
WKNÖ-Meisterprüfung Kraftfahrzeugtechnik
Hier finden Sie alle Informationen der Meisterprüfungsstelle NÖ
Lesedauer: 1 Minute
Die Meisterprüfung Kraftfahrzeugtechnik besteht aus 5 Modulen. Nach positiver Ablegung aller erforderlichen Module (bzw. Nachweis über deren Ersatz) wird ein Meisterprüfungszeugnis ausgestellt. Ob und wie weit Module bzw. einzelne Gegenstände der Module aufgrund Ihrer Ausbildung(en) entfallen, stellt die Meisterprüfungsstelle fest. Die Nachweise legen Sie Ihrer Anmeldung bei.
Gegebenenfalls könnten sich die Prüfungsgebühren verringern. Die Einteilung zu den einzelnen Prüfungsterminen wird von der Meisterprüfungsstelle vorgenommen.
Zulassungsvoraussetzung
Die Zulassungsvoraussetzung ist seit dem 01.08.2002 die Eigenberechtigung (vollendetes 18. Lebensjahr).
Prüfungstermine Winter 2025
Modul 1: 25.-27.11.2025
Modul 1: 02..04.12.2025
Modul 1: 09.-11.12.2025
Modul 1: 16.-18.12.2025
Modul 2: 01.12.2025, 05.12.2025, 12.12.2025, 15.12.2025
Modul 3: 24.11.2025
Prüfungsort: St. Pölten
Anmeldeschluss: 13.10.2025
Prüfungstermine Sommer 2026
Modul 1: 09.-11.06.2026
Modul 1: 16.-18.06.2026
Modul 1: 23.-25.06.2026
Modul 1: 30.06.-02.07.2026
Modul 2: 12.06.2026, 15.06.2026, 19.06.2026, 26.06.2026
Modul 3: 08.06.2026
Prüfungsort: St. Pölten
Anmeldeschluss: 27.04.2026
Meisterprüfungsordnung
Prüfungsgebühren in Euro
- Modul 1 € 475,00
- Modul 2 € 133,00
- Modul 3 € 90,00
- Modul 4 ABP € 137,00
- Modul 5 UP € 478,00
Für den Erst- und Zweitantritt ist die Meisterprüfung ab 1.1.2024 gratis!Es werden deshalb für Erst- und Zweitantritte nach der Anmeldung keine Prüfungsgebühren vorgeschrieben!