Markus Dörfler
Markus Dörfler gründete Augmenterra, ein Start-up, das ESA-Satellitendaten nutzt, um Infrastruktur kostengünstig zu überwachen. Das Unternehmen verzeichnete ein Wachstum von 70 % und plant 2025 die Expansion nach Deutschland.
Lesedauer: 1 Minute
Markus Dörfler (* 09.09.1995) will mit Satellitendaten hoch hinaus: Gemeinsam mit ehemalige Arbeitskollegen hat der Jungunternehmer Augmenterra gegründet. Das Start-up nutzt ESA-Satellitendaten, um Infrastruktur wie Brücken, Stromnetze und Skigebiete zu überwachen und zu vermessen. Der Clou: Statt individuelle Aufträge anzunehmen, stellt das Unternehmen aus Puch flächendeckende Daten bereit, die Kunden bedarfsgerecht auswählen können. Dieses Modell senkt die Kosten erheblich und macht die Technologie erstmals auch für kleinere Unternehmen und private Bauprojekte zugänglich.
„Unsere Technologie macht es möglich, präzise Daten zu einem Bruchteil der bisherigen Kosten bereitzustellen. So schaffen wir einen Zugang, der für viele zuvor unerschwinglich war“, so Dörfler, der Geoinformatik in Salzburg studierte und sich in seinen Forschungsarbeiten auf hochalpine Gebiete spezialisierte. Diese Expertise brachte ihn auf die Idee, Satellitendaten effizienter und wirtschaftlich nutzbar zu machen. Nach der Gründung verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 70 Prozent und konnte Kunden wie die Austrian Power Grid, Asfinag, ÖBB sowie bekannte Skigebiete wie Sölden und das Kitzsteinhorn gewinnen. 2025 steht die Expansion in Deutschland bevor.