Detailansicht zweier Handpaare: Eines hält Blatt mit Vermessungsscan von Füßen in Händen, anderes hält blaue Schuheinlage in Hand und deutet mit Stift auf Erhebung auf Einlage, im Hintergrund aufgeklapptes Notebook
© Volodymyr Herasymov | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Orthopädieschuhmacher:in

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Orthopädieschuhmacher:in

Lesedauer: 1 Minute

Orthopädieschuhmacher:innen stellen orthopädische Heil- und Hilfsmittel für die Füße her (z.B. Schuheinlagen, Bandagen, Fußstützen, Fußteilprothesen, Gesundheitsschuhe, Sandalen). Sie beraten ihre Kund:innen und erstellen genaue Fußanalysen. Dann fertigen sie Skizzen an und stellen die Passteile her. Dafür verwenden sie computergestützte Maschinen und Geräte, z.B. Schneid- und Fräsmaschinen. Sie haben Kontakt mit Kund:innen und deren Fachärzt:innen.*)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

Infos zur Meister- und Befähigungsprüfung

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Stand: 29.04.2022