Person in orangeblauer Arbeitsschutzkleidung mit orangem Helm sägt mit Motorsäge Baum
© Thomas Söllner | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Forsttechnik

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Forsttechnik

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

Forsttechniker:innen forsten Waldbestände auf, pflegen diese Bestände und führen die Holzernte durch. Sie sorgen dafür, dass das geerntete Holz abtransportiert und sachgerechte gelagert wird. Außerdem reparieren und warten sie die Arbeitsgeräte, halten Wald- und Forststraßen und andere forstliche und jagdliche Einrichtungen wie Hochstände oder Futterkrippen instand.

Bei der Holzernte tragen sie spezielle Schutzkleidung, arbeiten mit Motorsägen und anderen Handgeräten, aber auch mit schweren Holzerntemaschinen (z.B.  Harvester). Beim Transport des Holzes setzen sie Seilzüge und Spezialschlepper ein. Forsttechniker:innen arbeiten immer im Team mit Berufskolleg:innen und haben Kontakt zu Fachkräften aus dem Bereich Land- und Forstwirtschaft und der Holztechnik. Sie halten sich bei ihrer Arbeit vorwiegend im Freien (Wald) auf.*)

Ausbildungsdauer: 3 Jahre 

Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Stand: 26.04.2022

Weitere interessante Artikel
  • Offenes Regal mit vier Reihen, in denen verschiedene Schuhe platziert sind
    Berufs- und Brancheninfo: Einzelhandel – Schwerpunkt Schuhe
    Weiterlesen
  • Drei Personen mit Helmen und Schutzkleidung gießen glühendes, flüssiges Metall aus einem Kessel in eine Form
    Berufs- und Brancheninfo: Gießereitechnik mit den Schwerpunkten Eisen- und Stahlguss sowie Nichteisenmetallguss
    Weiterlesen