Verschiedene Plastikflaschen mit Chemikalien auf Tisch
© mars | stock.adobe.com

Nichtgenehmigung bestimmter Wirkstoffe in Biozidprodukten

Durchführungsbeschluss (EU) Nr. 1036/2020

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Die EU-Verordnung Nr. 1062/2014 enthält ein Arbeitsprogramm zur systematischen Prüfung schon früher verwendeter Biozid-Wirkstoffe („alter Wirkstoffe“) im Hinblick auf eine Genehmigung von Wirkstoff und Produktart zur weiteren Verwendung.

    Der nun kundgemachte Durchführungsbeschluss (EU) Nr. 1036/2020  genehmigt nicht bestimmte Wirkstoff-Produktart-Kombinationen wie in folgender Tabelle angeführt. 

    Nummer des Eintrags in Anhang II der Verordnung (EU) Nr. 1062/2014Bezeichnung des StoffsProduktart(en)
    37Ameisensäure11, 12
    1025 Perameisensäure, hergestellt aus Ameisensäure und Wasserstoffperoxid3, 5, 6
    1027Peressigsäure, hergestellt aus 1,3-Diacetyloxypropan-2-ylacetat und Wasserstoffperoxid4
    1028Peressigsäure, hergestellt aus Tetraacetylethylendiamin (TAED) und Natriumperborat- Monohydrat3
    1029 Peressigsäure, hergestellt mittels Perhydrolyse von N-Acetylcaprolactam durch Wasserstoffperoxid unter alkalischen Bedingungen2
    85Symclosen12
    195Natrium-2-biphenylat4, 6, 7, 9, 10, 13
    253Tetrahydro-3,5-dimethyl- 1,3,5-thiadiazin-2-thion (Dazomet)6, 12
    346 Natriumdichlorisocyanurat Dihydrat12
    345 Troclosennatrium12
    359 Formaldehyd, freigesetzt aus (Ethylendioxy)dimethanol (Reaktionsprodukte aus Ethylenglycol und Paraformaldehyd (EGForm)) 2
    382 Tetrahydro-1,3,4,6-tetrakis(hydroxymethyl)imidazo[4,5-d] imidazol-2,5(1H,3H)-dion (TMAD) 2
    1035 Aktivbrom, hergestellt aus Ozon und Bromid von natürlichem Wasser und Natriumbromid 2
    1036 Wasserstoffperoxid, freigesetzt aus Natriumpercarbonat 5
    473 Pyrethrine und Pyrethroide 18, 19
    1041 Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse 2, 3, 4, 5, 11, 12
    1044 Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit und Natriumpersulfat 12
    597 1-[2-(Allyloxy)-2-(2,4-dichlorphenyl)ethyl]-1H-imidazol (Imazalil) 3
    939 Aktivchlor, hergestellt aus Natriumchlorid durch Elektrolyse 12
    1052 Aktivchlor, hergestellt aus Magnesiumchlorid-Hexahydrat durch Elektrolyse 2
    1053 Aktivchlor, hergestellt aus Kaliumchlorid durch Elektrolyse 2, 4
    1055 Aktivchlor, hergestellt aus Natriumchlorid und Pentakalium- bis(peroxymonosulfat)-bis(sulfat) (KPMS) und Sulfaminsäure 2, 3
    1056 Aktivchlor, hergestellt aus Salzsäure durch Elektrolyse 2, 4, 5
    731 Chrysanthemum cinerariaefolium, Extrakt 18
    811 Silber-Natrium-Hydrogen-Zirconium-Phosphat 1
    1014 Silberzeolith 5
    868 Polyhexamethylenbiguanidhydrochlorid mit einer zahlenmittleren Molmasse (Mn) von 1415 und einem mittleren Polydispersitätsindex (PDI) von 4,7 (PHMB (1415;4,7)) 3, 9, 11


    Der Beschluss wurde am 16. Juli 2020 kundgemacht. Er tritt am 20. Tag nach seiner Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft.


    Link:

    Durchführungsbeschluss (EU) 2020/1036 der Kommission vom 15. Juli 2020 über die Nichtgenehmigung bestimmter Wirkstoffe in Biozidprodukten gemäß der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 des Europäischen Parlaments und Rates

     

    Weitere Informationen

    Stand: 23.07.2020

    Weitere interessante Artikel
    • Sanduhr mit blauem Sand auf Laptoptastatur stehend
      Verschiebung des Ablaufdatums der Genehmigung von Sulfurylfluorid in Biozidprodukten der Produktarten 8 und 18
      Weiterlesen