Person mit Schutzbekleidung und Schutzhelm steht auf einem Dach und arbeitet mit einem Akkuschrauber
© somchai20162516 | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Dachdecker:in

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Dachdecker:in

Lesedauer: 1 Minute


Achtung:
Der alte Lehrberuf Dachdecker:in ist zum 31. Juli 2019 ausgelaufen.

Seit 1. August 2019 gilt die neue Ausbildungsordnung Dachdecker:in.


Dachdecker:innen führen verschiedene Arten von Dacheindeckungen sowie alle anfallenden Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten an Dächern durch. Sie verlegen Flach- und Steildächer mit Materialien wie Schiefer, Ziegel, Faserzementplatten oder Betondachsteinen und bauen Lichtkuppeln und Dachfenster ein. Ein weiterer Aufgabenbereich ist die Herstellung und Montage von Wärmedämmungen, Fassaden- und Kaminverkleidungen. Sie montieren Dachrinnen, Dachleitern, Blitzschutzanlagen oder Solarsysteme. Dachdecker:innen arbeiten in Betrieben des Dachdeckergewerbes mit Berufskolleg:innen sowie mit verschiedenen Fach- und Hilfskräften zusammen. *)

Infos zu weiteren Karrieremöglichkeiten finden Sie hier: Bildungspfad Dachdecker:in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Überblick

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

Infos zur Meister- und Befähigungsprüfung


*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Stand: 28.10.2022

Weitere interessante Artikel
  • Person mit Brillen in weißem Kittel und mit Stethoskop um den Hals blickt auf Hand weiterer Person in weißem Kittel, die Ampulle hält vor Regal mit Plastikkörben
    Berufs- und Brancheninfo: Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz
    Weiterlesen
  • Drei Personen mit Helmen und Schutzkleidung gießen glühendes, flüssiges Metall aus einem Kessel in eine Form
    Berufs- und Brancheninfo: Gießereitechnik mit den Schwerpunkten Eisen- und Stahlguss sowie Nichteisenmetallguss
    Weiterlesen