F8\Suport Ukraine - stock.adobe.com
© F8\Suport Ukraine - stock.adobe.com

Missverständnisse im Arbeitsrecht – Kostenfallen vermeiden

Am 17. Februar lädt die WKS zu einer Info-Veranstaltung ein, die für alle Unternehmerinnen und Unternehmer von großem Interesse sein dürfte: „Häufige Missverständnisse im Arbeitsrecht – Wie können teure Fehler vermieden werden?“

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 06.02.2025

Ab 16 Uhr werden Martina Leitner und Fabian Ennsmann, zwei erfahrene WKS-Vortragende auf dem Gebiet Sozial- und Arbeitsrecht, praxisnah und kompakt über typische Fehler und Missverständnisse informieren, die im arbeitsrechtlichen Alltag auftreten. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über relevante Aspekte des österreichischen Arbeitsrechts und beleuchtet konkrete Problemstellungen, wie z. B. die Frage, wie mit Resturlaub in der Kündigungsfrist umzugehen ist, wann Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus einer Karenz zurückkommen müssen bzw. ob eine Kündigung wirklich zum 
Monatsletzten ausgesprochen werden muss. Ziel ist es, aufzuzeigen, wo kostspielige Fehler leicht vermieden werden können, und praxisgerechte Lösungsansätze für komplexe arbeitsrechtliche Situationen zu präsentieren.

Was Ihnen die Veranstaltung am 17. Februar bietet:

  • Typische Irrtümer im Arbeitsrecht
  • Antworten auf echte Fragen aus der Praxis
  • Beispiele aus dem Beratungsalltag
  • Prävention von Fehlern, die Betriebe teuer zu stehen kommen können

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und Ihre Kenntnisse zu vertiefen, um auf rechtlicher Ebene sicherer agieren zu können.

Hier geht's zu mehr Info und zur Anmeldung