Schlotterer in Adnet
© Schlotterer

Schlotterer hält trotz Umsatzdelle am Ausbau fest

Die erfolgsverwöhnte Schlotterer Sonnenschutz Systeme GmbH musste 2024 zum zweiten Mal in Folge ein Umsatzminus hinnehmen. Am Standort Adnet soll dennoch ein drittes Werk gebaut werden. Das Management rechnet damit, dass die Nachfrage ab 2026 wieder steigen wird. 

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 06.02.2025

105 Mill. € setzte Schlotterer im Geschäftsjahr 2024 um. Das bedeutet ein Minus von 7% gegenüber 2023. Im Vergleich zum Rekordjahr 2022 beträgt der Umsatzrückgang sogar knapp 20%. Hauptgrund ist laut Geschäftsführer Peter Gubisch die angespannte Lage im Wohnungsneubau. "Aufgrund der deutlich gestiegenen Baukosten, der höheren Zinsen und der KIM-Verordnung ist die Bautätigkeit seit 2022 stark rückläufig. Dieses Minus konnten wir durch Zuwächse bei der Sanierung von Gebäuden nur teilweise wettmachen.“   

Schlotterer habe dennoch "ein äußerst solides Ergebnis erzielt“, betont Gubisch: "Es besteht kein Grund zur Sorge. Wie waren auch 2024 deutlich in den schwarzen Zahlen und haben keinen Euro Schulden.“ 

Keine Kündigungen

Aufgrund des Auftragsrückgangs sank aber die Zahl der Mitarbeiter gegenüber 2023 um 10% auf knapp 600. "Wir haben bereits im Oktober 2023 in Absprache mit dem Betriebsrat Maßnahmen wie die Ausweitung der flexiblen Arbeitszeitkonten vereinbart. Darum mussten wir keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechen“, stellt Geschäftsführer Wolfgang Neutatz klar. Man habe mit Pensionierungen und der natürlichen Fluktuation das Auslangen gefunden.  

Die Geschäftsführer Wolfgang Neutatz und Peter Gubisch blicken optimistisch in die Zukunft. Sie rechnen damit, dass die Umsätze ab 2026 wieder nach oben gehen werden.
© Schlotterer Die Geschäftsführer Wolfgang Neutatz (links) und Peter Gubisch blicken optimistisch in die Zukunft. Sie rechnen damit, dass die Umsätze ab 2026 wieder nach oben gehen werden.

Im heurigen Jahr sollen die Kapazitäten wieder ausgeweitet werden. "Wir planen, 35 Mitarbeiter in der Produktion einzustellen und zwei bis drei Lehrlinge aufzunehmen“, sagt Neutatz. Aktuell beschäftigt Schlotterer 608 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.  

Das Management sieht keinen Grund, vom geplanten Bau eines dritten Werks in Adnet abzurücken. "Wir sind davon überzeugt, dass der Bedarf an außenliegendem Sonnenschutz mittelfristig wieder steigen wird. Das betrifft sowohl den Wohnungsneubau als auch die Sanierung bestehender Gebäude“, betont Gubisch. Der Spatenstich für das Werk 3 soll im kommenden Jahr erfolgen, die Inbetriebnahme ist für 2030 geplant. Laut Gubisch liegen bereits alle erforderlichen Genehmigungen mit Ausnahme der Naturschutzbewilligung vor. "Hier ist das Verfahren unterbrochen, weil noch ein weiteres Gutachten eingeholt werden muss. Wir gehen aber davon aus, dass wir die Bewilligung bis Ende des Jahres bekommen.“  

Nach einem Rückgang im Vorjahr soll die Zahl der Mitarbeiter heuer wieder um 35 steigen.
© Schlotterer Nach einem Rückgang im Vorjahr soll die Zahl der Mitarbeiter heuer wieder um 35 steigen.

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 rechnet der Geschäftsführer noch einmal mit einem Umsatzrückgang. Dann soll es aber wieder bergauf gehen. „Wir erwarten für 2026 ein leichtes Plus von 3 bis 5% und in den Jahren danach wieder ein starkes Wachstum von über 7%“, sagt Gubisch.