Detailansicht Brille neben Taschenrechner auf Papier mit Zahlen liegend
© pit24 | stock.adobe.com

Versteuerung von Zulagen und Zuschlägen

Überblick über die steuerrechtlichen Bestimmungen

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Wenn Dienstnehmer Überstunden leisten, an Sonn- und Feiertagen tätig sind oder Arbeiten unter erschwerten Bedingungen verrichten, wird dies in aller Regel durch Zulagen und Zuschläge abgegolten, die zusätzlich zum Grundbezug ausbezahlt werden. Die Bezahlung erfolgt aufgrund von Gesetzen, Kollektivverträgen, Betriebsvereinbarungen, innerbetrieblichen Vereinbarungen oder freiwillig.

    Für Zulagen und Zuschläge sind im Steuerrecht spezielle Begünstigungen vorgesehen. Diese betreffen im Wesentlichen: 

    • Überstundenzuschläge,
    • Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge (SFN- Zuschläge),
    • Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen (SEG- Zulagen).

    Diese Broschüre soll einen umfassenden Überblick über die steuerrechtlichen Bestimmungen bieten.


    Inhalt 

    1 Einleitung

    2 Überstundenentlohnung 
    2.1 Was sind Überstunden?
    2.2 Überstundengrundlohn 
    2.3 Überstundenzuschläge
    2.3.1 Überstundenzuschläge für Werktage (untertags) 
    2.3.2 Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge (SFN-Zuschläge)

    3 Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen (SEG-Zulagen)

    4 Steuerliche Behandlung der Zulagen und Zuschlägen 
    4.1 Gemeinsame Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung 
    4.2 Freibeträge für SFN-Zuschläge und SEG-Zulagen
    4.3 Freibetrag für „gewöhnliche“ Überstundenzuschläge
    4.4 Beispiel für die abgabenrechtliche Behandlung 
    4.5 Überstundenzuschläge bei Pauschal- und All-in-Vereinbarungen 
    4.5.1 Voraussetzungen und Aufzeichnungspflichten 
    4.5.2 „Herausschälen“ von Überstunden bei Überstundenpauschale und bei All-in-Vertrag 
    4.6 Lohnnebenkosten und Sozialversicherung 
    4.6.1 Sozialversicherungspflicht 
    4.6.2 Lohnnebenkosten

    5 Abgabenrechtliche Behandlung im Überblick 

    Stand: 01.01.2025

    Weitere interessante Artikel
    • Arbeitsplatz in Büro mit Computerbildschirm und diversen Arbeitsutensilien, im Hintergrund Regal mit Aktenordnern
      Steuerliche Regelungen im Zusammenhang mit Telearbeit (Homeoffice)
      Weiterlesen
    • Nahaufnahme eines aufgeklappten linierten Kalenders als Ringbuch auf braunem Untergrund. In einem  Feld  steht Dienstreise, ein rosa Pfeil als Post it deutet darauf. in der rechten Bildhälfte ist ein silberner Kugeslschreiber, ringsherum sind Post its.
      Erhöhung Reisekosten ab 2025: Kilometergeld sowie inländisches Tages- und Nächtigungsgeld
      Weiterlesen