Person mit Kappe, Brille, Handschuhen, in Schutzkleidung und mit Atemschutzmaske steht an Fließband mit Abfällen und greift danach, im Hintergrund Holzwand mit Fenstern, davor stehen Abfalltonnen.
© hiv360 | stock.adobe.com

AWG-Novelle Digitalisierung

Bestimmungen zum Einwegpfand, Digitalisierung in der Abfallwirtschaft etc.

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

Mit 17. Juli 2024 wurde die AWG-Novelle Digitalisierung veröffentlicht. Sie betrifft alle Unternehmen, die von abfallrechtlichen Vorschriften betroffen sind.

Die wesentlichen Bestimmungen der AWG-Novelle Digitalisierung

  • Bestimmungen zum Einwegpfand, wie die Festlegung der betroffenen Gebindegrößen und die Zentrale Stelle (Aufsicht), Verpflichtungen wie Transparenz und Sachlichkeit (Kontrahierungs­zwang mit allen Verpflichteten, keine Quersubventionierungen, Berichte) und Meldepflichten der Letztvertreiber von Mehrwegverpackungen
  • Digitalisierung in der Abfallwirtschaft
  • Elektronische Antragseingabe zum Berufsrecht Abfallsammlung und -behandlung
  • effizientere Abwicklung von Genehmigungsverfahren durch Anbindung an zusätzliche Register
  • Ermöglichung von Pilotprojekten zur Erprobung von digitalen Anlagengenehmigungsverfahren
  • Verankerung von SMS-Lösung beim vollelektronischen Begleitschein
  • Aufbewahrung von personenbezogenen Daten für längstens sieben Jahre in Verbindung mit Abfallfalltransporten auf Schiene
  • Klarstellung bzgl. der Beteiligung von Umweltorganisationen im Genehmigungsverfahren für Abfallbehandlungsanlagen, damit Einklang mit dem UVP-G besteht
  • Anpassungen im § 48 Abs. 4 bei der Ausnahme für Bodenaushubdeponien entsprechend der Deponierichtlinie (Diese Bestimmung tritt mit Inkrafttreten einer Verordnung über Bodenaushubdeponien spätestens jedoch am 1. Jänner 2027 in Kraft.)
  • Parteistellung für Gemeinde im vereinfachten Verfahren für Bodenaushubdeponien
  • Erstellung von Gutachten für Pauschalen zur Abgeltung der Transportkosten und der Verwaltungs­kosten der Übergabestellen bei gewerblichen Verpackungen
  • Pönalien bei (falscher/unzureichender) Lizenzierung, nun bei monetärer Unterschreitung statt bei prozentualer Tarifkategorieabweichung
  • Anstelle von Amtssachverständigen können zukünftig auch geeignete Prüforgane Überprüfungen/Kontrollen gemäß § 75 Abs. 2 durchführen. 

Die AWG-Novelle Digitalisierung tritt großteils mit 18. Juli 2024 in Kraft. § 14c Abs. 4 (Verpflichtungen der zentralen Stelle) tritt mit 1. Jänner 2025 in Kraft.

Stand: 19.07.2024

Weitere interessante Artikel
  • Zwei blaue Metallfässer mit roten quadratischen Stickern: Schwarzes Symbol einer Flamme, Schriftzug Flammable Liquid 3 und weiße quadratische Sticker mit Phiolen, die Flüssigkeit auf Hand & Baum tropfen sowie Fisch & blattloser Baum
    Chemie/Abfall – Festlegung Konzentrationen von Hexabromcyclododecan und Methoxychlor
    Weiterlesen
  • Person in blauer Arbeitslatzhose mit rotschwarzen Arbeitshandschuhen prüft Rahmen eines noch unverbauten Fensters ohne Glas, im Hintergrund verschwommen Regale mit Kisten, Maschinen sowie Gerüst mit  Fensterteilen
    ROHS-Richtlinie: Ausnahme für Cadmium und Blei in Kunststoffprofilen mit wiedergewonnenem Hart-PVC
    Weiterlesen
  • Rendering einer grünen Mülltonne auf einem grünen Boden. Um und in der Tonne sind viele weiße Plastikflaschen, auf die ein Etikett mit drei weißen Pfeilen gedruckt ist, die einen Kreis bilden und für Kreislaufwirtschaft stehen
    Leitlinie zur Anwendung Verpackungsverordnung für das Vereinigte Königreich und Nordirland
    Weiterlesen