Person mit kurzen Haaren und Bart trägt eine weiße Schutzkleidung mit Brille und blauen Handschuhen und blickt auf ein Reagenzglas mit Flüssigkeit in der Hand während im Hintergrund weitere Reagenzgläser mit Flüssigkeiten in einem Labor stehen
© NDABCREATIVITY | stock.adobe.com

Umweltmerkblatt für die Lagerung von Chemikalien in Betrieben

Lesedauer: 1 Minute

Inhaltsverzeichnis

    Dieses Umweltmerkblatt (erstellt von der WKO und ÖWAV) enthält vor allem Vorschläge und Empfehlungen für die Lagerung von gefährlichen Produkten (zB Säuren, Laugen, wassergefährdende Stoffe), für die keine verbindlichen Vorschriften existieren.  

    Das Merkblatt kann sinngemäß auch auf die (Zwischen)Lagerung von Abfällen mit gefährlichen Eigenschaften angewendet werden. Bei genehmigten Anlagen muss jedenfalls der Genehmigungsbescheid beachtet werden. Der Inhalt dieses Merkblattes geht über die reinen Aspekte des Umweltschutzes hinaus und berücksichtigt auch Sicherheit und Brandschutz. 

    In Österreich bestehen derzeit konkrete Lagerungsvorschriften für brennbare Flüssigkeiten, Flüssiggase, Druckgaspackungen, chlorierte organische Lösemittel, Gifte, Karbide, pyrotechnische Gegenstände und Sprengmittel (siehe Punkt 4.4).

    Stand: 09.12.2020

    Weitere interessante Artikel
    • arzt, stetoskop
      Kostenloses Webinar 27.11.2024 v. 10:00 – 11:00 Uhr | Prävention von Muskel- und Skeletterkrankungen
      Weiterlesen
    • Umwelt
      Abfallwirtschaft kompakt – Änderungen im Abfallrecht
      Weiterlesen
    • Zwei Personen stehen in einem Getreidefeld bei Sonnenuntergang und unterhalten sich, im Hintergrund Baumzeile
      Betriebliche Nutzung von Bauernhöfen: Standorteignung – Standortgenehmigung
      Weiterlesen