
Salzburger geben 15 Millionen Euro für Valentinstagsgeschenke aus
Laut einer Onlinebefragung der KMU Forschung Austria haben heuer 96% der Salzburger und 66% der Salzburgerinnen ab 15 Jahren vor, ihre Partnerin bzw. ihren Partner am 14. Februar zu beschenken. Sie wollen dafür im Schnitt 60 € ausgeben, die Gesamtausgaben werden wie im Vorjahr rund 15 Mill. € betragen. „Der Valentinstag ist und bleibt ein wichtiger Umsatzbringer für viele Branchen des Salzburger Einzelhandels“, betont KommR Hartwig Rinnerthaler, Obmann der Sparte Handel in der WKS.
Lesedauer: 1 Minute
Stationärer Handel wird bevorzugt
85% der Befragten gaben an, die Präsente in stationären Geschäften kaufen zu wollen. 31% wollen ihr Geld auch oder ausschließlich im Internet ausgeben. „Die aktuell gedämpfte Konsumlaune setzt vielen Händlern zu. Kaufanlässe wie der Valentinstag unterstützen die stationären Geschäfte in schwierigen Zeiten“, sagt Rinnerthaler.
Für fast zwei Drittel der Salzburger sind Blumen bzw. Pflanzen das bevorzugte Geschenk zum Valentinstag. Dahinter folgen Süßigkeiten (42%) und Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten wie Restaurant- oder Kinobesuche (26%).
61% der Salzburger, die keine Geschenke machen wollen, tun das am Valentinstag nie. Immerhin 15% geben aber an, diesmal wegen der Teuerung in den vergangenen Monaten auf den Kauf von Geschenken zu verzichten.
Bilddownload (©):
Foto: Das Valentinspärchen Eva Brandt (Botanischer Garten Salzburg) und Tobias Ebner (Obmann Junggärtner).