Person im Rollstuhl
© Pixel-Shot-stock.adobe.com

Unternehmer mit Behinderung: Persönliche Assistenz im Privatbereich (PA) - Salzburg

Definition - Leistungsangebot - Kontakt

Lesedauer: 1 Minute

Persönliche Assistenz ist professionelle und bezahlte Unterstützung, die Menschen mit Behinderung in die Lage versetzt, ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu führen. Sie bietet behinderten Menschen die Möglichkeit, ihr Leben nach eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Zeit, Ort und Person sowie die Form der geleisteten Hilfe und Unterstützung können mit Persönlicher Assistenz von den Assistenznehmern selbst bestimmt werden.

Die Persönliche Assistenz umfasst alle Bereiche des täglichen Lebens, in denen Menschen auf Grund ihrer Behinderung Hilfe und Unterstützung benötigen. Das gilt unter anderem für die Bereiche Körperpflege, Haushalt, Mobilität und Kommunikation in der Freizeit.

Informationen zur Persönlichen Assistenz am Arbeitsplatz und beim Studium (PAA) finden Sie auf unserem entsprechenden Informationsblatt. 

Damit ist es Menschen mit Behinderungen möglich, gleichberechtigt und selbstbestimmt am sozialen und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.

Leider ist in Österreich im Bereich der Persönlichen Assistenz im Privatbereich bislang keine bundesweit einheitliche Regelung getroffen worden. Aus diesem Grund finden Sie bei uns das für jedes Bundesland jeweils gültige Informationsblatt.

Leistungsangebot

Derzeit gibt es in Salzburg noch keine allgemeinen Förderungen unter dem Titel Persönliche Assistenz. Menschen mit dementsprechendem Bedarf bekommen bei „knack:punkt – Selbstbestimmt Leben Salzburg“ Peer-Beratung und weitere Informationen. 

Unter Peer-Beratung versteht man die Beratung von Menschen mit Behinderung durch Menschen mit Behinderung.

"knack:punkt - Selbstbestimmt Leben Salzburg"

Ansprechpartnerin: Maga (FH) Monika E. Schmerold

T +43 (680) 11 04 022

E info@knackpunkt-salzburg.at

I www.knackpunkt-salzburg.at

 

Amt der Salzburger Landesregierung

Abteilung 3 Soziales, Referat Behinderung und Inklusion

Kontakt: Maria Brandstätter

T +43 (662) 8042 3554

F +43 (662) 8042 3883

E maria.brandstaetter@salzburg.gv.at

http://www.salzburg.gv.at/themen/soziales/menschen-mit-behinderungen


Hinweis:
„Bei diesem Inhalt handelt es sich um eine rechtliche Information aufgrund der geltenden Rechtslage bzw. Rechtsprechung. Es wird dadurch weder eine Meinung der Wirtschaftskammer, noch eine Anleitung zu einem bestimmten Verhalten wiedergegeben.“

Stand: 01.01.2019

Weitere interessante Artikel
  • Personen mit Behinderungen in bunten Farben
    Diskriminierungsschutz für behinderte Menschen - Anfechtungsmöglichkeit und Geltendmachung von Ansprüchen
    Weiterlesen
  • Personen in Businesskleidung unterhalten sich in einer Besprechungszone, eine Person sitzt dabei in einem Rollstuhl und teilt etwas mit
    Unternehmer mit Behinderung: Persönliche Assistenz im Privatbereich (PA) - Kärnten
    Weiterlesen
  • Person im Rollstuhl sitzt vor einem Monitor und zeigt mit einem Stift auf ein Diagramm während eine andere Person am Besprechungstisch sitzt
    Unternehmer mit Behinderung: Persönliche Assistenz im Privatbereich (PA) - Vorarlberg
    Weiterlesen