Ein junger Mann steuert eine Steinsäge
© Christian Vorhofer | WKO

Berufs- und Brancheninfo: Steinmetz:in

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Steinmetz:in

Lesedauer: 1 Minute

22.05.2024
Inhaltsverzeichnis

Steinmetz:innen verarbeiten Natur- und Kunststein für Architektur und Bau, Garten- und Landschaftsbau, Innenarchitektur und Einrichtung, Friedhof und Grabmal, Restaurierung und Denkmalpflege sowie für Gestaltung, Kunst und Design. Sie bearbeiten ihr Material mit Handwerkszeugen oder Maschinen, formen und gestalten, beschriften und ornamentieren, verlegen und versetzen die Werkstücke und restaurieren historische Denkmäler.

Sie arbeiten gemeinsam mit ihren Berufskolleg:innen in Steinbrüchen, Werkstätten und Produktionshallen und bei Verlege-, Versetz- und Restaurierungsarbeiten vor Ort bei ihren Auftraggeber:innen. Dabei sind Steinmetz:innen häufig auch im Freien tätig.*)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre


Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

Infos zur Meister- und Befähigungsprüfung

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Weitere interessante Artikel
  • Mehrere lächelnde Personen in Friseursalon, eine Person im Fokus, die anderer vor ihr sitzender Person die Haare nach unten zieht
    Berufs- und Brancheninfos: Top-Informationen für Top-Ausbilder:innen
    Weiterlesen
  • Drei Personen mit Helmen und Schutzkleidung gießen glühendes, flüssiges Metall aus einem Kessel in eine Form
    Berufs- und Brancheninfo: Gießereitechnik mit den Schwerpunkten Eisen- und Stahlguss sowie Nichteisenmetallguss
    Weiterlesen