zertifizierung | Eco-Management and Audit Scheme, unterstützt Betriebe, ökologische und damit wirtschaftliche Schwachstellen aufzudecken und zu beseitigen. Ziel ist die Förderung der kontinuierlichen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. EMAS ist ein freiwilliges Instrument, alle teilnehmenden Unternehmen bzw. Organisationen erstellen eine Umwelterklärung, überprüft von einer/einem staatlich zugelassenen Umweltgutachter:in. |
Employer Branding | Employer Branding kennzeichnet den Aufbau und die Pflege von Unternehmen als Arbeitgebermarke. |
Enabling Activies | Befähigungsaktivitäten |
Energy Globe | Beim Energy Globe Austria werden die besten Umweltprojekte in den Bereichen Erde, Feuer, Wasser und Luft ausgezeichnet. |
ENIN | Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur. Förderprogramm zur Umstellung von Nutzfahrzeugflotten auf emissionsfreie Antriebe |
ESAs | European Supervisory Authorities |
ESG | Environment, Social, Governance: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bewertet Nachhaltigkeit des Unternehmens (Zahlen) |
ESG Due Diligence | Das Prüfen des Zielobjekts in den ESG-Dimensionen (Environment, Social, Governance) – hilft, bestehende Risiken vorab zu identifizieren, und trägt damit nachweislich zu einem erfolgreichen Fortgang von Transaktionen bei. |
ESG-Anleihen | Kredite und Anleihen, deren Konditionen auch vom Erreichen bestimmter ökologischer, sozialer oder ethischer Ziele abhängen. |
ESRS | European Sustainability Reporting Standards: Berichtsstandards für Offenlegung der Informationen |
EU BIODIVERSITÄTSSTRATEGIE 2030 | Bis 2030 die Biodiversität in der EU wiederherzustellen. |
EU-Ecolabel | Das EU-Ecolabel dient als grenzüberschreitendes Umweltgütesiegel, das im gemeinsamen europäischen Markt als einheitliche Kennzeichnung für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen dient. |
European Green Deal | Mit dem Europäischen Green Deal wollen die 27 EU-Mitgliedstaaten bis 2050 klimaneutral werden. In einem ersten Schritt sollen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % gegenüber dem Stand von 1990 sinken. |
EU-Taxonomie Verordnung, TaxVO | Die EU-Taxonomie Verordnung ist das gemeinsame Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten. |
Experts Group CSR | (Corporate Social Responsibility), Certified CSR Experts verfügen über eine umfassende Ausbildung sowie Praxis auf dem Gebiet von CSR und Nachhaltigkeit. Mit dem Qualitätssiegel Certified CSR Expert machen die Expertinnen und Experten Ihre Erfahrung sichtbar. |
EY Entrepreneur of the Year Austria | Seit 2006 vergibt Ernst & Young Austria (EY) den Entrepreneur Of the Year Award in Österreich und würdigt herausragende unternehmerische Leistungen. |
F
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
Fairtrade Best Practice/Award | Das Fairtrade-Gütesiegel stellt sicher, dass das Produkt den von FLO festgelegten sozialen, ökonomischen und ökologischen Standards entspricht, deren Einhaltung unabhängig kontrolliert wird. Auf der Fairtrade-Website werden auch Best Practice dargestellt, und unregelmäßig werden auch Awards vergeben. |
Fit für 55 | Das europäische Klimagesetz macht die Verwirklichung des Klimaziels der EU, die Emissionen in der EU bis 2030 um mindestens 55 % zu senken, zu einer rechtlichen Verpflichtung. Die EU-Länder arbeiten an neuen Rechtsvorschriften, um dieses Ziel zu erreichen und die EU bis 2050 klimaneutral zu machen. |
fit2work | Fit2work ist eine Initiative der österreichischen Bundesregierung und gesetzlich im Arbeit- und -Gesundheitsgesetz (AGG) verankert. |
floating solar parks | Schwimmende Solarparks auf einem See |
floating wind powerplants | Schwimmende Windkraftanlagen |
Forum for Future | Forum for Future ist eine Community und eine Plattform für nachhaltige, soziale und gemeinwohlorientierte Unternehmen, um untereinander einzukaufen und zu kooperieren sowie für Austausch über Zukunftsthemen. |
FTE | Full Time Equivalent: Vollzeitäquivalent – rechnerische Größe zur Messung von Arbeitszeit |
Futur Ability eG | FuturAbility ist eine Plattform für kollaboratives Entwickeln von Methoden und Werkzeugen für den Wandel. |
G
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
GASBA, Get Active Social Business Award | Der Get active Social Business Award ist eine Initiative, die hier die Innovationsfähigkeit und Professionalität fördern will, um soziale Ausgrenzung und Benachteiligung in Österreich zu bekämpfen. Dazu soll die Expertise in den Bereichen Armutsbekämpfung, Sozialpolitik, Sozialmanangement, Social Entrepreneurship und Evaluation den Teilnehmern das GASBA zur Verfügung stehen. |
Gemeinwohlbilanz | Gemeinwohl-Ökonomie bezeichnet ein Wirtschaftssystem, das auf gemeinwohl-fördernden Werten aufgebaut ist. Daraus abgeleitet misst die Gemeinwohlbilanz Erfolg nach neuen Maßstäben: Der individuelle Beitrag zum Gemeinwohl wird auf Basis der Gemeinwohl-Matrix definiert und bewertbar gemacht. Die Bilanzerstellung erfolgt in drei Schritten: Gemeinwohl-Bericht erstellen, Ergebnis extern prüfen lassen und die Gemeinwohlbilanz veröffentlichen. |
GEWINN Jungunternehnmer | Der Gewinn-Jungunternehmer-Wettbewerb wurde 2021 zum 32. Mal vergeben. Teilnehmen konnten Jungunternehmer jeden Alters, die ihre Firma (mit Stammsitz in Österreich) in den letzten fünf Jahren gegründet haben. |
GHG | Greenhouse Gas Protocol: Standard zur Erstellung von Treibhausgasbilanzen, ISO 14064 / 14067 baut darauf au |
GLOBAL COMPACT NETWORK AUSTRIA | Der United Nations Global Compact ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Vision des UN Global Compact ist eine inklusive und nachhaltige Weltwirtschaft auf Grundlage der 10 universellen Prinzipien. |
Go International | Go International begleitet österreichische Unternehmen bei der Internationalisierung ihrer Geschäftstätigkeit. |
grauer Wasserstoff | Gewinnung aus fossilem Gas |
Great Place to Work | Great Place to Work arbeitet seit mehr als 30 Jahren mit führenden Unternehmen aller Branchen auf der ganzen Welt zusammen, um vertrauensbasierte, leistungsfähige Arbeitsplatzkulturen zu identifizieren, aufzubauen und sichtbar zu machen. Jedes österreichische oder ausländische Unternehmen sowie jede öffentliche oder private Organisation ab einer Mindestgröße von 20 beschäftigten Mitarbeitern in Österreich kann am Wettbewerb teilnehmen. |
green asset ratio, GAR | Die Nachhaltigkeits-Kennziffer für Banken. Das Thema Nachhaltigkeit revolutioniert die Kreditfinanzierung für den Mittelstand. Mit der Green Asset Ratio (GAR) müssen die Banken ab 2024 eine neue Kennziffer berichten. |
green bonds | grüne Anleihen |
green brands | Ist eine internationale, unabhängige und selbständige Markenbewertungs-Organisation mit Hauptsitz in Veitsbronn- Deutschland. GREEN BRANDS zeichnet Marken aus, die einen maßgeblichen Beitrag zum Schutz des Klimas, der Umwelt, der Natur, der Artenvielfalt sowie der Ressourcen leisten. |
green event | Eine Veranstaltung, deren ökologischer Fußabdruck entsprechend dem Zeitgeist auf ein Minimum reduziert werden soll. Vom österreichischen Umweltzeichen zertifiziert. |
green claims directive | Ergänzt das bereits verabschiedete Greenwashing-Verbot der EU. Sie legt fest, welche Art von Informationen Unternehmen künftig vorlegen müssen, um ihre umweltbezogenen Marketingaussagen zu rechtfertigen. |
green finance | Finanzkapital soll in ökologisch nachhaltige Investitionen geleitet werden. |
green jobs | Jobs, die benötigt werden, um die Klimaziele zu erreichen |
green loans | Dies ist ein klassischer Bankkredit, den aber die Bank als Beitrag zu ihrer eigenen Green-Asset-Ratio oder als Underlying ihrer eigenen Green-Bond-Emission nutzt. |
green skills | Fähigkeiten, die Mitarbeitende benötigen, um Nachhaltigkeit in Unternehmen umzusetzen. |
Green Tech Innovators Club (GTIC) | Der Green Tech Innovators Club (GTIC) vernetzt Zukunftsmacher:innen der Green-Tech-Szene, F&E- Verantwortliche des Landes und Unternehmen. Leitfiguren aus der Branche geben bei Keynotes Einblicke in aktuelle Projekte (greentech.at/green-tech-innovators-club). |
green way | Unterstützung der Mitarbeiter:innen beim umweltfreundlichen Weg zur Arbeit. |
greenwashing | bezeichnet den Versuch von Organisationen, durch Kommunikation, Marketing und Einzelmaßnahmen ein „grünes Image“ zu erlangen, ohne entsprechende Maßnahmen im operativen Geschäft systematisch verankert zu haben. Bezog sich der Begriff ursprünglich auf eine suggerierte Umweltfreundlichkeit, findet dieser mittlerweile auch für suggerierte Unternehmensverantwortung Verwendung. |
GRI-Kennzahlen | Verwenden Nachhaltigkeitsberichte systematisch Kennzahlen, dann sind Kennzahlen nach der GRI-Methode (www.globalreporting.org) die übliche Art der Berechnung und Darstellung. |
GRI-Standards | Global Reporting Initiative – die globalen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
|
grüner Wasserstoff | Gewinnung aus Biomethangas |
Gutes TUN. Geschäfte MACHEN. | Gründungsleitfaden für Social Entrepreneurs |
H
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
H2 | Wasserstoff |
Housk Preis | Österreichs größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung, analysiert wird Kategorie "Forschung und Entwicklung in KMU". |
I
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
IGM- Integrierte Managementsysteme | Durch den Einsatz unterschiedlicher Managementsysteme entstehen in Unternehmen und Organisationen häufig Schnittstellenprobleme, die aus Sicht des Gesamtunternehmens ineffizient sind. Durch die Entwicklung von Integrierten Managementsystemen sollen diese suboptimalen Lösungen in Unternehmen beseitigt werden. |
ILO | Internationale Arbeitsorganisation |
Impact Hub Vienna | Dieses Netzwerk hat das Ziel, soziale und nachhaltige Start-ups in der Gründungs- und Wachstumsphase zu unterstützen. |
Impact-Investor | Erstmals werden für die heurigen Jahre auch Impact-Investments als Auszeichnung berücksichtigt. Als Impact-Investoren werden Fonds, Stiftungen, andere professionelle Investoren und Crowd-Funding-Plattformen verstanden, deren Ziel ist es, Ertragsorientierung mit gesellschaftlicher Wirkung zu verbinden. |
IMS | Integrierte Managementsysteme |
Innovation Salzburg GmbH | Die Innovation Salzburg GmbH berät und unterstützt im Rahmen der Standortentwicklung bei der Entwicklung und Umsetzung von Innovationsvorhaben und hilft bei der Suche nach Kooperationspartnern (itg-salzburg.at). |
Inside-Out-Perspektive | Gleichzeitig müssen sie auch darüber berichten, wie sich diese Themen auf die Menschen, die Stakeholder und die Umwelt auswirken. |
Institut für Nachhaltiges Wirtschaften | Das Institut für Nachhaltiges Wirtschaften unterstützt Betriebe auf ihrem Weg in Richtung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit mit Wissenschaftlichkeit, Glaubwürdigkeit und demokratischer Mitbestimmung. |
ISO 14001 | Im Rahmen von ISO 14001 besteht die Möglichkeit, das Umweltmanagementsystem eines Betriebes nach der internationalen Norm ISO 14001 zertifizieren zu lassen. Als Ergebnis erhalten die Betriebe ein unternehmensspezifisches Umweltprogramm (entsprechend den Vorgaben von ISO 14001) sowie in Form eines Maßnahmenplans für die Umsetzung. |
ISO 26000 | Ist eine internationale CSR-Norm zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen und bietet einen Leitfaden, an dem sich Organisationen, Unternehmen und öffentliche Institutionen weltweit orientieren können, wie sie gesellschaftliche Verantwortung in ihr Handeln integrieren. |
ISO 45001 | Norm für Arbeitsschutzmanagement (im Sinne von Sicherheit und Gesundheitsschutz); Ziele: weniger/keine Arbeitsunfälle, Verbesserung der Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz. |
ISO 50001 | Die ISO 50001 ist der etablierte Standard für Energiemanagement. Mit einer Zertifizierung nach ISO 50001 wird sichergestellt, dass die Energieeffizienz in Unternehmen systematisch erhöht wird, Einsparungspotenziale erkannt und entsprechende Maßnahmen gesetzt werden. |
ISO 9001 | Legt die Mindestanforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem fest, denen eine Organisation zu genügen hat, um Produkte und Dienstleistungen bereit stellen zu können, welche die Kundenerwartungen sowie allfällige behördliche Anforderungen erfüllen. Zugleich soll das Managementsystem einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegen. |
ISO 9004 | Quality Managements Systems – Guidelines for performance improvements |
J
K
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
KI | Künstliche Intelligenz |
klima:aktiv-Pakt 20230 | Der klima:aktiv-pakt 2030 , Österreichs Klimapakt für Großbetriebe, wurde 2021 als Nachfolger des klima:aktiv-Paktes 2020 ins Leben gerufen. Unter professioneller Begleitung durch die Expertinnen und Experten von klimaaktiv erarbeiten die elf assoziierten Paktpartner ihre individuellen Klimaschutzkonzepte bis 2030. |
klimaaktiv | Klimaaktiv ist die Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Mit der Entwicklung und Bereitstellung von Qualitätsstandards, der Aus- und Weiterbildung von Profis, mit Beratung, Information und einem großen Partnernetzwerk ergänzt klimaaktiv die Klimaschutzförderungen und -vorschriften. |
Klimabonus | Mit dem Klimabonus wird klimafreundliches Verhalten belohnt. Er dient als Ausgleich für die durch die CO2-Bepreisung entstehenden Mehrkosten und wird ab Herbst 2022 einmal pro Jahr ausbezahlt. |
KLIMANEUTRALITÄTSBÜNDNIS 2025 | Das Klimaneutralitätsbündnis 2025 hat seinen Ursprung in Vorarlberg. Hier haben zehn renommierte Unternehmen beschlossen, nicht länger auf politische Vorgaben zu warten, sondern von sich aus tätig zu werden und sich aktiv dem Klimaschutz zu widmen. |
Klima Resilienz | die Widerstandsfähigkeit sozial-ökologischer Systeme gegenüber den Folgen des Klimawandels |
Klimaschutzabkommen von Paris | Begrenzung der Erderwärmung deutlich unter 2° Grad (Wunschwert: 1,5°) |
KlimaTicket Ö | Mit dem "KlimaTicket Ö" kann ein Jahr lang mit dem Linienverkehr durch ganz Österreich gefahren werden. Es gilt für den öffentlichen und privaten Schienenverkehr, Stadtverkehr und Verkehrsverbünde in einem bestimmten Gebiet: regional, überregional und österreichweit. Ausgenommen sind touristische Angebote (z.B. Schneebergbahn). |
Klimawandel | Seit der Industrialisierung wurden weltweit auch verstärkt Treibhausgase freigesetzt. Dadurch wurde ein massiver Eingriff in das weltweite Klimasystem eingeleitet. Die durchschnittlichen Temperaturen auf der Erde werden in den kommenden Jahrzehnten weiter steigen. Diese Erwärmung wird durch den sogenannten Treibhauseffekt verursacht. Wir befinden uns derzeit inmitten eines Klimawandels. |
KPI | Key Performance Indikator |
Kunststoffcluster Burgenland | Der Kunststoffcluster Burgenland mit 20 Mitgliedsunternehmen ist eine Initiative der Wirtschaftskammer Burgenland. Schwerpunktmäßig geht es auch um Themen wie Energieeffizienz und Recycling als Teil des ökologischen Managements (kunststoff-burgenland.at). |
Kyoto-Protokoll, KP | für Industriestaaten sind quantifizierte Reduktionsziele für Treibhausgasemissionen verpflichtend |
L
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
Leitbetriebe Austria | Ein Leitbetrieb ist ein Unternehmen, das nicht auf kurzfristige Gewinne setzt, sondern auf nachhaltigen Unternehmenserfolg. Durch seine Markt- und Werteorientierung ist er ein Treiber der Entwicklung seiner Region und Branche. Ein Leitbetrieb übernimmt acuh Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Als solcher erfüllt er eine Vorbildfunktion und erzielt daraus Wettbewerbsvorteile. |
Lieferkettengesetz | Ziel ist es, den Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten zu verbessern. Es geht nicht darum, überall in der Welt deutsche Sozialstandards umzusetzen, sondern um die Einhaltung grundlegender Menschenrechtsstandards wie des Verbots von Kinderarbeit und Zwangsarbeit. |
Life Science Austria (LISA) | Das Programm Life Science Austria (LISA) fördert Unternehmensansiedlungen und Kooperationen im Bereich Life Sciences. Jedes zweite Jahr führt LISA den Business Plan Wettbewerb "BOB-Best of Biotech" durch (lifescienceaustria.at). |
M
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
Monsunklima | Monsunklima oder monsunales Klima bezeichnet das durch Monsunwinde geprägte Klima. Von grundlegender Bedeutung für das Regionalklima solcher Gebiete ist die durch den warmen Sommermonsun über dem Ozean aufgenommene Luftfeuchtigkeit, die über dem Kontinent und insbesondere vor orografischen Hindernissen als Monsunregen abregnet. Gäbe es keinen Monsun, wären diese Niederschläge gleichmäßiger über den Jahresverlauf verteilt, was auch das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen einem Monsunklima (sommerfeucht, wintertrocken) und einem subtropischen Klima darstellt, das meistens ohne Auftreten eines Monsuns in diesen geografischen Breiten vorliegen würde. Die reale Klimazonenausbildung unterscheidet sich daher sehr stark von einer idealisierten, breitengradparallelen Vorstellung. |
myAbility Wirtschaftsforum | Die Vision des myAbility Wirtschaftsforum ist es, gemeinsam mit der Wirtschaft eine chancengerechte und barrierefreie Gesellschaft zu schaffen. |
N
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
Nachhaltige GestalterInnen | Die Auszeichnung Nachhaltige GestalterInnen Österreichs würdigt seit 2009 Unternehmer:innen und Manager:innen für ihr nachhaltiges Engagement. |
Nachhaltigskeitsbericht | Nachhaltigkeitsberichte (CSR-Berichte etc.) stellen die Tätigkeiten und Leistungen der Organisationen im Hinblick auf die nachhaltige Entwicklung dar. Es gibt dazu keine regulierten Vorgaben. |
NaDiVeG | Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz |
NEBA | Netzwerk Berufliche Assistenz |
NeSoVe- Netzwerk Soziale Verantwortung | Das Netzwerk Soziale Verantwortung setzt sich gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen für ein Lieferkettengesetz in Österreich und in der EU ein. |
NESTOR Gold | Das NESTOR-Gold-Gütesiegel wird an Unternehmen und Organisationen verliehen, deren gesamte Organisationsstruktur Generationen- und Altersgerecht gestaltet ist und in denen die Potenziale und Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedes Alters und in allen Lebensphasen berücksichtigt wird. |
NFI | Non-Financial Informations Richtlinie: Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungs-Gesetz. Sie sind betroffen, wenn Sie ein „Unternehmen von öffentlichem Interesse“ sind UND eine Bilanzsumme von mehr als 20 Millionen Euro oder Umsatzerlöse von mehr als 40 Millionen Euro haben UND im Jahresdurchschnitt mehr als 500 Mitarbeiter beschäftigen. |
NFRD | Non financial reporting directive. |
NGOs | NGO heißt "Non-Governmental Organisation" und bedeutet Nichtregierungsorganisation. Dies kennzeichnet eine private Organisation, die gesellschaftliche Interessen vertritt, aber nicht dem Staat oder der Regierung unterstellt ist. |
NoVA | Normverbrauchsabgabe |
O
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
OECD | Organisation for Economic Cooperation and Development |
OeEB | österreichische Entwicklungsbank |
Off Grid- Energiesysteme | Ein Off-Grid-System hat keinen Zugang zum Versorgungsnetz und funktioniert unabhängig, erzeugt und speichert den gesamten Strom vor Ort. |
ÖGNI-Mitglied | Zertifizierung von nachhaltigen Gebäuden- sogenannten Blue Buildings, bei denen alle 3 Säulen der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden, indem neben den ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Aspekten auch die Prozessqualität, die technische Qualität und der Standort über den gesamten Lebenszyklus bewertet werden. |
ÖGUT- Umweltpreis | Umweltpreis für für herausragende soziale und technische Innovationen. Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT). |
OHSAS 18001 | Occupational Health and Saftey Assessment System |
ÖKOPROFIT | Ist ein praxisorientiertes Umweltmanagementsystem für Unternehmen. Die Umsetzung erfolgt im Zusammenschluss mehrerer Betriebe. Weltweit wurden bereits mehr als 5.000 Unternehmen nach diesem Modell zertifiziert. |
ONR 192500 (ISO26001) | Die ONR 192500 ist ein CSR-Management-System, basierend auf der ISO-Norm 26001. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Prozess, der berücksichtigt: Freiwilligkeit, Dialog mit den internen und externen Interessen- und Anspruchsgruppen, Transparenz und Rechenschaftspflicht, ethnischen und moralischen Prinzipien einer Gesellschaft, Rechtsstaatlichkeit und internationalen Verhaltensstandards, Prinzip der Nachhaltigkeit (Ökonomie Gesellschaft/Soziales und Umwelt), internationalen Menschenrechten, Konzept einer lernenden Organisation. |
OpEX | Anteil Betriebsausgaben (mit ökologisch nachhaltigen wirtschaftl. Aktivitäten). |
Ö-SGMS | Österreichischer Leitfaden zu SGM-Systemen, (Sicherheits- und Gesundheitsmanagementsystem) |
Osmosekraftwerke | Wo Salz- und Süßwasser zusammentreffen, können durch Osmose- Prozesse riesige Energiemengen freigesetzt werden. Der Vorteil ist die Grundlastfähigkeit. Sie kann stehts gleichbleibende Leistung erbringen, unabhängig von Sonne und Wind. |
Österreichischer Klimaschutzpreis | Der Österreichische Klimaschutzpreis war eine Auszeichnung, die von 2008 bis 2017 jährlich vom Umweltministerium (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) und vom ORF vergeben wurde, um den Klimaschutz als Wirtschaftsfaktor weiter voranzutreiben und die besten Ideen für den Klimaschutz auszuzeichnen. |
Österreichisches Umweltzeichen | wurde 1990 vom Umweltministerium eingeführt und ist das einzige umfassend staatlich geprüfte Umweltsiegel in Österreich |
Outside-in-Perspektive | Unternehmen müssen darüber berichten, wie sich Nachhaltigkeitsthemen auf ihre eigene Leistung, Position und Entwicklung auswirken. |
P
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
power to liquid | Mit Power-to-Liquid-Verfahren lässt sich unter anderem der aus regenerativen Quellen gewonnene Strom in Kerosin umwandeln. Dabei werden Kohlenstoff und Wasserstoff in langkettige Kohlenwasserstoffe umgewandelt. Mit dem so gewonnenen Kerosin können nun Flugzeuge klimaneutral abheben. |
Q
R
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
Re-, Down- und Up-Cycling Verfahren | Materialeffizienz – Kosteneinsparungen mit positiven Umweltaspekten, nicht nur beim eigenen Ressourcen-Import Kosten zu sparen, sondern auch benötigte Ressourcen in geschlossenen Kreisläufen zu halten. |
refurbishing | Reparatur und Neuaufbereitung von Produkten. |
ReOil | Beim Re-Oil-Projekt in der Raffinerie Schwechat bei Wien gewinnt OMV aus gemischten Altkunststoffen Pryrolyseöl und in Folge petrochemisches Rohmaterial für die Produktion von Neukunststoffen bei Borealis. Mithilfe der Pyrolysetechnik werden zerkleinerte Altkunststoffe on einem Reaktor erhitzt und in synthetisches Rohöl verflüssigt. |
respACT | Verein, austrian business council for sustainable development, Österreichischer Verein für nachhaltiges Wirtschaften. Spricht Unternehmen aller Betriebsgrößen mit Sitz in Österreich an: vom Kleinbetrieb bis hin zum Großkonzern. Die RespACT- Mitgliedsunternehmen werden dabei unterstützt, ökologische und soziale Ziele ökonomisch und eigenverantwortlich zu erreichen. |
RFTE | Rat für Forschung und Technologieentwicklung |
Risiko- und Auswirkungsanalyse | Wesentliche Risiken, die wahrscheinlich negative Auswirkungen haben, müssen identifiziert und Gegenmaßnahmen angeführt werden. |
S
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
SCC | Sicherheits-Certifkat-Contraktoren Checkliste |
Schwammstadt, Sponge City | Im Idealfall sollte sich eine Stadt bei Niederschlag wie ein Schwamm vollsaugen, das Wasser zwischenspeichern und in Dürreperioden zur Verfügung stellen. |
SCoC | Supplier Code of Conduct – Globaler Verhaltenskodex für Lieferanten – nationale und internationale Vorgaben, wie insbesondere die internationalen Menschenrechtsstandards oder die 10 Prinzipien des UN Global Compact. |
SCR | Supply Chain Resilience platform |
SDG | Sustainable Development Goals: Die Agenda 2030 (UNO) mit ihren 17 Zielen (SDGs) für nachhaltige Entwicklung ist ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten |
SDG Award | Der SDG Award wird vom Ethikrat des Senats der Wirtschaft vergeben. Eine von insgesamt vier Kategorien richtet sich an Unternehmen, die anderen an Medien, Gemeinden und Jugendinitiativen. |
SDGs | die Sustainable Development Goals, die 17 globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030. |
Second-Life-Produkte | Produkte werden wieder aufbereitet, repariert und als gebrauchte Produkte verkauft. |
SENA | Social Entrepreneurship Network Austria |
SFDR | Sustainable Finance Disclosure Directive (OffenlegungsVO) |
Shared-Value-Konzept nach Porter | Als Unternehmer gemeinsame Werte schaffen. Nachhaltige Unternehmensentwicklung bringt nicht nur dem Unternehmen selbst Vorteile wie z.B. bessere Wettbewerbsfähigkeit oder Ressourcen- und Kosteneinsparung. Sie kann auch der Gesellschaft Vorteile bringen. |
Smart-Textiles-Platform | Textilien spielen in der Kreislaufwirtschafttsstrategie in Europa eine zentrale Rolle. Die Smart-Textiles Plattform Austria mit Sitz in Lustenau ist ein Netzwerk von über 80 internationalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen (smart-textiles-platform.com) |
social banking | Ziel des Social Banking ist es, sozialen Organisationen dabei zu helfen, ihr Angebot zu erweitern und ihre soziale Wirkung zu verstärken. |
Social Entrepreneurship | Der Fokus Ihres Unternehmens liegt in der Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen? Sie versuchen mit Ihrer unternehmerischen Tätigkeit entweder soziale Problemstellungen zu lösen oder einen Beitrag für die Umwelt zu leisten oder auch beides? Social Entrepreneurs setzen vielfach auf Innovation und entwickeln Produkte bzw. Dienstleistungen, welche eine positive Wirkung auf aktuelle, gesellschaftliche Herausforderungen haben. |
Social Impact Award | Eine jährliche Auszeichnung kombiniert mit Workshopangeboten zur Entwicklung von Social-Business-Ideen. |
solar powered rails | Solarernte im Schienennetz: Verbauung von Photovoltaikpaneelen auf Bahntrassen |
Sozialimmobilien Fonds Österreich | Investition in nachhaltige Immobilien wie Pflegeeinrichtungen, Seniorenresidenzen, betreutes Wohnen, Generationen-Wohnen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Ärzte- und Rehazentren, Studentenheime. |
Staatspreis "Beste Lehrbetriebe- Fit for Future" | Der Staatspreis Beste Lehrbetriebe "Fit for Future" hat das Ziel, Lehrbetriebe für die Qualität, Innovationskraft und Nachhaltigkeit ihrer Lehrlingsausbildung auszuzeichnen, um die hervorragenden Leistungen der heimischen Lehrbetriebe und ihre Vorbildwirkung zu unterstreichen. 2022 soll der Staatspreis anhand neuer Kriterien vergeben werden. |
Staatspreis Familie und Beruf | Das Bundesministerium für Frauen, Familie, Jugend und Integration zeichnet mit dem Staatspreis österreichische Unternehmen und Institutionen für besonders herausragende Leistungen im Bereich familienbewusster Personalpolitik aus. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird so ermöglicht, sowohl ihre beruflichen Chancen uneingeschränkt nützen, als auch Familie und Beruf optimal vereinbaren zu können. |
Staatspreis Innovation | Der Staatspreis Innovation wird jedes Jahr vom BMDW in Kooperation mit den Bundesländern in Form eines zweistufigen Verfahrens vergeben und von der Austria Wirtschaftsservice GmbH (AWS) in Kooperation mit den Bundesländern organisiert und durchgeführt. |
Staatspreis Umwelt-/Energietechnologie | Mit dem Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie werden zukunftsweisende Leistungen und Innovationen der österreichischen Energie- und Umwelttechnologie- Branche ausgezeichnet, in den Kategorien Umwelt & Klima, Forschung & Innovation, und Kreislaufwirtschaft & Ressourceneffizienz |
Staatspreis Unternehmensqualität | Der Staatspreis Unternehmensqualität ist die Auszeichnung für die erfolgreichsten und besten Unternehmen Österreichs. Er prämiert die besonders erfolgreiche Umsetzung von Excellence-Prinzipien und die damit erzielten Ergebnisse. |
sustainability linked bonds & loans | Das Erreichen bestimmter Ziele wird ausdrücklich in Form eines reduzierten Zinssatzes belohnt. |
T
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
Taxonomie VO | Kriterien, ob eine Wirtschaftstätigkeit als ökologisch nachhaltig einzustufen ist |
Tech for Green | Intelligente Technologien leisten einen wesentlichen Beitrag, um die Klimaziele zu erreichen. |
Technopol Tulln | Der Technopol Tulln zählt mit über 1000 F&E-Arbeitsplätzen zu den international anerkanntesten Forschungszentren im Bereich biobasierte Technologie (ecoplus.at). |
THG | Treibhausgas- Emissionen |
Top-Employers | Das Top-Employers Institute ist die weltweite Organisation für die Zertifizierung von herausragenden Mitarbeiter-Konzepten. |
Transitioning Activities | Übergangsaktivitäten |
Transparency International Corporate Member | TI-AC arbeitet für ein integriertes Österreich, in dem die Gesellschaft gegenüber jeglicher Form von Korruption im In- und im Ausland eine Nulltoleranz zeigt; in dem alle Organisationen, Institutionen und Unternehmen effektive Maßnahmen gegen Korruption und unethisches Verhalten eingeführt und umgesetzt haben und in dem ein gut funktionierender Rechtsstaat und fairer Wettbewerb das Integritätssystem stärken. |
TRIGOS | Seit rund 20 Jahren ist der TRIGOS der Preis für verantwortungsvolles Wirtschaften in Österreich. |
Trockenfermentation | Die mobilen Biogasanlagen können unterschiedlichste Bioabfälle wie Stallmist, Grün- und Strauchschnitt oder Abfall aus der Biotonne verwerten. Zum einen wird das gewonnene Methan zur Stromerzeugung genutzt und zum anderen der Abfall in einem sogenannten Gärrest fermentiert. Dieser kann direkt als Dünger auf die Felder gebracht werden und leistet einen wertvollen Beitrag zum Humusaufbau. Mit dem modularen System in Containerbauweise von Pöttinger kann dezentral und langfristig Energie und Biotreibstoff erzeugt werden. |
U
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
UAP Umweltaktionsprogramm | Das UAP dient als Richtschnur für die EU-Umweltpolitik bis 2030 und bekräftigt die umwelt- und klimapolitischen Vorgaben des Green Deals. Es fordert ein aktives Engagement aller Beteiligten ein zumal damit auch die Agenda 2030 der vereinten Nationen und der darin enthaltenen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung erfüllt werden sollen. |
Übereinkommen von Paris | Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen |
Umweltmanagement-Preis | Der Preis wird seit 1995 jedes Jahr an Unternehmen sowie Organisationen des öffentlichen Sektors für herausragende Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz vergeben. |
UNGC | United Nations Global Compact: 10 Prinzipien des Global Compacts der Vereinten Nationen. |
urban regreening | Bäume gehören in die Städte: Sie sorgen für eine bessere Luftqualität, dienen als kostenlose Klimaanlagen und bieten einen guten Schallschutz. |
UVP | Umweltverträglichkeitsprüfung |
V
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
VCÖ-Mobilitätspreis | Österreichs größter Wettbewerb für nachhaltige Mobilität und effizienten Transport. |
Verantwortung zeigen! Netzwerk | Südösterreichs Netzwerk für Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. |
Verified Social Enterprise | Der soziale und ökologische Mehrwert von Projekten muss erkennbar sein. Bei positiver Prüfung kann das Label im Firmennamen getragen sowie für die öffentliche Kommunikation verwendet werden. |
VÖNIX | Der VÖNIX (VBV österreichischer Nachhaltigkeitsindex) ist die Nachhaltigkeits-Benchmark des heimischen Aktienmarktes. Er beinhaltet jene an der Wiener Börse notierten Unternehmen, die in ökologischer und gesellschaftlicher Hinsicht führend sind. Der Index wird jährlich auf Basis umfangreicher Nachhaltigkeitsanalysen neu zusammengesetzt. |
W
BEGRIFFE | ERKLÄRUNGEN |
whistleblowing | Demzufolge können mittels eines Hinweisgebersystems Whistleblower bzw. Hinweisgeber – beispielsweise Beschäftigte eines Unternehmens bzw. einer Organisation, Lieferanten oder einfache Bürger – anonyme Hinweise über beobachtete Missstände oder Regelverstöße melden, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. |
WIN- Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark | Die Wirtschaftsinitiative Nachhaltige Steiermark ist das steirische Regionalprogramm für nachhaltiges Wirtschaften. |
WRI | World Resources Institute |