
Messezentrum erstrahlte im Blütenmeer
Unter dem Motto „Zusammenwachsen“ fand im Rahmen der Gartenmesse im Messezentrum Salzburg wieder der Landeslehrlingswettbewerb der Floristen statt. Die zahlreichen Schaulustigen waren von der Kreativität und dem handwerklichen Können des Nachwuchses begeistert.
Lesedauer: 1 Minute
Salzburgs Floristennachwuchs war beim heurigen Landeslehrlingswettbewerb wieder mit viel Leidenschaft, Kreativität und handwerklichem Können bei der Sache. Unter dem Motto „Zusammenwachsen“ mussten ein gebundener Strauß, ein Brautschmuck, eine freie Arbeit und eine Überraschungsarbeit hergestellt werden. Bewertungskriterien waren Gestaltung, Farbwahl, Technik sowie Innovation. Gewonnen hat den Wettbewerb schließlich Tobias Brandtner-Sailer von Die Blume in Wals-Siezenheim vor Stella Eder von Blumen Lindner in Salzburg. Den dritten Platz holte sich Elisa Hartl von der Gärtnerei Der Schwaighofer in Saalfelden. Alle drei sind für den kommenden Bundeslehrlingswettbewerb in Tirol qualifiziert.

„Wir sind stolz auf unseren engagierten Nachwuchs und freuen uns, dass so viel junges Talent und so viel Begeisterung in unserer Branche stecken. Der Wettbewerb hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und kreativ das heimische Blumenhandwerk ist“, freute sich Innungsmeister Stefan Monger. „Ich wünsche Tobias Brandtner-Sailer viel Erfolg beim Bundeswettbewerb. Ich bin mir sicher, dass er unser Bundesland würdig vertreten wird!“
Bilddownload (©WKS/Legensch):
Foto 1: Bei der Siegerehrung (v. l.): Stella Eder (2. Platz), Sieger Tobias Brandtner-Sailer und Elisa Hartl (3. Platz).
Foto 2: Werkstücke des Floristennachwuchses.