
Salzburgs Wirtschaft wählt am 12. und 13. März
Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmer bestimmen bei der WKS-Wahl am 12. und 13. März das politische Kräfteverhältnis in der Wirtschaftskammer für die Funktionsperiode bis 2030.
Lesedauer: 3 Minuten
Wer nicht schon mit Wahlkarte gewählt hat, hat nun die Möglichkeit, seine Stimme bei der WK-Wahl am 12. und 13. März in den 85 Wahllokalen in Stadt und Land Salzburg abzugeben, die in der Regel in den Gemeindeämtern eingerichtet sind. Das Wahllokal in der Stadt Salzburg ist im Foyer der Wirtschaftskammer am Julius-Raab-Platz 1 untergebracht. Die Wahllokale sind alle von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Wichtig: Das Wahlrecht ist durch den Wahlberechtigten persönlich auszuüben. Juristische Personen oder Gesellschaften müssen für die Ausübung des Wahlrechts eine Person bevollmächtigen.
Was ist ins Wahllokal mitzubringen?
Damit die Stimmabgabe in den Wahllokalen zügig abgewickelt werden kann, sollten folgende Dokumente mitgebracht werden:
Ein amtlicher Lichtbildausweis zur Feststellung der Identität. Das gilt für alle wahlberechtigten Mitglieder und bei juristischen Personen oder sonstigen Rechtsträgern für die für die Wahl Bevollmächtigten (Gesellschafter, Vorstandsmitglied, Aufsichtsrat, Geschäftsführer oder Prokurist). |
Kann die Identität nicht per Ausweis nachgewiesen werden, darf das Mitglied dennoch an der Wahl teilnehmen, wenn es mindestens einem Mitglied der Zweigwahlkommission persönlich bekannt ist. |
Ist man von seinem Unternehmen zur Stimmabgabe bevollmächtigt worden, ist auch die Wahlvollmacht mitzubringen. Diese Formulare sind mit der „Offiziellen Wahlinformation“ mitgeschickt worden. Die Formulare sind auch in den Wahllokalen erhältlich. |
Wer mit Wahlkarte wählen wollte, wobei diese aber aus welchen Gründen auch immer nicht rechtzeitig bis Freitag, 7. März, 12.30 Uhr, im Wahlbüro eingelangt ist, kann natürlich dennoch an der WKS-Wahl teilnehmen – nur eben dann im zuständigen Wahllokal. Eine zu spät einlangende Wahlkarte wird bei der Auszählung nicht berücksichtigt. |
Wer sich nicht sicher ist, ob die Wahlkarte rechtzeitig eingelangt ist, erhält jederzeit dazu im Wahlbüro Auskunft (Telefon 0662/8888, Dw. 999, E-Mail: wahl2025@wks.at). |
Wahlrecht geht nicht verloren
Wer eine Wahlkarte gar nicht oder zu spät zurückgeschickt hat (Frist bis 7. März, 24 Uhr), kann dennoch im Wahllokal wählen. Die Wahlkarte benötigt man dafür allerdings nicht mehr, diese verliert ihre Gültigkeit. Wer sich nicht sicher ist, ob die Wahlkarte rechtzeitig eingelangt ist, erhält jederzeit dazu im Wahlbüro Auskunft (Telefon 0662/8888, Dw. 999, E-Mail: wahl2025@wks.at).
Mit einer umfassenden „Wahlinformation“, die am 25. Februar 2025 an alle Mitglieder verschickt wurde, sind noch einmal alle wichtigen Serviceinformationen zur Wahl mitgeteilt worden, wie etwa der Ort der Wahllokale und deren Öffnungszeiten. Ebenso wurden die Formulare für die Wahlvollmacht mitgeschickt. Versandt wurden auch die für das jeweilige Mitglied relevanten Wahlvorschläge der wahlwerbenden Gruppen in der zutreffenden Fachorganisation.
Gewählt wird in 71 Fachorganisationen
Direkt gewählt werden bei der Wirtschaftskammerwahl die jeweiligen Vertreter für die Ausschüsse der Fachorganisationen der Wirtschaftskammer. Alle Besetzungen in den weiteren Gremien ergeben sich aus dem Ergebnis dieser Urwahlen. Die gewählten Funktionäre vertreten ihre Branche gegenüber der Politik, der Öffentlichkeit, der Verwaltung und anderen Interessenvertretungen sowie im Interessenausgleich gegenüber anderen Branchen. Für diese wichtige Aufgabe haben sich insgesamt 2.381 Unternehmerinnen und Unternehmer auf den Listen der jeweiligen „wahlwerbenden Gruppen“ zur Verfügung gestellt. Elf wahlwerbende Gruppen (inklusive Namenslisten und Fachlisten) treten bei der WKS-Wahl 2025 mit 341 Wahlvorschlägen an. Zu vergeben sind 895 Mandate (2015: 895).
Gewählt wird bei der WKS-Wahl 2025 in 71 von 94 Fachorganisationen. In 22 Fachorganisationen wurde nur ein einziger Wahlvorschlag eingereicht (in einer Fachorganisation keiner). In diesem Fall werden die Kandidaten mit dem Wahltag als gewählt erklärt. Das vorläufige Wahlergebnis wird am 14. März bekanntgegeben.
DIESE WAHLWERBENDEN GRUPPEN TRETEN AN
Bei der WK-Wahl 2025 treten folgende wahlwerbende Gruppen an:
- Liste der Salzburger Wirtschaft – Wirtschaftsbund – Team Buchmüller (WB): 70 Wahlvorschläge
- Salzburger Wirtschaftsverband (SWV) – für kleine und mittlere Unternehmen: 60 Wahlvorschläge
- Freiheitliche Wirtschaft (FW) und Unabhängige: 66 Wahlvorschläge
- Grüne Wirtschaft (GW): 45 Wahlvorschläge
- UNOS – Team Unternehmensfreude (NEOS): 12 Wahlvorschläge
- Wirtschaftsliste Salzburg – parteifrei und unabhängig (FGWÖ): 64 Wahlvorschläge
- Industrie Salzburg (IV): 15 Wahlvorschläge
- Liste der Salzburger Wirtschaft – Wirtschaftsbund und Industriellenvereinigung in der Holzindustrie: 1 Wahlvorschlag
- Gemeinsame Liste der Salzburger Banken und Versicherungen: 6 Wahlvorschläge
- Film & Musik Salzburg: 1 Wahlvorschlag
Weiters wurden folgende Namenslisten eingebracht:
Liste der Kontaktlinsen anpassenden Augenärzte: 1 Wahlvorschlag