WKS/fotochech
© WKS/fotohech

Pongauer Unternehmer vor den Vorhang geholt

Im Kongresshaus St. Johann wurden gestern knapp 40 langjährige Unternehmen aus dem Pongau von der WKS vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet. 

Lesedauer: 2 Minuten

Aktualisiert am 08.04.2025

Unternehmerische Leistungen sichtbar zu machen, ist das Motto der „Salzburger Erfolgsgeschichten“. Bei der Ehrungsveranstaltung werden die tagtäglichen Anstrengungen der Unternehmerinnen und Unternehmer von der WKS gewürdigt und Firmenjubilare ausgezeichnet. „Es ist uns als Wirtschaftskammer wichtig, unseren Unternehmern die Anerkennung und Wertschätzung entgegenzubringen, die sie verdienen. Für ihre Leistung, ihre Risikobereitschaft und ihre Energie, die sie über Jahre jeden Tag in ihr Unternehmen einbringen“, betonte WKS-Vizepräsidentin Andrea Stifter.

Was alle ausgezeichneten Unternehmer vereint, sind laut LH-Stv. Stefan Schnöll ein gewisses Maß an Flexibilität, Anpassungsfähigkeit, aber vor allem auch Optimismus: „Diese Qualifikationen bringen sie alle mit, sonst hätten sie auch schwierige Zeiten nicht so gut gemeistert. Das stimmt mich auch für die Zukunft zuversichtlich. Wenn es schwierig ist, haben wir Unternehmen, die diese Krisen bewältigen können.“

Über Jahrzehnte am Markt erfolgreich

Das älteste gestern ausgezeichnete Unternehmen ist mit 130 Jahren die Raiffeisenbank Pongau-Mitte. Dahinter folgt die Nagl & Mode GmbH aus St. Johann mit 80 Jahren Bestehen sowie zwei Firmen mit jeweils 70 Jahren. Das sind die Zimmerei-Holzbau Egger GmbH aus Dorfgastein und die Seilbahnunternehmen Eisriesenwelt Gesellschaft m.b.H. & Comp. KG aus Werfen.  

Handschlagqualität und regionale Ausrichtung stehen ganz oben auf der Prioritätenliste des Familienbetriebes Zimmerei-Holzbau Egger in Dorfgastein. Neben privaten Auftraggebern zählen vor allem Besteller aus Gastgewerbe und Hotellerie zu den Stammkunden des Unternehmens. Der Betrieb, der heuer sein 70-Jahre-Jubiläum feiert, hat bisher über 50 Lehrlinge ausgebildet und viele Projekte umgesetzt. Dazu zählen u. a. das Skizentrum Angertal, der viergeschossige Holzbau beim Hotel Astoria oder die Bergbahnstation in Dorfgastein. Firmenchef Martin Egger: „Diese Auszeichnung ist eine Wertschätzung für unseren Betrieb und für unsere Mitarbeiter. Gerade wenn die Zeiten schwieriger sind, ist der Zusammenhalt ein wichtiger Erfolgsfaktor.“

Auch „jüngere“ Betriebe sind erfolgreich im Wirtschaftsbezirk Pongau tätig wie Thomas Hacksteiner, der mit der narrischguat GmbH in Schwarzach heuer das zehnjährige Jubiläum feiert. Das Unternehmen beschäftigt sich mit hochwertiger Textilveredelung sowie mit Grafik, Webdesign und Werbetechnik. Ein Höhepunkt der Unternehmensgeschichte war die Neuerrichtung des Firmengebäudes 2023 mit hauseigenem Showroom. Mittlerweile beschäftigt das 2015 gegründete Unternehmen acht Mitarbeiter und bietet dem Kunden von der Logoentwicklung und der dazugehörigen Website über Fensterbeklebung bis zur Autobeschriftung alles aus einer Hand an. Hacksteiner zu seinem Erfolgsrezept: „Das ist in unserem Unternehmen sicher der gute persönliche Kontakt zu den Kunden. Diese können jederzeit zu uns kommen und uns ihre Wünsche mitteilen. Das macht einen Großteil des Erfolges aus.“

Elke Steinbacher, Obfrau der WKS-Bezirksstelle Pongau, unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung: „Bei den Salzburger Erfolgsgeschichten können wir als Wirtschaftskammer den Unternehmen persönlich zu ihren Jubiläen gratulieren und es macht uns stolz, so viele tolle Betriebe zu haben. Im Pongau sind es rund 7.000 Unternehmen, die für 39.000 Beschäftigte zuständig sind und hier Verantwortung zeigen für ihre Mitarbeiter und deren Familien.“


Bilddownload (© WKS/fotohech):

Foto: Bei der Ehrungsveranstaltung für die Unternehmen aus dem Pongau (v. l.): WKS-Vizepräsidentin Andrea Stifter, Martin Egger (Zimmerei-Holzbau Egger GmbH, Dorfgastein), Thomas Hacksteiner (narrischguat GmbH, Schwarzach), WKS-Bezirksstellenobfrau Elke Steinbacher und LH-Stv. Stefan Schnöll.