WKS/wildbild
© WKS/wildbild

Nach Renovierung: Talente-Check wieder im WIFI in der Stadt Salzburg

Der Talente-Check ist nach einer kurzen Übersiedlung in die WKS-Bezirksstelle Hallein jetzt wieder im WIFI in der Stadt Salzburg beheimatet.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 13.02.2025

Die vorübergehende Übersiedlung war notwendig, weil das Gebäude einer umfassenden Renovierung unterzogen wurde, die bis Herbst 2025 abgeschlossen sein soll. Während der Zeit in Hallein ging der Betrieb reibungslos über die Bühne. Schulen und Schüler waren nicht eingeschränkt, und die kostenfreie Anreise wurde weiterhin für alle Klassen gewährleistet.

Modernisierte Infrastruktur

Mit der Rückkehr in den modernisierten Bauteil C des WIFI Salzburg erhält der Talente-Check eine deutliche Aufwertung. Die Fassade des Gebäudes wurde erneuert, Beratungsbüros mit Klimaanlagen ausgestattet und der Eingangsbereich neu gestaltet. „Diese Verbesserungen schaffen ideale Bedingungen, um den Jugendlichen auch in Zukunft eine hochwertige Testung und Beratung zu bieten“, betont Lukas Mang, der Leiter des Talente-Checks.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2015 hat sich der Talente-Check Salzburg zu einer der zentralen Anlaufstellen für Berufsorientierung im Bundesland entwickelt. Insgesamt wurden bereits 41.331 Schüler im Klassenverbund getestet. Diese umfassende Testung bietet den Jugendlichen eine wertvolle Orientierungshilfe bei der Ausbildungs- und Berufswahl. Besonders wichtig: Das Angebot ist für Schüler kostenlos und wird zur Hälfte von der Wirtschaftskammer Salzburg und dem Land Salzburg finanziert.

Ziele des Talente-Checks

Der Talente-Check unterstützt Jugendliche dabei, Ausbildungs- und Berufswahlentscheidungen auf Basis ihrer Potenziale, Fähigkeiten und Interessen zu treffen. Dabei umfasst das Angebot: Eine Testung kognitiver Fähigkeiten, Interessen und Persönlichkeitseigenschaften, ein persönliches Beratungsgespräch (45 Minuten), in dem die Ergebnisse besprochen und Empfehlungen für den weiteren Bildungsweg gegeben werden sowie die kostenfreie Anreise und Verpflegung für Schulklassen.

Die hohe Relevanz des Talente-Checks wird durch eine Evaluierung des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung (öibf) bestätigt. Seit der Einführung im Jahr 2015 ist der Talente-Check aus der Bildungsberatungslandschaft Salzburgs nicht mehr wegzudenken. Das Angebot wurde stetig erweitert, um neue Zielgruppen zu erreichen: Seit 2020 gibt es beispielsweise den Karriere-Check für AHS-Maturanten ab der elften Schulstufe. Dieser beantwortet die Frage: „Was tun nach der Matura?“ und hilft dabei, die nächsten Schritte auf dem Bildungs- und Berufsweg zu planen.

Die Rückkehr des Talente-Checks markiert nicht nur einen organisatorischen Meilenstein, sondern unterstreicht auch das Engagement der Wirtschaftskammer Salzburg und des Landes Salzburg, jungen Menschen bei ihrer Berufsorientierung zu helfen.


Foto: Der Talente-Check Salzburg – die zentrale Plattform für Berufsorientierung. ©WKS/wildbild