© WKS/Bernhard Moser Photography

WKS-Neujahrstreffen werden bestens angenommen

Mehr als 100 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Tennengau trafen gestern im Ziegelstadel Hallein zum Austausch sowie zum Netzwerken zusammen. Insgesamt haben an den sechs von sieben WKS-Neujahrstreffs 2025 bereits über 1.300 Unternehmer teilgenommen.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 24.01.2025

„Der große Zuspruch zeigt, wie wichtig solche Events gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind“, betonte WKS-Präsident Peter Buchmüller, der bei jedem Treffen den direkten Kontakt zu den Mitgliedern sucht. „Für mich sind diese Neujahrstreffen eine wertvolle Gelegenheit, um von unseren Unternehmerinnen und Unternehmern aus erster Hand zu erfahren, in welchen Bereichen sie Unterstützung benötigen.“ Das meiste Kopfzerbrechen bereiten den Betrieben derzeit die hohen Lohnabschlüsse sowie die gestiegenen Energiekosten. 

„Trotz der Herausforderungen, mit denen die Unternehmen konfrontiert sind, bleibt Salzburg weiter eine wirtschaftliche Top-Destination“, betonte Buchmüller. Und das sei allein der Verdienst der Unternehmen, die mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen BIP von 52.000 € pro Kopf erwirtschaften. „Damit liegt Salzburg österreichweit an erster Stelle“, freute sich der WKS-Präsident. 

Rahmenbedingungen für Betriebe verbessern 

Trotz des konjunkturell schwierigen Umfelds zeigte sich Buchmüller dennoch optimistisch: „Die Prognosen für die Wirtschaft deuten nach oben. Entscheidend ist jetzt, dass die Koalitionsverhandlungen rasch einen Abschluss finden und die Politik jene Rahmenbedingungen schafft, die der Wirtschaft den nötigen Auftrieb geben. Was wir jetzt gar nicht brauchen können, sind neue Steuern.“ 

WKS-Bezirksstellenobmann Andreas Schnaitmann forderte in seinem Statement eine Verminderung der Bürokratie, damit sich die Unternehmen wieder um ihre Arbeit und nicht nur um die „Zettelwirtschaft“ kümmern können. Eine weitere Herausforderung für den Bezirk stelle nach wie vor die Tunnelsanierung und die dadurch hervorgerufenen Verkehrsstaus dar. „Das ist auch für die Betriebe eine große Hürde“, betonte Schnaitmann. Dennoch zeigte auch er sich für 2025 positiv: „Der Tennengau ist mit seinem guten Mix an größeren und kleineren Betrieben gut aufgestellt, die Stimmung ist durchwegs positiv.“ Mit dem Neujahrstreff im Lungau am 28. Jänner schließt die WKS den diesjährigen Neujahrstreff-Reigen ab. 


Bilddownload (© Bernhard Moser Photography)

Foto 1:  Beim Neujahrstreff im Ziegelstadel Hallein (v. l.): WKS-Direktor Manfred Pammer, WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, Anita Nagler, Inhaberin Boutique Antoinette, Hallein, Fotografin Nina Drexler, Hallein-Taxach, und Andreas Schnaitman, Obmann der WKS-Bezirksstelle Tennengau.