Portrait
© Privat

Julian Schönauer

Julian Schönauer und sein Team entwickelten eine wissenschaftlich fundierte Trainingssoftware für E-Sportler, die 2025 kostenpflichtig wird und den E-Sport auf ein professionelleres Niveau heben soll.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 27.01.2025

Julian Schönauer (* 03.05.1995) hat – gemeinsam mit Simon Seebacher und Sandro Figo – die erste wissenschaftlich fundierte Trainingssoftware für E-Sportler entwickelt. Ziel der Software ist es, die Leistung und Effizienz der Athleten zu steigern und den E-Sport auf ein neues professionelles Niveau zu heben. Die Idee entstand aus Schönbauers Masterarbeit im Bereich Sportwissenschaft, in der er sich auf E-Sport spezialisiert hat. Bis Mitte 2025 soll die Software kostenlos verfügbar sein, bevor ab 2026 Einnahmen durch Ingame-Käufe generiert werden.

Derzeit setzen die Gründer auf Bootstrapping, planen jedoch eine Investorenrunde im kommenden Jahr. Mit der hohen Skalierbarkeit der Software und bereits jetzt einer breiten Nutzerschaft in den USA arbeiten sie daran, durch Kooperationen mit E-Sport-Organisationen und Vereinen einen größeren Markt zu erreichen. „Unser Ziel ist es, den E-Sport mit wissenschaftlich fundiertem Training nachhaltiger und professioneller zu machen“, erklärt Schönbauer, der mit seinem Team die Branche nachhaltig prägen möchte.