WKS/Neumayr
© WKS/Neumayr

Im Eilzugtempo zu neuen Geschäftskontakten

240 Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen gestern Abend an der sechsten Ausgabe der Geschäftskontaktemesse „Topf sucht Deckel“ der WKS im WIFI Salzburg teil. An 80 Tischen wurde im 15-Minuten-Intervall intensiv genetzwerkt und das Potenzial für künftige Geschäftskontakte ausgelotet.

Lesedauer: 1 Minute

Aktualisiert am 21.02.2025

„Bei mir hat es gleich beim ersten Gespräch mit einer Geschäftsanbahnung geklappt. Ich darf bereits morgen ein Angebot erstellen“, freute sich Teilnehmerin Sandra Dex von der Werbeagentur adplace. Und auch Miriam Delies von Deliveda, Praxis für Ayurveda und Physiotherapie, konnte auf Anhieb einen neuen Geschäftskontakt finden: „Ich habe mich mit einem Koch getroffen, der sich mit mir über ayurvedische Ernährung austauschen möchte. Er hat auch Kurgäste, vor denen ich einmal einen Vortrag halten könnte.“ 

Bei der Geschäftskontaktmesse wurden am gestrigen Abend auf 80 Tischen rund 800 Gespräche geführt. „Die Unternehmer konnten vor der Veranstaltung ihre Gesprächspartner auswählen. Sie sollten sich auf den Abend gut vorbereiten, denn für jedes Gespräch stehen nur 15 Minuten zur Verfügung“, erklärte Toni Ferk, der „Topf sucht Deckel“ entwickelt hat.  

WKS/Neumayr
© WKS/Neumayr Organisator Toni Ferk mit den WKS-Bezirksstellenobleuten Inez Reichl-De Hoogh und Martin Kaswurm (v. l.).

Zum Speeddating eigeladen haben die WKS-Bezirksstellen Salzburg Stadt, Flachgau und Tennengau. „Neben den Bereichen Interessenvertretung, Ausbildung und Service hat die Wirtschaftskammer eine weitere zentrale Aufgabe: Das Zusammenführen von Unternehmerinnen und Unternehmern bzw. den Aufbau von Netzwerken. Genau das wollen wir unseren Mitgliedsbetrieben mit ‚Topf sucht Deckel‘ anbieten“, erläuterte Inez Reichl-De Hoogh, Obfrau der WKS-Bezirksstelle Salzburg-Stadt. Und ihr Pendant im Flachgau, Martin Kaswurm, ergänzte: „Veranstaltungen wie diese lösen wesentliche Impulse für die regionale Wirtschaft aus. Unser Ziel ist es, die Aufträge in der Region zu halten und damit den Wirtschaftsraum zu stärken und in der Folge auch die Arbeitsplätze im Land abzusichern.“


Bilddownload (©WKS/Neumayr):

Foto 1 Foto2: Das Speeddating im WIFI Salzburg war ein voller Erfolg. 

Foto 3: Organisator Toni Ferk mit den WKS-Bezirksstellenobleuten Inez Reichl-De Hoogh und Martin Kaswurm (v. l.).