Drei Personen auf Holzstehleitern halten Markisenpaneelzur Befestigung über bodentiefe Fenster mit heruntergelassenen Außenjalousien an weiße Hausfassade, weitere Person am Boden stehend blickt zu ihnen hinauf
© Anselm | stock.adobe.com

Berufs- und Brancheninfo: Sonnenschutztechnik

Infos für Ausbilder:innen und Lehrlinge zum Lehrberuf Sonnenschutztechnik

Lesedauer: 1 Minute

22.05.2024
Inhaltsverzeichnis

Der Schutz vor der direkten Sonneneinstrahlung wird zunehmend wichtig. Sonnenschutztechniker:innen planen und entwickeln Sonnenschutzvorrichtungen u.a. für Fenster (Rollläden, Jalousien), Balkone und Terrassen (Markisen, Sonnensegel). Sie fertigen diese aus Kunststoff, Holz, Metall und Textilien durch Messen, Biegen, Bohren, Sägen, Feilen, Schärfen usw. an und montieren sie an mechanisch oder automatisch betriebenen Anlagen direkt vor Ort bei den Kundinnen und Kunden.

Sonnenschutztechniker:innen arbeiten vor allem in gewerblichen Klein- und Mittelbetrieben mit Berufskolleg:innen und Fach- und Hilfskräften zusammen und haben Kontakt zu Kund:innen und Lieferanten.*)

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre


Übersicht

Lehrvertrag ausfüllen und anmelden

Nutzen Sie die praktische und schnelle Online-Lehrvertragsanmeldung der Wirtschaftskammern.

Lehrvertrag vorzeitig beenden

Lehrabschlussprüfung anmelden

Nutzen Sie das Online-Service der Wirtschaftskammern zur Prüfungsanmeldung.

*) Die Berufsbeschreibung wurde mit freundlicher Genehmigung vom BerufsInformationsComputer BIC übernommen.

Weitere interessante Artikel
  • Person in Arbeitskleidung hält ein Klemmbrett und einen Stift während an einer Heizung Parameter kontrolliert werden
    Berufs- und Brancheninfo: Installations- und Gebäudetechnik (Modullehrberuf)
    Weiterlesen
  • Person arbeitet mit einem Laptop in einer Werkstätte, im Hintergrund befinden sich verschiedene Maschinen
    Berufs- und Brancheninfo: Konstrukteur:in − Schwerpunkt Metallbautechnik
    Weiterlesen