
Neue WKS-Kampagne informiert über Leistungen der Wirtschaft
Die vierte Welle der WKS-Klartext-Kampagne wirbt für mehr Wertschätzung für das, was Salzburger Unternehmen für die Gesellschaft leisten.
Lesedauer: 2 Minuten
In der öffentlichen Debatte wird die Wirtschaft oft als Problemverursacher gebrandmarkt, obwohl dieses Bild keineswegs den Tatsachen entspricht. Salzburgs Unternehmen leisten alleine über die geleisteten Steuern und Abgaben einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft. In erster Linie sind es nämlich die Arbeitgeber, die fast 60% der anfallenden Sozialbeiträge (in Salzburg sind das 2,46 Mrd. €) stemmen. Das wird von manchen Playern gerne ausgeblendet. „Deshalb wollen wir mit unserer Kampagne gegensteuern und in der Bevölkerung das Bewusstsein schärfen, dass die heimischen Betriebe unverzichtbar für unsere Gesellschaft sind“, betont WKS-Präsident Peter Buchmüller.
Testimonials aus der Wirtschaft
Zu Wort kommen Unternehmerinnen und Unternehmer, die als Testimonials stellvertretend für diese Leistungen stehen. Das beginnt bei der Lehrlingsausbildung, die jungen Menschen eine Perspektive gibt. Für dieses Thema konnte Dominik Kretz von der Untha e-technology GmbH in Golling gewonnen werden; das Unternehmen setzt seit Jahren mit Überzeugung auf die duale Ausbildung.

Viele Unternehmen unterstützen das Ehrenamt auf vielfältigste Weise und damit leisten in den einzelnen Regionen einen wichtigen Beitrag für die Gemeinschaft. Ein Paradebeispiel dafür ist die Tischlerei Huber aus Großarl; für deren Geschäftsführer Christoph Aichhorn ist es selbstverständlich, dass seine Mitarbeiter auch während der Arbeit zu Einsätzen für Feuerwehr oder Bergrettung ausrücken dürfen.

Zudem schaffen Betriebe Arbeitsplätze und geben den Menschen eine Existenzgrundlage, auf der sie sich etwas aufbauen können. Im Land Salzburg bietet die gewerbliche Wirtschaft aktuell fast 200.000 Arbeitsplätze. Ein wichtiger Arbeitgeber im Großraum Salzburg ist die Laschenskyhof GmbH in Wals. Der weitum bekannte Gasthof mit angeschlossenem Hotel wurde in den vergangenen Jahren sukzessive modernisiert und ausgebaut. Inhaber Martin Hautthaler weiß um die Bedeutung seiner Mitarbeiter und streut ihnen Rosen; in einem Dienstleistungsunternehmen sei gut ausgebildetes und motiviertes Personal das Um und Auf.

Besonderes Augenmerk auf klimafreundliches und nachhaltiges Wirtschaften legt das Bauzentrum Hannak aus Salzburg. Das Traditionsunternehmen beweist damit eindrücklich, dass die Wirtschaft in Sachen Klimaschutz nicht das Problem, sondern Teil der Lösung ist. Geschäftsführerin Daniela Punzengruber-Hannak tritt im Rahmen der neuen WKS-Kampagne daher als überaus glaubwürdiges Testimonial in Erscheinung.
Breiter Medienmix garantiert über 10 Millionen Kontakte
Für das Kreativkonzept zeichnet wieder die Walser Agentur blümke_blümke_wagenhofer verantwortlich, die schon seit 2023 die Kampagnenlinie „Reden wir Klartext“ betreut. Mit der Kampagne werden 10,6 Millionen Bruttokontakte erwartet.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, setzen wir auf einen breiten Medienmix, der von Online über Social-Media-Postings bis zu Außenwerbung und TV-Schaltungen reicht.
Robert Etter
Leiter der WKS-Stabstelle Kommunikation