
Schloss Fuschl wirbt um Gäste aus der Region
Für die neue Führung des Luxushotels in Hof zählt eine stärkere regionale Verankerung zu den wichtigsten Zielen.
Lesedauer: 1 Minute
Die vergangenen Monate waren für das Hotel Schloss Fuschl ereignisreich. Im Juli 2024 feierte das Fünf-Sterne-Haus, das wegen umfangreicher Erweiterungs- und Umbauarbeiten zwei Jahre geschlossen war, seine Wiedereröffnung. Darüber hinaus wurde ein Managementvertrag mit Rosewood Hotels & Resorts abgeschlossen. Der neue Partner ist für Betrieb, operative Leitung und Vermarktung des Luxushotels zuständig.
Neues kulinarisches Angebot
Seit Anfang Februar gibt es mit Andreas Pade auch einen neuen Hoteldirektor. Er hat sich vorgenommen, die Schloss Fuschl Betriebe mehr als bisher für Besucher aus der Umgebung zu öffnen. "Bei Rosewood sind wir es gewohnt, dass unsere Häuser zentrale Punkte für die Region werden. Das wollen wir auch hier vorantreiben“, meint der gebürtige Däne. "Der modernisierte Wellnessbereich und die fünf Restaurants im Schloss und im Hotel Jagdhof stehen nicht nur Hotelgästen, sondern auch lokalen Besuchern offen.“ Mit dem „Saturday Supper Club“, der vorerst bis Mitte März jeden Samstagabend auf dem Programm steht, gibt es auch ein neues kulinarisches Angebot, das sich an diese Zielgruppe wendet.
Ebenfalls eine zentrale Rolle spielt der ehemalige Neun-Loch-Golfplatz, der Ende 2023 geschlossen wurde. Das 40 Hektar große Areal soll in den nächsten drei bis fünf Jahren renaturiert werden. Geplant sind unter anderem ein Höhen-Rundwanderweg sowie eine Aktivzone mit Yoga-Platz und einem Outdoor-Fitnessbereich. "Der Naturpark beim Jagdhof wird auch der lokalen Bevölkerung als Naherholungsgebiet zur Verfügung stehen“, betont Karl Berghammer, Geschäftsführer der Schloss Fuschl Betriebe.